Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Stoff für Körnerkissen




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: charm packs waschen?
Nächstes Thema anzeigen: Vliesfrage  
Autor Nachricht
bine66



Anmeldungsdatum: 05.08.2007
Beiträge: 7367
Wohnort: Bielefeld

BeitragVerfasst am: 09.10.2008, 11:32    Titel: Stoff für Körnerkissen

Hallo,

zu Weihnachten möchte ich Körnerkissen für die Kinder meiner Kindergruppe nähen. Die Kissen werden mit Getreide gefüllt, also keine Kirschkerne o. ä..

Sonst habe ich die Körnerkissen immer aus Westfalen-Stoff genäht. Jetzt habe ich allerdings soviele Stoffreste von "normalen" Patchworkstoffen, es würde sich anbieten, die zu nehmen.

Allerdings weiß ich nicht, ob die Stoffe nicht zu dünn sind, so dass sich evtl. irgendwann mal Körner durchbohren. Was habt ihr für Erfahrungen mit Körnerkissen aus Patchworkstoff? Ich möchte auf keinen Fall Inlets und abnehmbare Hüllen nähen.

Danke für eure Hilfe.

Viele Grüße aus Bielefeld
von Sabine
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 09.10.2008, 11:32    Titel: Werbung



Nach oben
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 09.10.2008, 11:43    Titel:

Ich hab die erfahrung gemacht, dass es ziemlich lummelig wird, wenn es ohne Inlet ist. Davon hab ich nur ein einziges gemacht.

Wenn das was "Griffiges" werden soll, solltest einen festen Nessel oder Köperstoff nehmen. Patchworkstoffe finde ich zu fein gewebt dafür.

Alternativmöglichkeit: Crazy Technik auf Unterstoff nähen, z.B. Tierfiguren, dann hast auch doppelten Stoff, ohne ein Inlet extra machen zu müssen.
Wir haben das mal für den Weihnachtsmarkt gemacht mit Schweinchen-, Enten- Bärchenschnitt. Das war ganz drollig.
_________________
Grüße von Gabi

Mein Patchwork Onlineshop

Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Spitznadel



Anmeldungsdatum: 02.10.2006
Beiträge: 352
Wohnort: Elmshorn

BeitragVerfasst am: 12.10.2008, 06:23    Titel:

Hallo Sabine!

Ich bin auch gerade dabei Körnerkissen zu nähen und kann nur bestätigen das es besser ist ein Kissen mit extra Bezug zu nähen.

Für das Körnerkissen ansich nehme ich meisten "Fahnentuch". (Stärker gewebte Baumwolle)
Bei der Kissenhülle tobe ich mich dann immer völlig kreativ aus. Laughing

LG Andrea
_________________
Mehr von mir gibt auf meinem Blog!
http://www.cottage-quilt.blogspot.com
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Naehfrau



Anmeldungsdatum: 29.12.2006
Beiträge: 157
Wohnort: Hasselroth

BeitragVerfasst am: 12.10.2008, 07:05    Titel: körnerkissen

Hallöchen,
du brauchst nicht unbedingt ein Inlett, aber doppelte Lage Stoff würde auch ich dir empfehlen.

Einfach den "schönen" als Oberstoff nehmen und die zweite Lage eines "häßlichen Entleins" oder dafür Nessel oder so...aufeinander gelegt und genäht, als hättest Du nur einen Stoff.

Übrigens: nehmt keinen Stoff mit metallic Glitter Verzierung - die Leute tun sie doch in die Mikrowelle, da ist schonmal was schwarz geworden...

LG, Ute Wink
_________________
www.quilt-glueck.de
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Kathleen Kelly



Anmeldungsdatum: 07.05.2007
Beiträge: 6076
Wohnort: Ostalb

BeitragVerfasst am: 12.10.2008, 10:41    Titel:

Hallo Sabine,

ich würde Dir raten auf jeden Fall ein Inlett zu nähen, z.B. aus
einem einfachem BW-Stoff.
So kann der Bezug auch gewaschen oder evtl. die Körner aus-
gewechselt werden.

Naehfrau hat Folgendes geschrieben:
... Übrigens: nehmt keinen Stoff mit metallic Glitter Verzierung - die Leute tun sie doch in die Mikrowelle, da ist schonmal was schwarz geworden...
LG, Ute Wink


Und auch keinen Reissverschluß oder Metallknöpfe annähen. Wink
_________________
Liebe Grüße
Heidi
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Kaddl



Anmeldungsdatum: 12.08.2008
Beiträge: 340

BeitragVerfasst am: 12.10.2008, 11:05    Titel:

Ich finde ein Inlet für unverzichtbar, denn gerade bei Wärmekissen usw. finde ich wichtig, dass man es immer wieder waschen kann.

Ich tausche auch oft nach einiger Zeit das ganze Inlet aus....finde das hygienischer und gerade bei Kindern kann ja immer mal was drauf kommen, was da wieder runter soll.... wuerg

Viel Spass! winke
_________________
Es ist nicht notwendig verrückt zu sein - aber es hilft!
Nach oben
bine66



Anmeldungsdatum: 05.08.2007
Beiträge: 7367
Wohnort: Bielefeld

BeitragVerfasst am: 12.10.2008, 12:31    Titel:

Danke für eure Tips. Ich muß mal überlegen, was ich jetzt mache. Das mit dem doppelten Stoff finde ich ganz pfiffig. Es ist mir nämlich ehrlich gesagt zu aufwändig ein Inlet zu nähen. Dann müsste ich ja auch ein Kissen mit Hotelverschluß nähen. Und das bei über 10 Kissen als Geschenke für Kinder...

Viele Grüße aus Bielefeld
von Sabine


Noch 23 Ufos!
Nach oben
Nicki77



Anmeldungsdatum: 30.09.2013
Beiträge: 1

BeitragVerfasst am: 30.09.2013, 12:24    Titel: schnittmuster Körnerkissen

Hallo!! Kann mir jemand sagen wo man Bücher über Körnerkissen bekommt??
Nach oben
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 30.09.2013, 13:32    Titel:

Darüber wird es wahrascheinlich kein Buch geben. Guck doch mal bei Google nach "Anleitung Körnerkissen", "Schnittmuster Körnerkissen" etwas in der Art.
Da findest du bestimmt jede Menge drüber.
Und hier hab ich mal eine Anleitung für eine Kirschkernmaus gemacht:

http://www.patchwork-anleitungen.de/dekoration/kirschkernmaeuschen/
_________________
Grüße von Gabi

Mein Patchwork Onlineshop

Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de