Vorheriges Thema anzeigen: Schneidematte Nächstes Thema anzeigen: Restequilt aus verschiedenen Stoffen |
Autor |
Nachricht |
Jalu

Anmeldungsdatum: 04.07.2008 Beiträge: 6895
|
Verfasst am: 06.04.2012, 09:07 Titel: stoffreste |
|
|
Huhu,
Ich hab schon wieder so viele Reste angegaeuft.normal geb ich die weg,aber jetzt moechte ich sie auch mal sammeln.so und nun meine frage:ich wuerde die Reste gerne zuschneiden zu Quadraten bzw.streifen und frage mich welche groesse ihr dafuer waehlt.ich dachte an 5mal5...ist das zu klein oder lohnen sich so kleine Reste? Und was werft ihr dann wirklich weg??? _________________ °Liebe Grüße°
°°°°Jalu°°°° |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 06.04.2012, 09:07 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Wonnie

Anmeldungsdatum: 21.11.2010 Beiträge: 878 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 06.04.2012, 09:20 Titel: |
|
|
Ich mach mir 5x5 cm Quadrate, die kann man noch gut vernähen und aus den Mini Resten mach ich mir Inchies, die werden dann noch verlieselt  _________________ Liebe Grüße
Wonnie
----------------------------------------
Ich wünsch euch allzeit knotenfreie Fäden und gut Stoff |
|
Nach oben
|
|
 |
anolisl

Anmeldungsdatum: 24.07.2011 Beiträge: 6460 Wohnort: Thüringen
|
Verfasst am: 06.04.2012, 09:23 Titel: |
|
|
Ich werfe so gut wie nichts weg! Allerdings schneide ich die Reste auch nicht zu. Ich sammle sie nach Farben sortiert in Plasedosen (alles, was größer als 2,5 x 2,5cm ist) bzw. in so einem Schraubensortierkasten mit vielen kleinen Fächern die Fitzelchen. Aus diesen kann Frau auch wieder neuen "Stoff" herstellen (mit Hilfe von Sulivlies) und zum Beispiel zu AMC bzw. kleinen Blöcken verarbeiten. _________________
Liebe Grüße von  |
|
Nach oben
|
|
 |
monimoni
Anmeldungsdatum: 16.06.2007 Beiträge: 309
|
Verfasst am: 06.04.2012, 10:37 Titel: |
|
|
5 x 5 sind die Kleinsten die ich aufheb. Und bei Streifen 3 cm breit. alles was kleiner ist schmeiß ich weg. Ich wüßte sonst nicht mehr wohin mit den vollen Dosen. Ich sammel alles in einer Kiste und wenn ich Zeit hab (so wie jetzt wo die Nähma außer Haus ist) dann scheid ich alles zu. Küchentisch ist grad wieder voll belegt, grins!!
Ich wüßte auch nicht was ich mit kleineren Resten machen soll, ich bin zB auch erst kürzlich dazu übergegangen die Webkanten aufzuheben weil ich gesehen hab das hier im Forum einige die Dinger sammeln. Falls ich mal nen Haufen zusammen hab geb ich die ab. |
|
Nach oben
|
|
 |
Jalu

Anmeldungsdatum: 04.07.2008 Beiträge: 6895
|
Verfasst am: 06.04.2012, 11:48 Titel: |
|
|
Bin schon den halben morgen jetzt am schnippeln ohne rollschneider echt muehsam...und irgendwie mag hier keiner helfen...verstehe ich gar nicht...  _________________ °Liebe Grüße°
°°°°Jalu°°°° |
|
Nach oben
|
|
 |
chinaauge

Anmeldungsdatum: 28.10.2007 Beiträge: 1041 Wohnort: linker Niederrhein
|
Verfasst am: 06.04.2012, 12:37 Titel: |
|
|
Geh´mal auf die Seite von Bonnie Hunter, quiltville.com . Da findest Du neben unzähligen freien Anleitungen für Scrap-Quilts auch viele Tipps und Tricks. (Weiter unten im rechten Seitenstreifen)
Einer davon ist scrap users system
Hier beschreibt sie, wie sie Scraps vorbereitet und aufbewahrt. Vielleicht hilft Dir das ja weiter. _________________ Liebe Grüße, Claudia
Claudia patcht |
|
Nach oben
|
|
 |
ninepatch

Anmeldungsdatum: 10.12.2006 Beiträge: 2604 Wohnort: 53783 Eitorf
|
Verfasst am: 06.04.2012, 15:31 Titel: |
|
|
ich sammle meist auch *wild*
wobei ich die webkanten ordentlich in kästchen sammle und seit kurzer zeit habe ich auch angefangen, bei kleinen resten/ganze stoffbreite mit 2,5 inch-streifen zu schneiden. die sind auch ordentlich in kästchen aufbewahrt.
frohes sammeln weiterhin
lg helga |
|
Nach oben
|
|
 |
Jalu

Anmeldungsdatum: 04.07.2008 Beiträge: 6895
|
Verfasst am: 06.04.2012, 16:50 Titel: |
|
|
So nach gefuehlten 100000 5mal5 scraps ist jetzt Schluss fuer heute.eine tuete mit Resten ist nun leer,der Rest folgt beim naechsten Anfall meinerseits.
Jetzt schaue ich mal was ich damit anfange... _________________ °Liebe Grüße°
°°°°Jalu°°°° |
|
Nach oben
|
|
 |
Selbermacherin

Anmeldungsdatum: 27.01.2011 Beiträge: 1645 Wohnort: 50 km nördlich von Hamburg
|
Verfasst am: 06.04.2012, 17:11 Titel: |
|
|
ÖÖhm..
Also ich schmeiß doch relativ viel weg.. Außer wenn es STeichelstöffchen sind
Aber eure Idee ist eigentlich ganz gut...
Vielleicht sollte ich auch mal meine Restekiste klein schneiden?
Auf dem blog steht ja auch, dass man oft keine Lust mehr hat zu schneiden, wenn man dann ein Projekt vor sich hat...
Hmmm *grübel*
Jetzt müsste ich ja eh erst mal warten, bis der Sprühkleber von meinem Sandwich trocken ist...
Hmmmm
Susanne _________________ "If the fabric is still ugly, you haven't cut it small enough"
Bonnie Hunter
mein blog: http://selbermacherin.blogspot.de/
mein shop: www.nordSeife.de |
|
Nach oben
|
|
 |
MadQuilter
Anmeldungsdatum: 11.10.2010 Beiträge: 1945 Wohnort: Elverta, Kalifornien
|
Verfasst am: 06.04.2012, 17:54 Titel: |
|
|
Ich hab 2 Klarsichtkistchen, eins fuer dunkle Reste und eins fuer helle. Wenn die voll sind ist es an der Zeit einen Restequilt zu machen.
Die Teile sind nicht vorgeschnitten, denn ich nehm die auch fuer Applis.
Ob ich etwas wegwerfe haengt nicht nur mit der Groesse zusammen sondern auch wie viel ich von dem Stoff noch habe und wie gern ich ihn mag. Es gibt ein paar Stoeffchen wo ich wirklich auch die ganz kleinen Fitzel aufhebe. Bei anderen geht der Rest in die Truhe. _________________ Liebe sonnige Gruesse
Martina |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 06.04.2012, 17:54 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|