Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Teetasse mit Unterteller

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Techniken und Anleitungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Boutis
Nächstes Thema anzeigen: Quilting naht  
Autor Nachricht
Andrea+Dagmar



Anmeldungsdatum: 18.09.2007
Beiträge: 37
Wohnort: Eggersdorf (Nähe Berlin)

BeitragVerfasst am: 03.10.2007, 11:59    Titel:

Also wir haben jetzt mal ein bisschen rum experimentiert. Die Tasse an sich haben wir schon recht gut hinbekommen. Jetzt müssen wir "nur" noch den Henkel dran machen und die Wurst, damit die Tasse stehen kann. Aber das dürft ja nicht ganz so schwierig sein.
Wenn wir fertig sind, zeigen wir sie euch mal.
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 03.10.2007, 11:59    Titel: Werbung



Nach oben
anqi



Anmeldungsdatum: 20.08.2007
Beiträge: 1646
Wohnort: Zwischen Rhein und Eifel

BeitragVerfasst am: 03.10.2007, 16:28    Titel:

Hallo Lottchen!

Hier iat die Homepage der Dame:

https://www.patchworkpottery.com/

@Andrea und Dagmar:

Auf das ERgebnis des Experiments bin ich schon gespannt!

Gruß,

Anja
Nach oben
Andrea+Dagmar



Anmeldungsdatum: 18.09.2007
Beiträge: 37
Wohnort: Eggersdorf (Nähe Berlin)

BeitragVerfasst am: 06.10.2007, 18:17    Titel:

Hallo,

ich wollte mal die Tasse zeigen, die ich jetzt fertig gemacht habe.





Zwar nicht perfekt, aber sie ist doch recht gut geworden.

Andrea
Nach oben
anqi



Anmeldungsdatum: 20.08.2007
Beiträge: 1646
Wohnort: Zwischen Rhein und Eifel

BeitragVerfasst am: 06.10.2007, 18:32    Titel:

Hallo Andrea!

das sieht doch schon mal gut aus!

Und wie hast du es geschafft?

Gruß,

Anja
Nach oben
Andrea+Dagmar



Anmeldungsdatum: 18.09.2007
Beiträge: 37
Wohnort: Eggersdorf (Nähe Berlin)

BeitragVerfasst am: 06.10.2007, 18:43    Titel:

Hallo Angi,

ich hab mir sechs Dreiecke ausgeschnitten und die etwas abgerundet. Die hab ich dann aneinander genäht. Für das Futter in drinnen das gleiche nochmal. Nur die hab ich ein winziges Stückchen kleiner gemacht. Ich hab jetzt hier kein Vlies drin. Der Stoff war an sich sehr dick. Aber das hätte ich dann zusammen mit den Futterteilen angenäht. Wüsste nicht, wie ich das sonst machen sollte.
Dann das Futter in die das andere Tassenteil gesteckt und den Rand oben mit Schrägband angenäht.
Naja und für den Henkel und das Ding, damit die Tasse stehen kann, hab ich zwei Schläuche genäht und die mit Watte gefüllt und mit wenigen Stichen per Hand Embarassed angenäht.
Und schon war ´se fertig...nach par mal Fluchen und Links-liegen-lassen.

Andrea
Nach oben
Jane



Anmeldungsdatum: 13.08.2007
Beiträge: 79
Wohnort: Sulzbach

BeitragVerfasst am: 06.10.2007, 18:57    Titel:

Hallo,

ich versuche mich auch gerade an der Tasse.

Ich habe den 4 Dreiecke genommen, die etwas abgerundet sind (sieht aus wie ein halber Ballon) und das Gleiche hebe ich mit dem Futter und dem Innenfutter gemacht. Leider ist das Futter etwas zu groß. Shocked

Jetzt muss ich noch die Stoffwurst untern machen und den Hänkel annähen. Das kann etwas dauern, da ich das nicht mit der Nähma machen kann, da die Tasse zu klein ist.

Wenn ich sie fertig habe zeige ich mein Erstlingswerk hier mal. hicks keine Ahnung
_________________
_______________________________________
liebe Grüße Christiane

http://www.quilt-insel.de
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen ICQ-Nummer
anqi



Anmeldungsdatum: 20.08.2007
Beiträge: 1646
Wohnort: Zwischen Rhein und Eifel

BeitragVerfasst am: 06.10.2007, 20:24    Titel:

Also könnte man auch das Schnittmuster für einen Babyball nehmen und die Segmente entsprechend halbieren.

Ich werde mich bei Gelegenheit dem Experiment stellen, im MOment wartet noch der Einkaufsbeutel fürs Forumstreffen auf mich......

Gruß,

Anja
Nach oben
rolaregi



Anmeldungsdatum: 06.03.2008
Beiträge: 318
Wohnort: Heimbach Eifel NRW

BeitragVerfasst am: 10.03.2008, 14:29    Titel:

Hallo zusamen ich wollte mal hören ob jemand von Euch mit der Tase weitergtekommen ist und noch ein paar Triks veraten kann. Noch mal vielen Dank für die schöne Seite. Eure Renate
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
rolaregi



Anmeldungsdatum: 06.03.2008
Beiträge: 318
Wohnort: Heimbach Eifel NRW

BeitragVerfasst am: 10.03.2008, 14:29    Titel:

Hallo zusamen ich wollte mal hören ob jemand von Euch mit der Tase weitergtekommen ist und noch ein paar Triks veraten kann. Noch mal vielen Dank für die schöne Seite. Eure Renate
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
aschaumi



Anmeldungsdatum: 18.10.2007
Beiträge: 1306

BeitragVerfasst am: 10.03.2008, 15:37    Titel:

Die Tasse ist echt super, habe ich aber auch noch nicht genäht.

LG
Anette
_________________
LG
Anette

www.anettes-quiltbox-forum.de
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 10.03.2008, 15:37    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Techniken und Anleitungen Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter

Seite 2 von 3

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de