|
Vorheriges Thema anzeigen: Geht "Muslin" zum lieseln? Nächstes Thema anzeigen: tagesdecke mit ikea decke? |
Autor |
Nachricht |
supigisi

Anmeldungsdatum: 22.11.2007 Beiträge: 40
|
Verfasst am: 18.11.2013, 20:31 Titel: Lonestar klappt nicht |
|
|
Hallo Ihr Lieben,
hoch motiviert habe ich in den letzten Tagen Weihnachtsstoffe zusammengesucht um einen Lonestar zu nähen.
Um auf der sicheren Seite zu sein, habe ich mich an die Anleitung aus dem Buch "Patchwork mit Omnigrid" gehalten.
Da ich bisher nur Muster mit Dreiecken und Quadraten genäht habe und zugegebenermaßen kein besonders gutes Vorstellungsvermögen habe, fiel mir der Fehler erst auf, als ich bereits zwei große "Rauten" (sind gar keine ) zusammengestzt hatte.
Ich habe mich wirklich an alle Maßangaben gehalten und der 45° Winkel stimmt auch, dennoch entstehen beim Zuschneiden keine Rauten, sondern Parallelogramme. Nach vielem Rätseln, Überlegen und Messen scheint es mir, als hätte ich aus den Dreierstreifen breitere Stücke schneiden müssen.
Hat auch jemand anders schon einmal dieses Problem gehabt, oder bin ich der einzige Depp, der das nicht hinbekommt? Kennt jemand die exakte Lösung des Problems?
Ich hoffe sehr auf einen erhellende Antwort!
Schade auch um die hübschen Stoffe...
Aufgeben will ich nicht, dieses Mal hat mich doch der Ehrgeiz gepackt!
Liebe Grüße, Gisela. |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 18.11.2013, 20:31 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
anolisl

Anmeldungsdatum: 24.07.2011 Beiträge: 6460 Wohnort: Thüringen
|
Verfasst am: 18.11.2013, 21:22 Titel: |
|
|
Kannst Du bitte mal Fotos einstellen ... Rauten sind doch auc Parallelogramme . _________________
Liebe Grüße von  |
|
Nach oben
|
|
 |
chilipatch

Anmeldungsdatum: 21.09.2009 Beiträge: 2547 Wohnort: Rheinland-Pfalz
|
Verfasst am: 18.11.2013, 21:23 Titel: |
|
|
Wenn ich dich richtig verstanden habe, hast du 3 Streifen mit gleicher Breite zusammengenäht? Ok. Dann einen 45°Schnitt? ok.
Weiter geht es dann mit Streifen in der gleichen Breite wie die Ausgangsstreifen, dann müßte alles passen, die dann wieder versetzt zusammengenäht werden. _________________ Liebe Grüße
Melitta
Normal ist relativ, ich bin relativ normal!
https://de.pinterest.com/mholzhaeuser/sammelsurium/ |
|
Nach oben
|
|
 |
supigisi

Anmeldungsdatum: 22.11.2007 Beiträge: 40
|
Verfasst am: 18.11.2013, 22:36 Titel: |
|
|
Vielleicht kann man hier erkennen, das es sich nicht um Rauten handelt...
Die Dinger sind schlicht schief! Eigentlich müssten alle Seiten gleich lang sein, sind sie aber nicht und ich komme wie gesagt nicht dahinter, warum.
Danke schon einmal für´s "Mitgrübeln"!!! |
|
Nach oben
|
|
 |
chilipatch

Anmeldungsdatum: 21.09.2009 Beiträge: 2547 Wohnort: Rheinland-Pfalz
|
|
Nach oben
|
|
 |
Brigie

Anmeldungsdatum: 01.04.2008 Beiträge: 395 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 19.11.2013, 00:11 Titel: |
|
|
Kann sein dass du in der falschen Richtung gemessen hast?
Also : Du hast zuerst Streifen von sagen wir mal 8.5 cm plus zweimal Nahtzugabe 0.75 cm = 10 cm Breite geschnitten.
Die dann zusammengenäht.
Du hast nun drei zusammengenähte Streifen vor dir.
Davon schneidest du nun schräge Streifen. Ok?
Weils Rauten sein sollen mit gleichen Seitenlängen, schneidest du natürlich wieder 10cm breite Streifen.
Und hier ist dir vielleicht folgendes passiert: Du hast die 10 cm nicht in der Breite der neuen Streifen gemessen (quer über die Rauten), sondern längs der Kante ersten Streifen (und das wäre dann entlang einer Seitenlänge der Rauten).
Dadurch sind die neuen Streifen dann zu schmal und die Rauten werden schief.
Ist das so verständlich? _________________ Liebe Grüße, Brigitte
______________________________________
Elen sila lumenn' omentielvo - Ein Stern leuchtet über der Stunde unserer Begegnung
J.R.R. Tolkien |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 19.11.2013, 01:20 Titel: |
|
|
Es sind lediglich die untere Rauten mit der falschen Seite angesetzt.
Wenn du um eine Seite nach rechts drehst, stimmt es.
Hast du aber gut gemacht und der Rautenstern ist immer eine tolle Deco.
 _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Zuletzt bearbeitet von Gabi am 19.11.2013, 12:59, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben
|
|
 |
supigisi

Anmeldungsdatum: 22.11.2007 Beiträge: 40
|
Verfasst am: 19.11.2013, 11:22 Titel: |
|
|
Guten Morgen,
unglaublch, ich habe diese Nacht von dem Stern geträumt !
Nichts hilfreiches...
Hilfreicher war Brigies Antwort, ich werde das gleich einmal testen.
Liebe Gabi, vielleicht sieht das auf diesem schlechten Foto so aus, aber drehen hilft nichts, die "Raute" hat ungleiche Seiten und egal, wie ich drehe, es passt nicht auf einander
Zeit habe ich: Fuß gebrochen...
Ganz liebe Grüße, Gisela. |
|
Nach oben
|
|
 |
marielou
Anmeldungsdatum: 25.06.2011 Beiträge: 1336
|
Verfasst am: 19.11.2013, 12:46 Titel: |
|
|
Ich glaube, dass Brigie das richtig gesehen hat!
LG Marielou _________________ Die Dummen rennen, die Klugen warten, die Weisen gehen in den Garten |
|
Nach oben
|
|
 |
supigisi

Anmeldungsdatum: 22.11.2007 Beiträge: 40
|
Verfasst am: 19.11.2013, 20:57 Titel: |
|
|
Hallöchen,
ich habe das Ganze noch einmal in Ruhe probiert und die Breite der Streifen sozusagen in der Mitte der enstehenden Rauten gemessen und siehe da, schon sah alles viel besser aus.
Die kleinen Abweichungen, die jetzt noch voehanden sind, liegen an der nicht ganz exakten Arbeitsweise, die ich beim Verwenden des Probestoffes hatte.
Was habe ich gelernt?
Zuerst mit Probestoffen testen.
Genau arbeiten.
Wenn ich ein Nähproblem habe, wird mir hier geholfen!
Vielen Dank an alle, die mit überlegt haben!
Gisela.
|
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 19.11.2013, 20:57 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|