Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



T-shirt selber nähen .....

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Nähen mit mehr Stoff
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: nochmal 2 Schlafi`s
Nächstes Thema anzeigen: Farbenmix Tinka Gr. 86  
Autor Nachricht
Stephanie1987



Anmeldungsdatum: 03.08.2011
Beiträge: 7
Wohnort: Marl

BeitragVerfasst am: 04.08.2011, 23:03    Titel: T-shirt selber nähen .....

Huhu
ich habe da mal ne kurze frage .... wenn ich ne t-shirt für meine grosse nähen möchte reicht das wenn ich ne t-shirt von ihr nehme und einfach auf stoff drumherum male naja plus 3cm naht zugabe und dann einfach zusammen nähe ???? oder muss ich das irgendwie anders machen ???

lg steffi
_________________
Kinder sind Fremde auf dem Planeten Erde , sie fragen uns Erwachsenen nach dem richtigen Weg.


Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 04.08.2011, 23:03    Titel: Werbung



Nach oben
Rike



Anmeldungsdatum: 14.06.2007
Beiträge: 1786

BeitragVerfasst am: 05.08.2011, 07:02    Titel:

normalerweis reicht das aus von einem altem Teil den Schnitt abnehmen. Ich würde das Shirt auf einer Decke gut aufspannen und dann den Schnitt abnehmen, so ist gewährleistet das er auch gerade ist. Du musst nur dann aufpassen das der Schnitt richtig aufliegt, nicht das sich dann die Seitennaht irgendwann auf den Bauch dreht.

LG Inge
_________________
Die größte Entscheidung deines Lebens liegt darin,
dass du dein Leben ändern kannst,
indem du deine Geisteshaltung änderst
von Albert Schweitzer
Nach oben
Nordlicht



Anmeldungsdatum: 22.03.2010
Beiträge: 655
Wohnort: Harpstedt

BeitragVerfasst am: 05.08.2011, 07:55    Titel:

Hier kommt es meiner Meinung ein bisschen drauf an, wieviel Erfahrung du schon mit nähen hast.
Sollten das so deine ersten Näharbeiten sein, würde ich dir empfehlen, lieben einen Schnitt kaufen.
Denn auf so einen Schnitt hast du dann auch den Fadenlauf eingezeichnet, was wichtig ist. Wenn man dadrauf nicht achtet, kann es passieren, dass das ganze T-Shirt schief wird und das sieht dann auch nicht mehr schön aus.

Guck doch mal bei Farbenmix, die haben richtig schöne bunte peppige Schnitte. Und eigentlich genau das was Kid`s wollen.

Lieben Gruß
_________________
Liebe Grüße Manuela

Nach oben
Daphne



Anmeldungsdatum: 22.02.2010
Beiträge: 2136
Wohnort: Hessen

BeitragVerfasst am: 05.08.2011, 13:14    Titel:

Generell kann man das machen, aber ohne Erfahrung wird es sicherlich nciht ganz einfach sein. Da würde ich mcih Nordlicht anschließen.
Für den Anfang solltest du dir vermutlich lieber einen Schnitt kaufen, da sind auch immer Arbeitsanweisungen noch mit bei. Dann kann man ja langsam steigern und es soll ja auch ein Erfolgserlebnis werden. Wink
_________________
Liebe Grüße,
Daphne

Mein Blog:
http://daphneslorbeerlaube.blogspot.com/
Nach oben
Alexa



Anmeldungsdatum: 27.01.2009
Beiträge: 384
Wohnort: bei Nürnberg

BeitragVerfasst am: 05.08.2011, 18:23    Titel:

Hmm, also wenn man ein T-Shirt mitsamt Ärmeln rundherum abzeichnet bekommt man ja einen "Schnitt" mit integrierten (ich will jetzt nicht "angeschnitten" sagen) Ärmeln. Ob das dann von der Passform her so toll ist...? Normalerweise müssen Ärmel ja eingehalten angenäht werden, um die Armkugel auszuformen.

Ich wäre auch eher dafür, einen einfachen Schnitt zu kaufen. Und da würde ich ehrlich gesagt nicht zu Farbenmix raten. Ich finde Burdaschnitte deutlich anfängertauglicher.

Habe grade eine Jacke von FM in Arbeit, da wäre ich als Anfänger schon längst verzweifelt und hätte alles ins Eck geworfen. Ich mußte mir da schon einiges an fehlender/irreführender Erklärung zusammenreimen und Fehler ausbügeln.
_________________
Liebe Grüße

Alexa
Nach oben
Patente Deern



Anmeldungsdatum: 03.05.2008
Beiträge: 1537
Wohnort: Freiburg, Breisgau

BeitragVerfasst am: 05.08.2011, 18:42    Titel:

schau mal hier, da ist bestimmt was dabei (wenn du dir keinen Schnitt kaufen möchtest....)
_________________
Life is too short to skip dessert!

Hugs´n´Stitches, Vera (Patente Deern)




Das Chaos will als solches erfahren werden, bevor es sich in eine neue Ordnung umwandeln läßt. (Hermann Hesse)
Nach oben
Nordlicht



Anmeldungsdatum: 22.03.2010
Beiträge: 655
Wohnort: Harpstedt

BeitragVerfasst am: 05.08.2011, 20:26    Titel:

Alexa hat Folgendes geschrieben:


Ich wäre auch eher dafür, einen einfachen Schnitt zu kaufen. Und da würde ich ehrlich gesagt nicht zu Farbenmix raten. Ich finde Burdaschnitte deutlich anfängertauglicher.

.


du muß ich dir leider widersprechen. denn ich finde burdaschnitte manchmal doch recht umständlich geschrieben. bei farbenmix kann man meistens auch bei schritt für schrittanleitung es in bilder sehen, wie man es nähen muß. und das finde ich manchmal ganz hilfreich.

aber es muß jeder selber wissen, für welchen schnitt man sich entscheidet.

Lg
_________________
Liebe Grüße Manuela

Nach oben
nähspule



Anmeldungsdatum: 27.11.2008
Beiträge: 9583
Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)

BeitragVerfasst am: 05.08.2011, 20:30    Titel:

Ich schließe mich Alexa an, da Farbenmix bei meinen Schnitten die "Knipser" nicht drin hat und auch einen symetrischen Ärmel, was nicht "richtig" beim Tragen wirkt.
Was ich beim T-Shirt nähen viel schwieriger finde ist das Nähen selbst, da Jersey richtig blöde ist zu nähen. Hinzu kommt der Halsausschnitt. Dort kann man das T-Shirt richtig verhunzen, ganz egal ob kopiert, burda oder Farbenmix.
Mein Tipp wäre: kaufe Dir ´ne burda und nähe dort was nach. Ist im Prinzip billiger, da Du gleich mehrere Schnitte hast.
_________________
Liebe Grüße,

Nana
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
MadQuilter



Anmeldungsdatum: 11.10.2010
Beiträge: 1945
Wohnort: Elverta, Kalifornien

BeitragVerfasst am: 05.08.2011, 22:37    Titel:

Denk dran dass du den Tricotstoff nicht nur mit einer normalen Naht naehst sondern den Doppelstich (oder Dreifachstich) dafuer waehlst. Dadurch dass ein T-shirt ja doch viel gezogen und gezuppelt wird, brauch es eine Naht die "mitgeht" und nicht spannt.
_________________
Liebe sonnige Gruesse
Martina
Nach oben
Alexa



Anmeldungsdatum: 27.01.2009
Beiträge: 384
Wohnort: bei Nürnberg

BeitragVerfasst am: 06.08.2011, 09:20    Titel:

Hallo Manuela,

kommt vielleicht auch drauf an, mit was man anfängt. Ich hab halt mit Burdaschnitten angefangen zu nähen und bin deshalb dieses Vokabular nun gewohnt und weiß die korrekten Schnittteile mittlerweile zu schätzen. Wenn ich da den FM-Schnitt anschaue, den ich grad in Arbeit habe... Rolling Eyes .. da gehts schon los mit Passzeichen an den Ärmeln, die kein Gegenstück am Jackenteil haben. Sowas wirft einen völligen Neuling sicher total aus der Bahn und fördert auch nicht grad die Freude am Nähen.

Vielleicht hatte ich ja auch nur Pech mit diesem FM-Schnitt und andere sind besser/korrekter/vollständiger? Ist ja mein erster.

Aber es ist schon auch richtig: Die bebilderten Schritt-für-Schritt-Anleitungen auf der FM-Seite sind oft sehr hilfreich. Nur ich persönblich finde es umständlich, während des Nähens immer zwischendurch auf den PC zu linsen. Wink
_________________
Liebe Grüße

Alexa
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 06.08.2011, 09:20    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Nähen mit mehr Stoff Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de