Vorheriges Thema anzeigen: Anleitung für`s Osterkörble Nächstes Thema anzeigen: Teetasse mit Unterteller |
Autor |
Nachricht |
Ingrid
Anmeldungsdatum: 24.02.2008 Beiträge: 3 Wohnort: Köln
|
Verfasst am: 24.02.2008, 04:11 Titel: Boutis |
|
|
Hallo,
bin ganz neu hier als registriertes Mitglied. Ich habe aus euren Beiträgen sehr viel für meinen Riesenquilt gelernt und möchte mich erst einmal bedanken dafür.
Nun zum Thema: Ich möchte eine Tischdecke nach eigenem Entwurf machen in Boutis-Technik. Kennt das jemand und hat vielleicht einen Buchtipp oder eine Internetseite dazu, die ich vielleicht übersehen habe? Meine Suche war nämlich erfolglos. |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 24.02.2008, 04:11 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
mapro Gast
|
Verfasst am: 24.02.2008, 07:53 Titel: |
|
|
Hallo Ingrid,
herzlich willkommen hier im Forum
von Boutis habe ich zwar noch nie etwas gehört - aber deinen Riesenquilt möchte bestimmt nicht nur ich bewundern
- wir sehen uns gerne Fotos von deinen Arbeiten an  |
|
Nach oben
|
|
 |
trivoli_quilt Moderatorin

Anmeldungsdatum: 19.06.2006 Beiträge: 17762
|
Verfasst am: 24.02.2008, 09:48 Titel: |
|
|
Hallo Ingrid,
wow, Hut ab, ein tolles Projekt hast du dir vorgenommen.
ist das die Technik? klick und noch ein klick _________________ Liebe Grüße Trivo
-----------------------------------
Dann mal ran an die Nadel - Nadel verpflichtet.
„Die Hoffnung ist der Regenbogen über dem herabstürzenden Bach des Lebens." (Friedrich Nietzsche)
-------------------------------- |
|
Nach oben
|
|
 |
Kölnquilter

Anmeldungsdatum: 02.01.2007 Beiträge: 173 Wohnort: Bergisch Gladbach
|
Verfasst am: 24.02.2008, 10:16 Titel: Re: Boutis |
|
|
Ingrid hat Folgendes geschrieben: |
Hallo,
bin ganz neu hier als registriertes Mitglied. Ich habe aus euren Beiträgen sehr viel für meinen Riesenquilt gelernt und möchte mich erst einmal bedanken dafür.
Nun zum Thema: Ich möchte eine Tischdecke nach eigenem Entwurf machen in Boutis-Technik. Kennt das jemand und hat vielleicht einen Buchtipp oder eine Internetseite dazu, die ich vielleicht übersehen habe? Meine Suche war nämlich erfolglos. |
Hallo Ingrid,
erstmal herzlich willkommen hier im Forum!
Hier ist ein Video zu Boutis und hier ein Heft, allerdings in französischer Sprache. Das linke ganz oben habe ich , die sind auch sehr gut bebildert, also auch ohne Sprachkenntnisse zu verstehen..
Gruß
Heimke |
|
Nach oben
|
|
 |
FroilainElse

Anmeldungsdatum: 28.08.2006 Beiträge: 631 Wohnort: Oldenburg
|
Verfasst am: 24.02.2008, 10:38 Titel: |
|
|
mhm
wenn ich mir die links so angucke kann ich keinen direkten Unterschied zu einem Wholeclothe-Quilt feststellen.
Gibts da Unterschiede oder ist Boutis einfach nur die Französische Bezeichnung dafür? _________________ Viele Grüße
Daniela
Mein Blog |
|
Nach oben
|
|
 |
Abschnitt

Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge: 2815
|
Verfasst am: 24.02.2008, 10:59 Titel: |
|
|
Ist es nur eine andere Bezeichnung für Trapunto, ich finde es ist fast genau so. _________________ Liebe Grüße Käte |
|
Nach oben
|
|
 |
Kölnquilter

Anmeldungsdatum: 02.01.2007 Beiträge: 173 Wohnort: Bergisch Gladbach
|
Verfasst am: 24.02.2008, 11:09 Titel: |
|
|
Abschnitt hat Folgendes geschrieben: |
Ist es nur eine andere Bezeichnung für Trapunto, ich finde es ist fast genau so. |
Hallo,
Boutis heisst es in der Provence. Es wird mit Garn gefüllt. Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob Trapunto nicht eher mit Vlies gestopft wird. Müsste ich googeln.
Nein, ein Wholecloth ist nur gequiltet, nicht gefüllt. Bei Boutis und Trapunto sind die Motive extra nochmal ausgefüllt.
Gruß
Heimke |
|
Nach oben
|
|
 |
Little Mary

Anmeldungsdatum: 27.01.2008 Beiträge: 889 Wohnort: Lübeck
|
Verfasst am: 24.02.2008, 11:19 Titel: |
|
|
Hallöle...
es gibt aber auch Wholecloths wo Trapuntoelemente mit drin verwendet werden,um das ganze plastischer zu machen. Ich hab selber schon so ein großes Teil gemacht.Und das ganze dann natürlich auch Handgequiltet.
Also ich würde mal sagen, das der Phantasie da keine Grenzen gesetzt sind.
LG
Mary _________________
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Kölnquilter

Anmeldungsdatum: 02.01.2007 Beiträge: 173 Wohnort: Bergisch Gladbach
|
Verfasst am: 24.02.2008, 11:41 Titel: |
|
|
Nein, der Phantasie sind natürlich keine Grenzen gesetzt. Aber die Frage war nach Boutis und das ist eindeutig nicht dasselbe wie Wholecloth Dass man die Techniken kombinieren kann ist ja wieder eine andere Sache.
Gruß
Heimke |
|
Nach oben
|
|
 |
kesseschere

Anmeldungsdatum: 30.01.2008 Beiträge: 10801 Wohnort: Euskirchen
|
Verfasst am: 24.02.2008, 12:16 Titel: |
|
|
Hallo Ingrid !
Willkommen im Forum
Was du da vor hast ;Wow das würde ich nie machen , sticken was es ja fast ist liegt mir nicht .
Viel Erfolg bei deiner Arbeit vielleicht sehen wir mal ein Foto.
Lg. Marita
Kesseschere _________________ Lg. Marita scherchen |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 24.02.2008, 12:16 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|