Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



H I L F E - Sampler in Not




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Sunny lanes
Nächstes Thema anzeigen: Anleitung für Blöcke  
Autor Nachricht
Tinepatscht



Anmeldungsdatum: 30.04.2007
Beiträge: 3264
Wohnort: In Hessens letztem Zipfele

BeitragVerfasst am: 21.04.2011, 19:37    Titel: H I L F E - Sampler in Not

Hallo zusammen,
ich weiß. wahrscheinlich gehört mein Thema nicht hier her,
aber ich hoffe hier die geballte Macht an Fachwissen im Samplernähen
zu finden. Ich hab' vor einiger Zeit angefangen einen Sampler zu nähen,
30er Blöcke, und es geht jetzt ans zusammennähen und ich hab' festgestellt, dass meine Blöcke alle so im Bereich 30 - 30,5, 31 cm herumspringen. Crying or Very sad Crying or Very sad Crying or Very sad Also bevor ich jetzt mit dem großen Spitzenabschneiden anfange meine Frage gibt es irgendwelche Tricks, mit denen man ausgleichen kann oder sieht man das später nicht mehr so sehr. Embarassed Embarassed Ich wollte zwischen den Blöcken Streifen einfügen und vielleicht auch zwischen den Reihen. Ohhhhhh, ich könnte mir die Haare raufen ...... Bitte, bitte Hilfe
Tine Crying or Very sad Crying or Very sad Crying or Very sad
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 21.04.2011, 19:37    Titel: Werbung



Nach oben
trivoli_quilt
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 19.06.2006
Beiträge: 17762

BeitragVerfasst am: 21.04.2011, 20:11    Titel:

Erst einmal großen Respekt - denn ein Sampler ist immer etwas Besonderes und Wunderschönes.

Ich versuche es zu erklären: den 0,5 cm könnte man bestimmt einhalten, das ist nicht das Problem. Aber wenn ein ganzer Zentimenter zuviel ist bloß nicht Spitzen kappen.

Wenn ich mich recht entsinne, sind Samplerblöcke meist in 3, 6 oder 9 Patches unterteilt. Hast du da die Möglicheit, zwischen den einzelnen Patches die Nahtzugabe zu verringern bzw. zu erweitern, damit das Endmaß von 31,5 cm passt?

Es heißt eigentlich: "mit der Nahtzugabe spielen". Bei Zentimeter-Maß haste ein bißle mehr Spielraum.
_________________
Liebe Grüße Trivo

-----------------------------------
Dann mal ran an die Nadel - Nadel verpflichtet.

„Die Hoffnung ist der Regenbogen über dem herabstürzenden Bach des Lebens." (Friedrich Nietzsche)

--------------------------------
Nach oben
Little Mary



Anmeldungsdatum: 27.01.2008
Beiträge: 889
Wohnort: Lübeck

BeitragVerfasst am: 21.04.2011, 20:14    Titel:

Tja, was würde ich machen.... hmmm

Möglichkeit 1: Blockkanten mit Kleber ausreißsicher fixieren und weniger Nahtzugabe nehmen.

Möglichkeit 2: Gewebevlies als Stabilisator drunterbügeln in der größten Abmessung- in dem Fall also 31 cm Blockgröße- gibt bei 30 cm Blockgöße auf jeder Seite 0,5 cm mehr Vlies, und das dann normal mit 0,75 cm zusammennähen. Würde die Schnittkanten vom Blöckchen aber trotzdem vorher noch mit Kleber sichern.

Möglichkeit 3: Neu nähen.


Liebe Grüße
Little Mary
_________________
Nach oben
Zabanja



Anmeldungsdatum: 17.11.2010
Beiträge: 1367
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 21.04.2011, 20:33    Titel:

Kannst du vielleicht an alle noch einen Rahmen nähen, der das wieder ausgleicht? So groß ist der Unterschied ja nicht.
_________________
Alles Liebe
Petra



Eine halbe Wahrheit ist eine ganze Lüge
Nach oben
Nähnadel



Anmeldungsdatum: 14.03.2007
Beiträge: 5788

BeitragVerfasst am: 21.04.2011, 20:36    Titel:

Ein halber cm ist doch nicht so viel. Ich würde nicht gerade den kleinesten und größten aneinander nähen, sondern klein - mittel -groß. Du verstehst? In der nächsten Reihe nähst du groß - mittel - klein, und dann hast du die Unterschiede doch in diesen 2 Reihen gut ausgeglichen.
_________________
Liebe Grüße
Nähnadel Elke


Gegen nähen hilft nur nähen.
Nach oben
Lukrecia



Anmeldungsdatum: 19.07.2008
Beiträge: 2673
Wohnort: Niederösterreich

BeitragVerfasst am: 22.04.2011, 03:13    Titel:

Zabanja hat Folgendes geschrieben:
Kannst du vielleicht an alle noch einen Rahmen nähen, der das wieder ausgleicht? So groß ist der Unterschied ja nicht.


Würde ich auch machen. Rahmen-und Streifenstoff mit wenig Kontrast zum Hintergrundstoff.
_________________
liebe Grüße Lukrecia
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Tinepatscht



Anmeldungsdatum: 30.04.2007
Beiträge: 3264
Wohnort: In Hessens letztem Zipfele

BeitragVerfasst am: 22.04.2011, 16:45    Titel:

Vieeeelllleen, viiieellllennn. Dank für eure Tipps. drück
Wisst ihr eigentlich, dass ihr genial seit. klatsch klatsch daumen hoch
Mit der Nahzugabe spielen, das war ein famoser Tipp.
Denn eigentlich hab' ich es in der Mehrzahl mit ein
bisschen zu großen Blöcken zu tun, wenn ich von
einem Blockmaß von 30 cm ausgehe. Und da ich in inch
genäht hatte, nehm' ich jetzt einfach 0,75 cm NZ.
War gestern so enttäuscht, dass ich am liebsten alles
in die Ecke geschmissen hätte.
Und jetzt passt schon die 1. Reihe.
Ganz, ganz lieben Dank noch mal. Und wenn's mal ein bisschen zu klein
ist, denke ich an Kleber und Vlies.
Ihr seit einfach suuupppper!
LG Tine Wink
Nach oben
MadQuilter



Anmeldungsdatum: 11.10.2010
Beiträge: 1945
Wohnort: Elverta, Kalifornien

BeitragVerfasst am: 22.04.2011, 19:04    Titel:

Ich wuerde die Bloecke in die verschiedenen Groessen aussortieren - sehe da bildlich 3 Stapel (etwas zu klein, genau passend, etwas zu gross)

Dann wuerde ich die Bloecke in dem zu kleinen Stapel evaluieren ob die durch Dampfbuegeln und etwas Staerke in die richtige Bahn zu bringen sind. Ich hatte damit schon gute Ergebnisse.

Bei den zu grossen Bloecken wuerd ich alles was keine Spitzen hat kleiner schneiden. Die Bloecke mit Spitzen wuerd ich auseinandernehmen und neu zusammennaehen.

Klasse dass du dich mit einen Sampler auseinandersetzt. Bei den verschiedenen Motiven kann frau eine Unmenge lernen. Viel SPass weiterhin.
_________________
Liebe sonnige Gruesse
Martina
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de