|
Vorheriges Thema anzeigen: Stichbild nicht gerade, Transport auch nicht Nächstes Thema anzeigen: welcher unterfaden???? |
Autor |
Nachricht |
KarinH.

Anmeldungsdatum: 22.10.2012 Beiträge: 216 Wohnort: Wartenberg
|
Verfasst am: 12.10.2013, 10:18 Titel: Stoffbreite |
|
|
Guten Morgen, ihr Lieben.
Mir passiert es ja des öfteren, daß ich in einem Stoffgeschäft stehe und dann einen tollen Stoff finde, den ich unbedingt mitnehmen muss.
(soll ja vorkommen )
Und nicht immer hat man gleich ein Projekt "parat", wofür man den Stoff dann hernehmen möchte, sondern nimmt ihn mal eben auf Vorrat mit.
Und jedesmal stellt sich mir die Frage, wieviel soll ich davon mitnehmen?
Bei mir sind es dann meistens 50cm - aber gibt es eine "Standardmass", bei dem ihr sagt, daß es sich als besonders empfehlenswert herausgestellt hat?
Nur mal so aus Neugier...
Liebe Grüße,
Karin |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 12.10.2013, 10:18 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Nähnadel

Anmeldungsdatum: 14.03.2007 Beiträge: 5788
|
Verfasst am: 12.10.2013, 10:24 Titel: |
|
|
Das kommt auf den Stoff an. Kann sein, dass ich nur einen FQ nehme, je nach Muster. Oder 1m wenn der Stoff neutraler ist. Hab auch schon mal 2 m von einem Schneeflockenstoff gekauft, weil ich den sehr mag und wusste, dass das ein Rest war.  _________________ Liebe Grüße
Nähnadel Elke
Gegen nähen hilft nur nähen. |
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 12.10.2013, 10:38 Titel: |
|
|
Mich darf man da nicht als Maßstab nehmen... wenn´s geht, nehme ich meistens sogar nur 10 cm (für die Kunstquilts) oder 20-30 cm für den Fundus und leider stellt sich dann oft heraus, daß es nicht reicht. Ich denke bei 50 cm ist das ein gesundes Mittelmaß... für den Schrank und den Geldbeutel. _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
Nadel-Maus7

Anmeldungsdatum: 25.03.2011 Beiträge: 11105 Wohnort: Spessart Hessen MKK
|
Verfasst am: 12.10.2013, 13:13 Titel: |
|
|
nähspule hat Folgendes geschrieben: |
Mich darf man da nicht als Maßstab nehmen... wenn´s geht, nehme ich meistens sogar nur 10 cm (für die Kunstquilts) oder 20-30 cm für den Fundus und leider stellt sich dann oft heraus, daß es nicht reicht. Ich denke bei 50 cm ist das ein gesundes Mittelmaß... für den Schrank und den Geldbeutel. |
DAS finde ich nen genialen Gedanken ... Mittelmaß  _________________ Mit lieben Grüßen, Dani
Vollkommen, aber nicht perfekt! (Buchuntertitel von Maike Maya Nowak)
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 12.10.2013, 17:10 Titel: |
|
|
Ich mache ja nun schon fast 20 Jahre Patchwork und konnte bisher diese Frage leider noch nie für mich zufriedenstellend lösen.
Ich habe meist 50 cm von Stoffen gekauft, die mir gefielen, aber für kein Projekt vorgesehen waren.
Manchmal hat es gereicht, manchmal war es zu wenig und so manches Mal konnt ich gar nix damit anfangen und habe den dann verschenkt.
Inzwischen meine ich, bei Basics kann es ruhig mal 1 m sein, wenn mir ein Stoff für eine Rückseite gefällt, nehm ich mindestens 3 bis 4 m und ansonsten kaufe ich für mich (wenn ich woanders als im eigenen Shop bin )immer noch 50 cm bis 1 m pro schönem Stoff und warte auf Inspirationen dafür.
Nicht sehr zufrieden stellend, fürchte ich. Dafür aber aus der Erfahrung der Jahre kommend (aber ich nähe nur "traditionelle Blöcke, keine Art Quilts). _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
Maartje
Anmeldungsdatum: 27.06.2013 Beiträge: 120
|
Verfasst am: 12.10.2013, 20:08 Titel: |
|
|
Ich lese mal ganz interessiert mit....
Bisher hab ich ja fast ausschliesslich Fruehchenquilts genaeht - wenn mir da ein schoener Stoff ueber den Weg hoppste, dann hab ich mindestens 1m mitgenommen.
(Ansonsten komme ich ja aus der historischen Kostuemnaeherei - da war das absolute Minimum 8m, wenn mir ein Stoff gefiel. Jeetje, war das am Anfang komisch, nur EINEN Meter zu kaufen.... )
Ich habe in letzter Zeit immer mal wieder FQs geschenkt bekommen und gemerkt - damit komme ich nicht weit. Selbst bei den Fruehchen nicht.
Nun probiere ich einfach, zielgerichtet und nur dann Stoff zu kaufen, wenn ich ihn fuer ein bestimmtes Projekt brauche.
Reste fallen eh immer an, die man dann auch gut zwischendurch verarbeiten kann. |
|
Nach oben
|
|
 |
rettungsbunny
Anmeldungsdatum: 25.05.2013 Beiträge: 45
|
Verfasst am: 12.10.2013, 21:01 Titel: |
|
|
Ja, das ist eine verdammt gute Frage
Von gemusterten Stoffen nehm ich meist 0,5 m
von Basicstoffen meist 1 m.
Die Aussahme sind schwarz, rot und beiger Grundstoff (nehm ich meist für die Tascheninnenauskleidung), da nehm ich durchaus auch 4-5 m.
Für kleinere Projekte reicht es in der Regel aus.
Bei Taschen wird es durchaus mal eng (ich umschreib es bei Gesprächen mit Bekannten dann meist mit "kreativ sein" und improvisiere).
Mit Quilts fang ich jetzt erst an. Wird sich zeigen ob die Mengen dann auch noch ausreichen
Aber ich finde es sehr beruhigend dass es bei euch ähnlich ist.
Scheinbar bewähren sich die Mengen ja doch. _________________ Viele Grüße
Bunny |
|
Nach oben
|
|
 |
maritom

Anmeldungsdatum: 21.09.2011 Beiträge: 1163 Wohnort: Hemsbünde
|
Verfasst am: 13.10.2013, 09:54 Titel: |
|
|
Ich nehme oft nur 20 cm von einem Stoff, es ist mir schon passiert dass ich ihn dann doch nicht so toll einsetzen konnte.
Bei Stoffen die mir richtig toll gefallen nehme ich gerne 50 cm, in die habe ich mich dann aber schon richtig verliebt.
Bei den zurückhaltend- gemusterten Stoffen die ich verwende für Randstreifen und damit ein Muster zur Geltung kommt, da nehme ich auch eher 1-2 m. _________________ LG
Silke
Der Urknall war erst der Anfang vom Wahnsinn!
 |
|
Nach oben
|
|
 |
the-sun

Anmeldungsdatum: 09.12.2008 Beiträge: 1628 Wohnort: Sørlandet/Norwegen
|
Verfasst am: 14.10.2013, 18:32 Titel: |
|
|
Das kommt sicher auch drauf an, was man gerne näht.
Bei potentiellem Taschenstoff immer mind. 80 cm oder 1m, das reicht immer für einen Einkaufsbeutel
Ansonsten nähe ich gerne grosse Decken, also ca 140x200/150x210 cm oder so.
Bei Stoffen die für Binding gehen immer 60cm, alles drunter reicht eh nicht.
Neutrale Hintergrundstoffe immer 1,5 - 2m.
Ansonsten immer mal wieder einen Fatquarter oder 30cm und dann liegts ewig rum und reicht für nix
Ich nähe eher nicht traditionell und schon gar keine kleinen fummeligen Blöcke Schiesse mich auch gerade auf weissen Hintergrund ein und denke darüber anch einen ganzen Ballen zu kaufen.
Lg, Britta _________________ http://www.sonne-im-sinn.de |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|