|
Vorheriges Thema anzeigen: Lonestar klappt nicht Nächstes Thema anzeigen: Wendetischläufer |
Autor |
Nachricht |
kiwi
Anmeldungsdatum: 06.03.2011 Beiträge: 16
|
Verfasst am: 25.11.2013, 16:21 Titel: tagesdecke mit ikea decke? |
|
|
Hallo liebe quilterinnen,
ja es soll eine tagesdecke werden...
unser Bett ist riesig mit 220x220!
Mein Plan sieht so aus, das Top wird wohl aus simplen quadraten oder Blöcken gepatchworked...
Jetzt habe ich bei Ikea diese Tagesdecke Indira ins visier genommen. Die gibt es in 250x250
wäre es eine kluge Idee diese als Unterseite zu nehmen? Dann hätte ich die option auch mal eine unifarbene Rückseite zu haben, und vom anfühlen her könnte man sich dann ja sogar damit zudecken.
Dann noch die Überlegung mit der Füllung? Brauche ich eine? Wenn ja welches vlies würdet ihr mir empfehlen, ich blick da immernoch nicht durch welches für was...
meine erste idee war ja diese decke zu kaufen und dann einfach per handquilten immermalwieder ein teil nach dem anderen aufzunähen, evtl in hexagon formen ... hat sowas schonmal jemand gemacht?
vielen dank für rat und hilfe
lg kiwi |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 25.11.2013, 16:21 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Quiltfrau

Anmeldungsdatum: 26.10.2012 Beiträge: 3945
|
Verfasst am: 25.11.2013, 16:58 Titel: |
|
|
Ikea-Stoff wird öfter eingesetzt, habe ich schon mehrfach gelesen.
Auf jeden Fall würde ich das Teil vorher gut waschen, damit keine unliebsame Überraschung mit Einlaufen oder Färben passiert.
Dann würde ich genau auf das Gewicht achten - ich habe mal bei Tschibo so eine große 'Tagesdecke' gekauft und dachte auch, dass das eine prima Rückseite abgeben könnte, war ja 100% Baumwolle.
Erst später fiel mir auf, dass diese Decke ein erhebliches Gewicht hat und dann habe ich sie doch nicht eingesetzt.
Ein Vlies würde ich immer dazwischen machen, das sieht einfach schöner aus beim Quilten. Nimmst Du Thermolam fällt die Decke gut, aber ist mir persönlich zu steif. Ich mache im Augenblick auch einen sehr großen Quilt und da habe ich ein amerik. Vlies drin 'Quilters Dream Angel' ist ein 'feuerfestes' Material aber superweich und nicht schwer und geht prima durch die Näma. (Beim Test wurde der obere Stoff angezündet und der untere blieb unverletzt, also im Ernstfall drunter und raus - war aber kein Kaufgrund, nur zufällig ist das Vlies so, steht also auf der Verpackung)
Für mich wichtig ist für einen Bettüberwurf 'leicht und nicht so dick beim Zusammenfalten' - ich muss das Teil ohne Anstrengung 'werfen' können (deshalb ja Bettüberwurf) und ohne Not zusammengefaltet bekommen und auch leicht verstaut, wenn mal einer krank ist und das Bett offen bleibt - ich will kein 'wohin mit dem Monster' Überwurf und ab und an waschen können muss Frau es ja auch - muss zumindest in eine 7kg Maschine passen, sonst muss ja der Waschsalon dran. _________________ Herzliche Grüße Brigitte
"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt" |
|
Nach oben
|
|
 |
kiwi
Anmeldungsdatum: 06.03.2011 Beiträge: 16
|
Verfasst am: 25.11.2013, 17:07 Titel: |
|
|
Danke für die Überlegungen...Gewicht sollte man bedenken...die indira decke wiegt wohl ca 2 kilo, dann sollte ich aufpassen welches vlies ich nehme. |
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 25.11.2013, 18:38 Titel: |
|
|
Aus was für einem Material ist denn diese Decke? _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 25.11.2013, 19:50 Titel: |
|
|
Hmm,also ich glaub, das wird viiieeel zu schwer.
Würde ich dir auch nicht unbedingt empfehlen, denn diese Decke ist schon etwas grob gewebt, sieht mit Patchworkstoff bestimmt nicht sehr schön aus.
Warum nimmst denn kein Fleece, das ist wenigstens kuschlig.
Dünnes Volumenvlies würde ich in jedem Fall nehmen.
Z.B. 249 von Freudenberg, das ist das dünnste für Quilts.
Und dann auch gut quilten, nicht nur die Quadrate "umfahren". _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
KarinH.

Anmeldungsdatum: 22.10.2012 Beiträge: 216 Wohnort: Wartenberg
|
Verfasst am: 25.11.2013, 21:38 Titel: |
|
|
Also, wir haben so eine Indira-Decke hier rumliegen und ich denke nicht, daß es sich als Rückseite eignen würde.
Das Teil ist ziemlich schwer und wie Gabi schon sagte, sehr grob gewebt.
Und so kuschlig, daß ich mich jetzt da drunter legen würde ist sie auch nicht. |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|