|
Vorheriges Thema anzeigen: Mittwoch, 25. Februar 2015 Nächstes Thema anzeigen: Bienenstich hat heute Geburtstag |
Autor |
Nachricht |
Bedajoli
Anmeldungsdatum: 06.01.2015 Beiträge: 251
|
Verfasst am: 23.02.2015, 02:25 Titel: Stoff Fundus oder für jedes Prjekt gezielt einkaufen |
|
|
Mich würde hier mal interessieren wo und wenn wie Ihr die Stoffe auswählt und einkauft?
Sucht Ihr gezielt für ein Projekt Euch was aus oder hat Ihr einen Fundus, aus dem Ihr nehmt.. kauft Ihr Reste auf oder kleine Quaters oder wenn Euch ein Stoff gefällt immer gleich ein Meter?Oder wenn er günstig ist gleich mehr?
Bestellt Ihr?- wenn ja wo und in welchen Mengen?
Geht Ihr in ein örtliches Stoffgeschäft oder in ein Quiltstudio?
Preisvergleich?Was zählt mehr: lieber ein Meter mehr oder Qualität?
Müßt Ihr Eure Stoffe anfassen oder wird mitgenommen was mal eben gefällt und wo angeboten wird?
Evtl auf Märkten/ Börsen/ Ausstellungen?
Viele erzählen von ganzen Nähecken/ -zimmern mit Schränken voller farbenfrohen Garnen & Stoff.. habt Ihr dann wriklich Vlies, Reißverschlüsse und alles da, dass ein Impuls sofort umgesetzt werden kann?
enn ja wie umfangreich sind denn diese Vorräte?
Mir begegnen immer wieder Menschen, die alte Tisch- & Bettwäsche von älteren Herrschaften ihren Erben hinterlassen, die froh sind diese bei jemand der es verwenden kann und haben will abzuladen.
Leider gehöre ich nicht dazu...in meinem Dunstkreis haben viele den Stoff der Alten DRK und Co gegeben und von irgendwo evtl sich Motten einzulagern ist nicht mein Ding..
Jedoch erlebe ich immer wieder, dass auch zu Kursen die Leute "Altbestände" aus ihrem Fundus irgendwas anschleifen.. nichts was wirklich konsequent für eine Arbeit gekauft wurde, ausgesucht, um genau das Muster oder jenes Projekt umzusetzen. Farbkonsepte sehen für mich halt anders aus.. manchmal wird wirklich genommen "was reicht" - tja und ich staune..
Und ja, man ist dann immer auch drauf angewiesen genug Stoff ausgesucht zu haben oder nachkaufen zu können..Qualität ist mir wichtig, von Stoffen, die färben oder sich verziehen halte ich Abstand und bin oft unsicher WO man nun denn auch sowas günstig erstehen könnte um evtl paar Meter Fundus pauschal anzulegen.
Denn eines ist sicher, jeder Besuch in den Geschäften endet mit saftigen Rechnungen und wenn ich da mir das zusammen rechne was mich ein Quilt/ jeweiliges Projekt kostet denke ich schon: teurer Spaß (wenn man noch einen Kurs bucht oder ein spezielles Lineal erstehen muß ufert es mit den Kosten manchmal ganz schön aus)
Daher die Frage wie schafft Ihr es denn ordentliche Stoffquellen zu moderaten Preisen in ordentlichen Qualitäten zu finden?
Und wenn man pauschal kauft: wieviel Farben kombiniert sollten zusammen passen und wieviel nehmt Ihr denn dann??
Ich habe oft aus div. alten abgetragenen Kleidungsstück schon raus geschnitten und verschafft für Taschen oder ähnliches.
Bin gespannt wie Ihr das so halten und das Budget im Zaume haltet und dennoch kreativ seid _________________ Habt noch`nen schönen kreativen Tag, Marion
"Ich weiß, dass ich Fehler mache.
Tja, das Leben kam ohne Bedienungsanleitung!" |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 23.02.2015, 02:25 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Abschnitt

Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge: 2815
|
Verfasst am: 23.02.2015, 08:32 Titel: |
|
|
Eines ist mir auf jeden Fall wichtig, Qualität zu kaufen, was anderes geht bei mir gar nicht.
Ich sammle schon viele Jahre und haben einen ordentlichen Bestand, wobei inzwischen sicher auch Stoffe sind, die ich vielleicht nie mehr vernähte, da sie mir nicht mehr gefallen, vielleicht freuen sich irgendwelche Erben darüber.
Da ich mich ziemlich auf Batiks eingeschossen habe, weiß ich meistens, was ich kaufen muß und kann mir immer mal etwas mitnehmen.
Ich kaufe eigentlich überall, auch, wenn irgendwo Angebote sind und da schlage ich dann richtig zu, auch mal einige Yard, oder Meter, für Hintergrund, oder Rückwand.
Da ich auch viel gebastelt habe, habe ich auch für Art Patchwork einiges hier liegen, denn da kann man ja alles verarbeiten. _________________ Liebe Grüße Käte |
|
Nach oben
|
|
 |
Bienenstich

Anmeldungsdatum: 08.01.2011 Beiträge: 7649 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 23.02.2015, 09:17 Titel: |
|
|
Also mein Fundus ist ziemlich übersichtlich, da ich überwiegend nur für bestimmte Projekte Stoffe einkaufe und mir dann auch in etwa berechne, wie viel ich ungefähr brauche (natürlich mit etwas Zugabe). Den Stoff kaufe ich eigentlich nur direkt in Geschäften (aslo nicht online), da ich die Stoffe gerne anfasse und die Farben nebeneinanderlegen und vergleichen möchte, bevor ich die entgültige Auswahl treffe.
Natürlich kaufe ich auch ab und zu spontan z.B. auf einer Messe, dann aber nur kleine Mengen und wenn mir der Stoff wirklich gut gefällt. Meine Reste zuhause reichen für kleinere Projekte wie Tischläufer, Taschen usw.
Außerdem habe ich einige geerbte Bettlaken, Tischdecken usw, die ich gerne für Rückseiten verwende. Auch Hemden habe ich schon verwertet, allerdings dann als reine Hemdenquilts und nicht in Verbindung mit "richtigen" PW-Stoffen. Alte Stoffe zu verarbeiten hat auch seinen ganz eigenen Reiz, man hat eben nur bestimmte Mengen (die man nicht nachkaufen kann), die Qualität ist anders, der Preis natürlich unschlagbar günstig, es ist aber auch die eher ursprüngliche Art von Patchwork. _________________ Gruß Bienenstich |
|
Nach oben
|
|
 |
cailin

Anmeldungsdatum: 18.11.2014 Beiträge: 6405
|
Verfasst am: 23.02.2015, 09:20 Titel: |
|
|
Also mein Fundus an Stoffen ist...ähm nicht zu verachten.. die 2 Ikea-Antonius-Türme hoch.. plus noch so einige Kisten..
Aber!! ich habe früher bei einem der Großen deutschen Hemden.-Hersteller gearbeitet und habe dort immer nach der Saison die nicht gebrauchten Stoff-Coupons geschenkt bekommen. D.h. Mein Fundus sind ziemlich viele Hemden Stoffe, aber auch die lassen sich wunderbar zu patchwork verarbeiten. Nicht immer, aber immer wieder. Und die Qualität ist top.
Dazu kommen auch noch "normale" Kleiderstoffe, die mir immer wieder irgendwie in den Schoß fallen z.B. springen die mir oft ganz unverfroren auf dem Holland-Stoffmarkt in die Tasche..
die Kaufe ich zwar nicht "weil sie mir gefallen einfach so" sondern weil ich oft genau weiß, was ich daraus machen will.. und komme dann nicht dazu..
Bestes Beispiel: ein Grauer Mantelstoff, gekauft Ende November 2014, weil ich unbedingt noch mal einen neuen Wollmantel haben will.. bin gerade dabei den Schnitt zu machen, damit es wenigstens noch fertig wird...
Aber so sammelt sich oft auch das.
Für manche Projekte (wie z.B. das Sortierte Chaos für den TZM) kaufe ich noch dazu.. oder aber wenn ich Babydecken nähe, meine Kinderstoffe sind nicht ganz so vorrätig.
Meistens schaue ich also was da ist, bevor ich loslege. und dann kaufe ich - so denn nötig - gezielt dazu. Das mach ich dann auch mal auf Messen, wie der KReativ in Stgt. oder.. "Die Götter mögen mich bremsen" auf der Nadelwelt... oder Holland-Stoffmarkt oder beim Örtlilchen "Dealer".. zur not auch mal in I-net..
Geschenkt kriege ich auch oft noch "alte" Leintücher usw... erst vorletzte Woche habe ich Unmengen von Zeug gekriegt, dass die Eltern einer Freundin im Keller gefunden haben. Leider haben die Jahre der Aufbewahrung der Stoffe ihnen nicht wirklich gut getan und ich hatte das Traumatische Erlebnis, Meterweise Bourette-Seide wegschmeißen zu müssen, weil sie so dermaßen mit Stockflecken übersät war, dass ich sie nicht mal mehr ins Recycling geben konnte.
Aus den Leintüchern mache ich mir aber auch oft noch Untergewänder fürs Mittelalter..
Aber für manche Projekte "gönne" ich mir auch einfach wirklich mal neue Stoffe... meistens hält mich aber der Preis davon ab.. (oder mein Finanzmanager, der mich oft ganz streng anguckt.. das Bild hab ich sogar im Kopf, wenn er nicht dabei ist.. )
Liebe Grüße
Cailin..
die jetzt auch lieber daheim wäre als in der Arbeit.. und nähen würde. |
|
Nach oben
|
|
 |
Vera

Anmeldungsdatum: 01.01.2014 Beiträge: 3011 Wohnort: Hoyerswerda
|
Verfasst am: 23.02.2015, 09:57 Titel: |
|
|
... und ich mache zu gern auf Siedler ...
Zerschneide alles, was mir zum zerschneiden geschenkt wird.
Bislang kaufte ich noch keinen Stoff speziell für einen Quilt - (außer halt beim Sammelwerk ... aber dass das wirklich alles Patchworkstoff ist, wage ich arg zu bezweifeln ...) meine verwendeten Stoffe waren irgendwie "übrig" von Bekleidungs- oder anderen Nähprojekten. _________________ Mit einem Gruß von mir!
Mein Vorsatz für 2022:
Spaß haben!!! |
|
Nach oben
|
|
 |
Jalu

Anmeldungsdatum: 04.07.2008 Beiträge: 6895
|
Verfasst am: 23.02.2015, 12:26 Titel: |
|
|
Also ich mixe:
Ich mag am Patchwork den Gedanken altes zu neuem zu verwenden.
So habe ich in meiner Lieseldecke einen Sommerrock meiner Tochter mit verarbeitet der an einer Seite schon zerrissen war.
Klingt bescheuert, aber wenn ich den Stoff sehe, dann sehe ich meine kleine vor mir wie sie auf der Wiese springt und lacht und das obwohl sie mittlerweile ein Teenager ist.
Ich kaufe natürlich auch Stoffe, aber dann meistens in 20-50 cm über die breite. Liegt daran, das ich unheimlich gerne Scrap Quilte mache und daher viel Farbauswahlt brauche, aber nicht immer die gleichen Stoffe. _________________ °Liebe Grüße°
°°°°Jalu°°°° |
|
Nach oben
|
|
 |
Patente Deern

Anmeldungsdatum: 03.05.2008 Beiträge: 1537 Wohnort: Freiburg, Breisgau
|
Verfasst am: 23.02.2015, 12:57 Titel: |
|
|
also ICH lebe nach dem Motto: lieber haben als brauchen
soll heißen: wenn ich einen schönen Stoff sehe, kaufe ich ihn, ob ich direkt was damit vorhabe oder nicht.
das schließt aber andersherum nicht aus, dass ich auch gezielt für Projekte kaufe!
War keine große Hilfe, was? _________________ Life is too short to skip dessert!
Hugs´n´Stitches, Vera (Patente Deern)
Das Chaos will als solches erfahren werden, bevor es sich in eine neue Ordnung umwandeln läßt. (Hermann Hesse) |
|
Nach oben
|
|
 |
Maaia

Anmeldungsdatum: 30.09.2012 Beiträge: 2775 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 23.02.2015, 13:20 Titel: |
|
|
Ich kaufe gezielt für einzelne Projekte ein, also nicht auf Vorrat (da müßte schon ein ganz außergewöhnlicher Stoff auftauchen). Ich neige allerdings dazu, eher zu viel Stoff einzukalkulieren, um nicht vor Fertigstellung ohne dazustehen. Das führt natürlich auch zu einer gewissen Fundusbildung. Übriggebliebene Reste nutze ich dann für Kleinigkeiten, für die man wenig Stoff braucht. Meist kaufe ich meine Stoffe vor Ort, weil ich dann sehen kann, wie gut sie zueinander passen, und weil ich auch ganz gerne die Stoffe anfasse. In Einzelfällen kaufe ich allerdings auch schon mal im Internet (Kollektionen zueinander passend z. B.). Vlies u. ä. habe ich nicht auf Vorrat im Haus, sondern kaufe es auch projektbezogen. Auch da kann allerdings immer mal etwas übrigblieben. _________________ LG Maaia
Der Fehler sitzt meistens vor der Nähmaschine. |
|
Nach oben
|
|
 |
Desty

Anmeldungsdatum: 05.02.2015 Beiträge: 50 Wohnort: Harsum
|
Verfasst am: 23.02.2015, 13:51 Titel: |
|
|
Obwhl ich noch nicht so lange Patche, habe ich schon einiges an Stoffen im Schrank. Weiß auch noch nicht, was ich damit machen werde.
Ideen habe ich schon arg viele. Die meisten habe ich hier im Forum gesammelt.  _________________ einen lieben Gruß
Petra |
|
Nach oben
|
|
 |
the-sun

Anmeldungsdatum: 09.12.2008 Beiträge: 1628 Wohnort: Sørlandet/Norwegen
|
Verfasst am: 23.02.2015, 14:08 Titel: |
|
|
Die 'Hoarder'-Phase hab ich hinter mir, das 'Entsorgungsgen' meiner Oma kommt immer stärker zum Vorschein *lol*.
Am Anfang, also 2009-2011 hab ich auch wie bescheuert Stoff gesammelt. Dann fiel mir auf, dass ich 2012 bereits Stoffe von 2009 nicht mehr leiden mochte - und mich ja auch weiterentwickelt habe und geschmacklich verändert.
Dann hab ich ganz viel wieder aussortiert und verkauft oder gespendet.
Jetzt habe ich einen nach Farben und Grössen sortierten Grundstock und kaufe ab und zu dazu. Von potentiellen Hintergrundstoffen dann gerne auch mal 2-3m, sowas fehlt mir nämlich immer. 30cm fast gar nicht mehr, das ist einfach zu wenig Stoff und von denen hab ich auch reichlich.
(Es hilft dabei, dass ich ja nun den Laden habe und nicht mehr viel privat genäht kriege, das meiste ist halt aus Ladenstoffen, leider. Aber ab und zu muss ich auch mal privat was austoben oder ausprobieren, vor allem weil ich stark zu Modern Quilts tendiere und die sind bei meinen Kundinnen nicht so angesagt.)
Lg, britta _________________ http://www.sonne-im-sinn.de |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 23.02.2015, 14:08 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|