Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Stoff für Whole Cloth?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: durchsichtiges garn
Nächstes Thema anzeigen: Klingen für den Rollschneider  
Autor Nachricht
Nina117



Anmeldungsdatum: 27.08.2011
Beiträge: 2674

BeitragVerfasst am: 21.02.2014, 14:22    Titel: Stoff für Whole Cloth?

Ich habe Fragen. Erstens was nimmmt man am besten für Stoff für einen Whole Cloth Quilt?

Ich habe in Erinnerung Kona Cotton Solids von R. Kaufmann eignen sich gut, stimmt das?

Ich brauch halt einen schönen, anschmiegsamen Unistoff der sich gut handquilten lässt.

Ich bin sicher ihr könnt mir helfen - wie immer Smile
_________________
Servus Nina


Für alle Bilder in meinen Beiträgen
"copyright by Nina117"
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 21.02.2014, 14:22    Titel: Werbung



Nach oben
chinaauge



Anmeldungsdatum: 28.10.2007
Beiträge: 1041
Wohnort: linker Niederrhein

BeitragVerfasst am: 21.02.2014, 17:46    Titel:

Ich würde auch die Kona Cottons nehmen. Und bei einem Wholecloth Quilt vermutlich auch für die Rückseite.
_________________
Liebe Grüße, Claudia

Claudia patcht
Nach oben
Borntoquilt



Anmeldungsdatum: 03.08.2009
Beiträge: 258

BeitragVerfasst am: 21.02.2014, 20:41    Titel:

Hallo Nina,

sicher kannst Du den Kona nehmen. Mir persönlich sind diese Stoffe aber zu fest zum Handquilten. Ich habe lange Zeit fast ausschließlich P&B Unis verwendet, die gibt es aber hier kaum noch und außerdem hat sich die Qualität auch geändert. Bella Solids von Moda und die Unis von Northcott habe ich auch schon verwendet und fand sie leichter zu quilten als die Konas.

Ich denke aber auch, dass da die Geschmäcker verschieden sind und jeder andere Ansprüche stellt.
_________________
Liebe Grüße aus Holstein



I'm born to quilt!
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Quiltfrau



Anmeldungsdatum: 26.10.2012
Beiträge: 3945

BeitragVerfasst am: 21.02.2014, 21:07    Titel:

Borntoquilt hat Folgendes geschrieben:
Hallo Nina,

sicher kannst Du den Kona nehmen. Mir persönlich sind diese Stoffe aber zu fest zum Handquilten. Ich habe lange Zeit fast ausschließlich P&B Unis verwendet, die gibt es aber hier kaum noch und außerdem hat sich die Qualität auch geändert. Bella Solids von Moda und die Unis von Northcott habe ich auch schon verwendet und fand sie leichter zu quilten als die Konas.

Ich denke aber auch, dass da die Geschmäcker verschieden sind und jeder andere Ansprüche stellt.


Wie ist das mit den Oakshots - die haben ja auch eine breite Farbpalette und ich überlege schon mal, daraus mal einen Amishquilt zu machen, den ich dann handquilten würde.
_________________
Herzliche Grüße Brigitte

"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt"
Nach oben
Borntoquilt



Anmeldungsdatum: 03.08.2009
Beiträge: 258

BeitragVerfasst am: 21.02.2014, 21:39    Titel:

Die habe ich noch nicht probiert, deshalb kann ich leider nichts dazu sagen - aber vielleicht jemand anderes?
_________________
Liebe Grüße aus Holstein



I'm born to quilt!
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Abschnitt



Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge: 2815

BeitragVerfasst am: 22.02.2014, 01:38    Titel:

Ich denke, dass sie dafür gut gehen, denn sie sind nicht so fest gewebt.
_________________
Liebe Grüße Käte
Nach oben
Nina117



Anmeldungsdatum: 27.08.2011
Beiträge: 2674

BeitragVerfasst am: 22.02.2014, 13:03    Titel:

Was ich suche ist ein schöner leichter, anschmiegsamer Stoff. Also nix hartes, festes - ist halt echt blöd wenn man keinen Laden in der Nähe hat um den Stoff mal anzufassen.

Aber Kona scheint dann ja schonmal wegzufallen...
_________________
Servus Nina


Für alle Bilder in meinen Beiträgen
"copyright by Nina117"
Nach oben
Abschnitt



Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge: 2815

BeitragVerfasst am: 22.02.2014, 15:11    Titel:

Schau dir doch einmal die Oakshots an, da gibt es wunderschöne Farben und die sind toll.
_________________
Liebe Grüße Käte
Nach oben
Nina117



Anmeldungsdatum: 27.08.2011
Beiträge: 2674

BeitragVerfasst am: 22.02.2014, 17:42    Titel:

Ja die schauen schön aus die Okashots die werd ich mal probieren.
Hast Du sie schon verwendet?
_________________
Servus Nina


Für alle Bilder in meinen Beiträgen
"copyright by Nina117"
Nach oben
Abschnitt



Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge: 2815

BeitragVerfasst am: 22.02.2014, 20:22    Titel:

Ich habe hier einen liegen, der sollte eigentlich auch einmal nur gequiltet werden.
_________________
Liebe Grüße Käte
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 22.02.2014, 20:22    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de