|
Vorheriges Thema anzeigen: Lieseln: Auf was bei Garn achten? Nächstes Thema anzeigen: Wappen in PP von Ula Lenz |
Autor |
Nachricht |
Solymar
Anmeldungsdatum: 06.03.2013 Beiträge: 4
|
Verfasst am: 06.03.2013, 16:34 Titel: Stoffe falsch zugeschnitten |
|
|
Hallo!
Ich bin noch Näh-Anfängerin und wollte eine Quilt-Decke für mein Baby machen. Die Decke wird recht groß und soll am Ende 108 Quadrate je 10X10 cm haben.
Damit ich nichts falsch mache, bin ich extra in einen Stoffladen gegangen, um mich Beraten zu lassen. Die Verkäuferin meinte, ich bräuchte dann inkl. Nahtzugabe Quadrate von 12x12 cm. Also hat sie mir die sechs verschiedenen Stoffe in Streifen gerissen. Ja... gerissen, später wurde mir auch gesagt, dass sowas bei Quilts gar nicht gut ist. Ich bin davon ausgegangen, dass die Streifen dann 12 cm Breit sind. So, sind sie aber nicht. Einige sind 14 cm breit, andere nur 12,5, wieder andere 13 cm.
Im Nähkurs wurde mir geraten erst die Streifen aneinander zu nähen, das habe ich jetzt zur Hälfte gemacht und anschließend diese zu schneiden. Sodass ich bereits fertige Streifen mit den Quadraten habe und diese nur noch versetzt aneinander nähen muss. 6 von 12 habe ich bereits aneinander genäht und die Breite ist total unterschiedlich, obwohl ich immer den Abstand vom Nähfuß eingehalten habe. Einige sind 10,8 cm breit, andere 12.
Jetzt weiß ich nicht weiter. Ich kann ja nicht bei jedem Stoffstreifen die Nahtzugabe anpassen, dass die Quadrate am Ende gleich breit sind. Und wenn ich es so betrachte, dann sind doch 12x12 cm eh zu viel für ein 10x10 cm Quadrat, denn der Abstand beträgt ja nicht 1 cm.
Wird es exakter, wenn ich die Quadrate einzeln auf einem Schneidebrett zuschneide?
Vielen Dank für eure Antworten! |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 06.03.2013, 16:34 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
curlysue

Anmeldungsdatum: 22.06.2009 Beiträge: 5568 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 06.03.2013, 16:59 Titel: |
|
|
Hallo Solymar!
erstmal herzlich willkommen hier im Forum!!!
Das hört sich aber abentheuerlich an!!!
Was ist das denn für ein Nähkurs???
Hast Du die Streifen alle gleich geschnitten????
Wenn Du am Schluß 10 x 10 cm Quadrate im Quilt haben möchtest, dann solltest Du erstmal beginnen Dein Füßchen zu messen, denn wir nähen alle immer Füßchenbreit.....
Wenn Dein Füßchen z.b. eine Breite von 0,7 cm hat....sollten Deine Streifen eine Breite von 11,4 cm haben
Diese Streifen nähst Du nun der Länge nach einen an den anderen.....
somit müsste jeder Streifen, bis auf die beiden äußeren die gleiche Breite haben...
danach schneidest Du Deine Streifen wiederum in Streifen von 10 cm + 2xNahtzugabe.....
vielleicht magst uns auch Bilder zeigen, von dem, was bisher fertig geworden ist...
liebe Grüße _________________
curlysue
Es sind die Begegnungen mit Menschen,
die das Leben lebenswert machen.
- Guy de Maupassant - |
|
Nach oben
|
|
 |
Quiltmieze

Anmeldungsdatum: 06.10.2011 Beiträge: 239 Wohnort: Kärnten
|
Verfasst am: 06.03.2013, 17:12 Titel: |
|
|
Oje, das war nicht gut!
Das ist ja logisch, wenn die Streifen unterschiedlich breit sind dass das zum Schluss nicht zusammenpassen kann.
Wenn man mit dem Rollschneider schneidet, rechnet man bei einem normalen Nähfüßchen etwa 3/4 cm als Nahtzugabe an jeder Seite dazu. Besser ist es ein Papier zu nehmen, dann mit der Nähmaschine am Rand des Papiers in Nähfußbreite zu nähen und dann die genaue Breite, die der Nähfuß macht, abzumessen. (zB. mein normales Nähmaschinenfüßchen näht 0,75 cm, mein Quiltfuß aber 0,5 cm)
Ich würde die "gerissenen" Streifen gut bügeln und mit dem Rollschneider und einem langen Lineal noch einmal genau auf 10 cm + Nahtzugabe (0,75 cm an allen Seiten dazu) schneiden ( Mit einer Schere geht das nicht gut!)
Die schon genähten Streifen würde ich auch auftrennen (geht doch mit einem Nahttrenner recht schnell) und gut bügeln, zurechtschneiden (alle gleich breit!!! und wenn ich das richtig mitbekommen habe, sind ja alle breiter als mindestens 12 cm also muss das ja gehen, dass du sie nochmal auf etwa 11,5 cm schneidest) und noch mal zusammennähen.
Natürlich kann man die einzelnen Vierecke schneiden ( jedes muss dann 10 cm + Nahtzugabe in Nähfüßchenbreite an allen 4 Seiten groß sein also bei Nahtzugabe von 0,75 cm = 11,5 cm x 11,5 cm) , aber ob das wirklich genauer wird, da bin ich nicht sicher. Allerdings kann man dabei die Vierecke so zusammenstellen, wie einem das Muster gefällt und dann Reihe für Reihe zusammennähen. Man braucht halt ein bisschen länger für die Decke.
Nahtzugabe ausgleichen jedenfalls funktioniert nicht!
Beim Patchworken ist das Schneiden fast das Wichtigste, denn exaktes Schneiden garantiert das Zusammenpassen.
Happy Quilting
Helga |
|
Nach oben
|
|
 |
Quilt-infiziert

Anmeldungsdatum: 20.03.2007 Beiträge: 546 Wohnort: Mittelfranken
|
Verfasst am: 06.03.2013, 17:14 Titel: |
|
|
Sowas habe ich ja noch nie gehört, dass in einem Stoffgeschäft solche Streifen gerissen werden. Das tut ja richtig weh.
Stoffe für Patchwork werden mit Lineal und Rollschneider geschnitten.
Hast Du schon Schneidematte, Lineal und Rollschneider. Ich würde damit die Streifen gleich breit nachschneiden. So näht es sich viel leichter und die Nähte passen dann aufeinander.
In welcher Gegend wohnst Du denn. Vielleicht ist in Deiner Nähe jemand, der Dir ein paar Kniffe zeigen kann.
Liebe Grüsse
Marianne _________________ http://marys-hobbyblog.blogspot.com |
|
Nach oben
|
|
 |
coraeins

Anmeldungsdatum: 15.01.2011 Beiträge: 1274 Wohnort: bei Kaiserslautern
|
Verfasst am: 06.03.2013, 17:20 Titel: |
|
|
curlysue hat Folgendes geschrieben: |
Wenn Dein Füßchen z.b. eine Breite von 0,7 cm hat....sollten Deine Streifen eine Breite von 11,4 cm haben
|
Acuh von mir erstmal ein herzliches Willkommen.
Zur Erklärung nochmal genauer:
Der Stoff, der am Schluss dann sichtbar ist, ist 10 cm Breit, links, rechts, oben und unten brauchst du jeweils, wenn dein Fuß eine Breite von 0,7cm hat, besagte Zugabe. Manche machen auch 1 cm. DEr Stoff muss also in deinem Falle 10cm + 2Mal die Nahtzugabe breit, sowie auch 2Mal die Nahtzugabe in der Höhe sein.
Die Nahtzugabe kannst du dann prima auf der Maschine abkleben (bei mir ist es auf dem Bild 0,75cm, Füßchenbreit, geht aber auch breiter)
Du misst von der Nadel nach rechts eben so weit, was du an Nahtzugabe hast/dazugeben willst. Benutzte am besten Kreppklebeband oder ähnliches, das geht gut wieder runter.
Solltest du Interesse haben, ich habe versucht, eine Anleitung für Anfänger zu schreiben, die ist in meiner Signatur verlinkt. Schaus dir doch mal an.
Hast du den gerissenen Stoff eigentlich genommen? Falls ja, hast du die Stoffstreifen dann wenigstens in die gleiche Breite gebracht?
Gabi _________________ Nein, ich leide nicht unter einer Aufmerksamkeitsstö... uiii, guck mal, ein Eichhörnchen!
Meine Homepage mit einer Anleitung für Anfänger: http://coraeins.de.tl |
|
Nach oben
|
|
 |
Solymar
Anmeldungsdatum: 06.03.2013 Beiträge: 4
|
Verfasst am: 06.03.2013, 18:05 Titel: |
|
|
Vielen Dank für euren schnellen Antworten und tollen Tipps!!
Ich bin wohl zu naiv an die Sachen ran gegangen und dachte, wenn die mir die Stoffe im Laden auf 12 cm breit zuschneiden wird das passen. Daher habe ich sie vorher nicht ausgemessen und auch nicht zugeschnitten. Ich habe die gerissenen und nicht geschnittenen Stoffe genommen, weil ich nicht wusste, dass man das nicht so machen darf. Jetzt bin ich schlauer.
Ich werde auf jeden Fall die Nähte gleich auftrennen und mir die Tage das Schneidebrett und Co aus dem Nähkurs leihen. Der Nähkurs ist ein gratis Kurs, der wird ehrenamtlich geleitet. Ich ärger mich einfach über mich selbst, dass ich vorher nicht nachgemessen habe.
Später stelle ich euch mal ein Foto rein von den Stoffen. Und ich lese mir eure Tipps nochmal in Ruhe durch, damit ich alles richtig verstehe. |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 06.03.2013, 18:28 Titel: |
|
|
In einem Nähkurs müßte man die aber schon sagen können, wie das geht.
Dass Stoffe nicht gerissen werden, wenn doch, dass sie mit dem Rollschneider nachgeschnitten werden, dass die Streifen gleich breit sein müssen, dass die Nahtzugaben in Nähfussbreite sind, nicht weniger und auch nicht mehr.
Bißl seltsam ist das schon, finde ich.
Aber curlysue, Quiltmieze und Quilt-infiziert haben dir ja schon die richtigen Tipps gegeben. Damit kommst du bestimmt weiter. _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
Solymar
Anmeldungsdatum: 06.03.2013 Beiträge: 4
|
Verfasst am: 06.03.2013, 20:34 Titel: |
|
|
Hier die Bilder von den Stoffen und von meinem "Plan" und die anderen zwei von den genähten Bahnen, welche ich gleich wieder trennen werde.
Die Decke mit den Quadraten wird 90 cm x 1,20 breit, spricht 9x12 Quadrate.
Plus dem rosa Rand und dem hellblauen Bund. Ergibt insgesamt ca. eine Decke von 1,10x1,40. |
|
Nach oben
|
|
 |
chinaauge

Anmeldungsdatum: 28.10.2007 Beiträge: 1041 Wohnort: linker Niederrhein
|
Verfasst am: 06.03.2013, 20:36 Titel: |
|
|
Wenn Du bisher immer nur zwei Streifen aneinander genäht hast, dann kannst Du die auch erstmal bügeln.
Dann kannst Du von der Naht aus jeweils 10,75 cm abmessen und schneiden (falls Deine Füßchenbreite 0,75cm ist). Dann musst Du wenigstens die erste Naht nicht gleich wieder trennen.
Edit: hat sich überschnitten, ich habe gerade gesehen, dass Du doch schon fast alle Streifen aneinander hast, da geht das dann nicht. _________________ Liebe Grüße, Claudia
Claudia patcht |
|
Nach oben
|
|
 |
Nähnadel

Anmeldungsdatum: 14.03.2007 Beiträge: 5788
|
Verfasst am: 06.03.2013, 20:40 Titel: |
|
|
chinaauge hat Folgendes geschrieben: |
Wenn Du bisher immer nur zwei Streifen aneinander genäht hast, dann kannst Du die auch erstmal bügeln.
Dann kannst Du von der Naht aus jeweils 10,75 cm abmessen und schneiden (falls Deine Füßchenbreite 0,75cm ist). Dann musst Du wenigstens die erste Naht nicht gleich wieder trennen.
Edit: hat sich überschnitten, ich habe gerade gesehen, dass Du doch schon fast alle Streifen aneinander hast, da geht das dann nicht. |
Du kannst aber so auftrennen, dass immer 2 Bahnen zusammenbleiben und es dann ausmessen, wie oben beschrieben. Dann hast du ein bisschen Trennarbeit gespart. _________________ Liebe Grüße
Nähnadel Elke
Gegen nähen hilft nur nähen. |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 06.03.2013, 20:40 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|