Vorheriges Thema anzeigen: Nach dem Quilten ... Vor dem Binding ..... Nächstes Thema anzeigen: Stoff für Körnerkissen |
Autor |
Nachricht |
baci

Anmeldungsdatum: 15.02.2010 Beiträge: 2989 Wohnort: dortmund
|
Verfasst am: 29.09.2013, 18:07 Titel: charm packs waschen? |
|
|
hallo!
ich hab mir das erste mal charm packs gekauft.normalerweise wasche ich alle stoffe ,bevor ich sie verarbeite.scheinbar ist das ja eine frage wie zur richtigen religion,oder eben dortmund oder schalke.
aber diese kleinen quadrate (5" x 5" ) zu waschen?
meint ihr heiss dampf-bügeln reicht? _________________ lass die sonne in dein herz!
------------------------------------------
liebe grüße von
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 29.09.2013, 18:07 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Patch-Kröte

Anmeldungsdatum: 21.09.2008 Beiträge: 4710 Wohnort: Marpingen / Saarland
|
Verfasst am: 29.09.2013, 18:58 Titel: |
|
|
Hmm, also diese zugeschnittenen Stoffe verarbeite ich direkt, ohne zu Waschen.
Beim Bügeln mit Dampf hätte ich Bedenken dass sie sich verziehen oder minimal schrumpfen könnten. _________________ Viele liebe Grüße
Kerstin |
|
Nach oben
|
|
 |
Jalu

Anmeldungsdatum: 04.07.2008 Beiträge: 6895
|
Verfasst am: 29.09.2013, 19:14 Titel: |
|
|
Lege sie doch einfach in einen waschBeutel für feines und auf Schonung waschen, aber ich mach das dabei auch ohne. _________________ °Liebe Grüße°
°°°°Jalu°°°° |
|
Nach oben
|
|
 |
Abschnitt

Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge: 2815
|
Verfasst am: 29.09.2013, 19:25 Titel: |
|
|
Ich würde sie nicht waschen, sie werde dadurch nicht besser. _________________ Liebe Grüße Käte |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 29.09.2013, 19:59 Titel: |
|
|
Das würd mir ja niemals nie nicht im Traum einfallen.
Wenn du Bedenken hast, dass sie ausbluten, dann das fertige Teil irgendwann mit Farbfangtüchern waschen.
Und Einlaufen dürfte kein großes Thema sein bei den kleinen Quadraten.
Definitiv nein, würde ich sagen. (Außer du willst dich für irgendetwas gaaanz schwer bestrafen)  _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
Quiltfrau

Anmeldungsdatum: 26.10.2012 Beiträge: 3945
|
Verfasst am: 29.09.2013, 20:00 Titel: |
|
|
Außer Batik verarbeite ich alle Original-Patchworkstoffe ungewaschen - ich hatte noch keine Probleme und ich habe fast weiße und dunkelrote Stoffe nebeneinander in einen LogCabin genäht.
Wenn ich mit allem fertig bin, stopfe ich den Quilt in die Wama, lege bei starken Kontrastfarben 3 Farbfangtücher und ein altes Schiesser-Feinripp-Unterhemd (wunderbare Farbfänger) dazu und lasse dann bei 40° die Wama arbeiten. Die Tücher und das U-Hemd nehmen manchmal etwas Farbe auf, aber die Quilts sind alle so geblieben, wie sie sollten.
Es gab bei keinem meiner Quilts ein Problem - echter PW-Stoff färbt nicht ineinander.
Was das Dämpfen anlangt - in meiner PW-Schule wurden alle Stoffe mit einem sehr stark dämpfenden Bügelstationsbügeleisen bearbeitet und zwar vor dem Schneiden und dann die Blöcke und so mache ich es auch weiterhin.
Den Stoff dampfe ich vor dem Schneiden kreuz und quer, den Knick raus und dann ausgelotet wieder zusammen und dann wird geschnitten.
Bei den Blöckchen dämpfe ich die Nähte und achte dabei darauf, dass ich nicht ziehe und zerre, sondern das Eisen mehr darauf stelle und vorsichtig hin und her bewege. Also z. B. LogCabin da dämpfe ich Runde für Runde und achte darauf, nicht die jeweilige Aussenkante zu bügeln, sondern nur die Naht, das geht prima. Auf diese Weise ist jeder Stoff vor dem Schlußwaschen gefühlte 100mal gedämpft und das hat dann - denke ich - die gleiche Wirkung wie vorgewaschen.
Deine kleinen Stückchen würde ich auf einem Bügelbrett ausbreiten und dann mit einem ordentlichen Dampfstoß versehen, dabei das Bügeleisen nur aufstellen und nicht hin und her rutschen.
Da kann Dir nix passieren. Wenn Du sie wäschst und sie fransen, dann kannst Du die Hälfte nach dem Waschen wegwerfen. _________________ Herzliche Grüße Brigitte
"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt" |
|
Nach oben
|
|
 |
tanzmaus64

Anmeldungsdatum: 11.02.2008 Beiträge: 11283 Wohnort: Wülfrath
|
Verfasst am: 30.09.2013, 07:34 Titel: |
|
|
Nee, nicht waschen, erst wenn der Quilt fertig ist und dann mit Farbfangtüchern. _________________ Und Erstens kommt es anders als man meistens Zweitens denkt
Lieber Gruss
Gabi
Freue mich über Besuch auf meinem Blog:
http://tanzmaus64.blogspot.de/ |
|
Nach oben
|
|
 |
baci

Anmeldungsdatum: 15.02.2010 Beiträge: 2989 Wohnort: dortmund
|
Verfasst am: 30.09.2013, 09:22 Titel: |
|
|
danke für eure antworten!
da bin ich aber froh,dass ich mir das waschen sparen kann. _________________ lass die sonne in dein herz!
------------------------------------------
liebe grüße von
 |
|
Nach oben
|
|
 |
stickelfe

Anmeldungsdatum: 23.06.2008 Beiträge: 2577 Wohnort: Münsterland
|
Verfasst am: 30.09.2013, 10:09 Titel: |
|
|
Ich bin ja auch eher eine Verfechterin des Vorwaschens, aber Charm Packs - nee, niemals nicht. Und ih finde, mit dem Satz hat Gabi den Nagel sowas von auf dem Kopf getroffen
Gabi hat Folgendes geschrieben: |
(Außer du willst dich für irgendetwas gaaanz schwer bestrafen)  |
_________________ Grüße aus dem Münsterland
Ulrike
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. |
|
Nach oben
|
|
 |
|