Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Sunny lanes




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Kleiner PP Mysterie BoM
Nächstes Thema anzeigen: H I L F E - Sampler in Not  
Autor Nachricht
Miscellanea



Anmeldungsdatum: 06.04.2011
Beiträge: 7

BeitragVerfasst am: 20.04.2011, 13:07    Titel: Sunny lanes

Hallo,
ich habe von Quilterscache.com den Block "Sunny Lanes" gemacht. Und da ich die 16-Patches mit vorgeschnittenen 5cm-Quadraten gearbeitet habe, variiert die Blockgröße vor dem Zusammensetzen um ca. 0,5cm bis 1cm. Anfangs war es tatsächlich noch mehr, aber die am stärksten abweichenden Blocks habe ich aufgetrennt und nochmals genäht.
Wie nähe ich die Blocks nun am besten zusammen?
Dummerweise habe ich die Einzelblocks schon als solche zusammengenäht. Besser wäre gewesen, lauter 16-Patches zu machen und immer zwei Streifenteile des Blocks als alternierenden Block zusammenzunähen. Diese beiden Blocks hätte man dann bequem abwechselnd in Reihen setzen können. Dann hätten sich die Unregelmäßigkeiten nicht so aufsummiert.
Ich will aber meine Blocks nicht mehr auftrennen (wenn möglich). Was kann ich tun?
Liebe Grüße
Petra
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 20.04.2011, 13:07    Titel: Werbung



Nach oben
nähspule



Anmeldungsdatum: 27.11.2008
Beiträge: 9583
Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)

BeitragVerfasst am: 20.04.2011, 21:01    Titel:

Wenn Du einen Link hättest, könnte sich so manch Eine mehr darunter vorstellen und Dir eher weiterhelfen.
_________________
Liebe Grüße,

Nana
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
trivoli_quilt
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 19.06.2006
Beiträge: 17762

BeitragVerfasst am: 20.04.2011, 21:31    Titel:

Uns einen schönen bunten guten Abend,

wow, erst einmal Gratulation - habe mir grad den Block auf der genannten Site angeschaut. Einfach traumhaft. Da lassen sich sehr gut Scraps umsetzen. Eine tolle Herausforderung.

So wie ich es verstanden habe, hast du die einzelnen Blöcke fertig genäht? So wäre ich auch vorgegangen. Auf der zweiten Site kann man das Top fertig sehen. Ich kenne es nun so, dass man Block an Block näht, also zu einer Einheit und dann daran wieder einen Block, bis die erste Reihe fertig ist.

So verfahre ich dann mit den weiteren Reihen. Diese Reihen werden dann wieder aneinandergesetzt: Reihe 1 und 2 verbinden, dann Reihe 3 anfügen, dann Reihe 4 usw.

Das mit dem Hochsummieren kommt immer dann zu Trage, wenn sich kleine Fehler einschleichen.
Wichtig ist bei diesem Quilt immer die Schnittpunkte zu treffen, also dort, wo sich die Nähte treffen. Gut stecken und jede Naht ausbügeln.

Ich hoffe, ich konnte ein wenig helfen.
_________________
Liebe Grüße Trivo

-----------------------------------
Dann mal ran an die Nadel - Nadel verpflichtet.

„Die Hoffnung ist der Regenbogen über dem herabstürzenden Bach des Lebens." (Friedrich Nietzsche)

--------------------------------
Nach oben
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 20.04.2011, 22:03    Titel:

Wenn du nicht mehr trennen willst und die Differenzen bei ein paar Blöcken nicht auszugleichen sind, würde ich mit nachnähen der diagonalen Nähte zu den kleineren Blöcken hin ausgleichen. Also die Diagonlastreifen schmäler machen - falls ich das jetzt richtig interpretiert habe.
Ist wohl das typische '"cm-Nahtzugabenproblem", das sich bei dir gestellt hat.
Wenn aber alle NZ gleich sind, müßte das aber trotzdem gehen.
Wird halt der Quilt etwas kleiner.
_________________
Grüße von Gabi

Mein Patchwork Onlineshop

Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Miscellanea



Anmeldungsdatum: 06.04.2011
Beiträge: 7

BeitragVerfasst am: 22.04.2011, 11:17    Titel:

nähspule hat Folgendes geschrieben:
Wenn Du einen Link hättest, könnte sich so manch Eine mehr darunter vorstellen und Dir eher weiterhelfen.


Hallo Christine,
Du hast natürlich ganz Recht. Hier ist der Link: https://www.quilterscache.com/S/SunnyLanesBlock_Page2.html
Da ich immer Schwierigkeiten habe, die Nahtzugabe genau 3/4cm breit zu machen, summieren sich die Nahtzugabefehler ziemlich, wenn ich einen Block immer ganz fertigstelle (was ich gemacht habe). Wenn ich mir die Grafik mit dem zusammengesetzten Top ansehe, hätte ich die Blocks gar nicht einzeln fertigstellen müssen. Es sieht so aus, als hätte ich auch immer abwechselnd einen 16-Patch-Block und einen Block aus zwei Streifen zusammensetzen können.
Meine Frage ist nun: Kann ich die erheblichen Größenunterschiede meiner Blocks von bis zu 1cm beim Nähen irgendwie "wegmogeln", ohne die größeren Blocks zu sehr zu beschneiden?
Oder, wenn das nicht funktioniert, und ich auftrennen muss:
Ist es sinnvoll immer abwechselnd einen 16-Patch-Block und einen Block aus zwei Streifen zusammenzusetzen?
Dies ist meine erste größere Patchworkarbeit, und ich möchte nicht, dass sie gleich ein UFO wird.
Viele Grüße
Petra
Nach oben
Miscellanea



Anmeldungsdatum: 06.04.2011
Beiträge: 7

BeitragVerfasst am: 22.04.2011, 11:26    Titel:

trivoli_quilt hat Folgendes geschrieben:
Wichtig ist bei diesem Quilt immer die Schnittpunkte zu treffen, also dort, wo sich die Nähte treffen. Gut stecken und jede Naht ausbügeln.


Liebe Martina,
ja, ich habe mich auch sofort in diesen Block verliebt. Aber mittlerweile denke ich, dass er vielleicht zu schwer für eine Anfängerin ist.
Die einzelnen Blocks zusammensetzen war nicht schwer. Es treffen sich auch alle Ecken richtig, aber die fertigen Blocks sind fast alle unterschiedlich groß Sad. Ich habe dann ähnlich große Blocks in Reihen zusammengenäht, nur um festzustellen, dass am Schluss die Reihen unterschiedlich lang und hoch waren. Jetzt weiß ich nicht mehr weiter.
Viele Grüße
Petra
Nach oben
Miscellanea



Anmeldungsdatum: 06.04.2011
Beiträge: 7

BeitragVerfasst am: 22.04.2011, 11:34    Titel:

Gabi hat Folgendes geschrieben:
... würde ich mit nachnähen der diagonalen Nähte zu den kleineren Blöcken hin ausgleichen. Also die Diagonlastreifen schmäler machen ...


Liebe Gabi,
bei den Streifen ist vorne und hinten jeweils ein Dreieck angesetzt. Meinst Du mit "nachnähen", dass diese Nähte etwas schräger genäht werden sollen, dann wären die Dreiecke nicht mehr ganz gleichschenkelig; und den Streifen könnte ich dann auch noch etwas schmäler machen beim Zusammensetzen?
Viele Grüße
Petra
Nach oben
trivoli_quilt
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 19.06.2006
Beiträge: 17762

BeitragVerfasst am: 22.04.2011, 12:45    Titel:

Miscellanea hat Folgendes geschrieben:
....Meine Frage ist nun: Kann ich die erheblichen Größenunterschiede meiner Blocks von bis zu 1cm beim Nähen irgendwie "wegmogeln", ohne die größeren Blocks zu sehr zu beschneiden?
Oder, wenn das nicht funktioniert, und ich auftrennen muss:
Ist es sinnvoll immer abwechselnd einen 16-Patch-Block und einen Block aus zwei Streifen zusammenzusetzen?
Dies ist meine erste größere Patchworkarbeit, und ich möchte nicht, dass sie gleich ein UFO wird.
Viele Grüße
Petra


Wie gesagt, bin total von diesem Block begeistert.

Jetzt frage ich aber mal, rechnst du von Inch in Zentimeter um?
Weil da gibt es dann auch immer Nahtzugabendifferenzen.

Zu deiner Frage, ja, ich würde auch so vorgehen.

1. den 16-er Block in der Mitte nähen und dann rechts und links an dieser Mitte die Diagonalen Patches.

Dann die Reihe oberhalb der Mitte und dann unterhalb - somit hast du ein 9-Patch Block.

Den zweiten Block nähst du genauso und diese werden dann immer reihenweise zusammengenäht.

Der Clou bei diesem Block ist wirklich, dass du auf beim zweiten Block und die weiteren immer auf die Schnittpunkte achtest, somit bekommst du eine tolle Diagonale.
_________________
Liebe Grüße Trivo

-----------------------------------
Dann mal ran an die Nadel - Nadel verpflichtet.

„Die Hoffnung ist der Regenbogen über dem herabstürzenden Bach des Lebens." (Friedrich Nietzsche)

--------------------------------
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de