|
Vorheriges Thema anzeigen: dünne stecknadeln? Nächstes Thema anzeigen: Stoff bestellen in Australien .... |
Autor |
Nachricht |
dunderklumpen

Anmeldungsdatum: 25.12.2010 Beiträge: 104 Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
|
Verfasst am: 23.07.2011, 08:50 Titel: Hilfe bei Problem mit Maschine |
|
|
Haben wir einen "Hilfe, meine Maschine geht nicht mehr"-Thread? Den hab ich nämlich leider nicht gefunden.
Nichtsdestotrotz sitze ich jetzt hier mit meiner Nähmaschine und einem halbfertigen Binding, das bis morgen eigentlich hätte fertig sein sollen. *verzweifel*
Ich war dabei, das Binding anzunähen, als meine Nadel auf eine Sicherheitsnadel im QUilt stieß, die ich übersehen hatte. Dabei brach die Maschinennadel. Ich habe sie entfernt, eine neue eingesetzt und wollte weiternähen. Aber genau das geht nicht mehr, denn die Nadel nimmt nun den Unterfaden nicht mehr mit auf. So wie ich das nach einigem Beobachten vermute, kommt die Nadel beim Absenken nicht mehr tief genug runter, um überhaupt in der Nähe des Unterfadentransporteurs/Unterfadens zu sein.
Ich vermute, es hat sich wohl durch die Wucht des Aufeinandertreffens der Nadeln irgendwas verzogen oder verstellt, aber ich kann beim besten Willen nicht sehen, was.
Die Einstellungen sind alle die gleichen wie immer, die Nadel sitzt richtig und tief in der Verschraubung und der "Hoch-/Runter"-Mechanismus sieht auch so aus, als würde er entsprechend zum oberen und unteren Anschlag reichen (als ich ins Innere der Maschine geschaut habe).
Ich bin ein wenig ratlos. Hatte vielleicht jemand hier schon Mal ein ähnliches Problem? |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 23.07.2011, 08:50 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Bonnie

Anmeldungsdatum: 03.09.2009 Beiträge: 6796
|
Verfasst am: 23.07.2011, 09:15 Titel: |
|
|
Gib mal Spule und Spulenkorb raus. Vielleicht hat sich ein Nadelstück wo verfangen und die Spule sitzt nicht richtig. _________________
Tu was du willst, aber schade niemandem!
Sylvias Bridal Sampler |
|
Nach oben
|
|
 |
dunderklumpen

Anmeldungsdatum: 25.12.2010 Beiträge: 104 Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
|
Verfasst am: 23.07.2011, 10:00 Titel: |
|
|
Leider nicht, hatte bereits alles auseinander genommen, weitestgehend gesäubert und nach Resten geschaut. War aber nichts drinne. |
|
Nach oben
|
|
 |
anja5798

Anmeldungsdatum: 20.09.2009 Beiträge: 450 Wohnort: duisburg
|
Verfasst am: 23.07.2011, 10:54 Titel: |
|
|
Ich hatte mal so ein ähnliches Problem,der Unterfaden wurde nicht mehr gegriffen.
meine Maschine mußte zur Reparatur,weil der Greifer sich verstellt hatte.
Ich hoffe aber,das das bei dir nicht der Fall ist. _________________ Lieben Gruß,Anja
http://anjas-patch.blogspot.com/
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Nähnadel

Anmeldungsdatum: 14.03.2007 Beiträge: 5788
|
Verfasst am: 23.07.2011, 11:30 Titel: |
|
|
Da bleibt dir wohl nichts übrig dich durch die Nachbarschaft zu fragen, wer dir eine Maschine ausleihen kann oder sie heute noch zur Reparatur zu bringen und dort ein Ersatzmaschinchen zu bekommen, damit dein Quilt noch rechtzeitig fertig wird. _________________ Liebe Grüße
Nähnadel Elke
Gegen nähen hilft nur nähen. |
|
Nach oben
|
|
 |
dunderklumpen

Anmeldungsdatum: 25.12.2010 Beiträge: 104 Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
|
Verfasst am: 23.07.2011, 12:01 Titel: |
|
|
@anja: Weißt du noch ungefähr, was es damals gekostet hat?
Ich geh nächste Woche dann Mal in ein Singer-Geschäft hier in der Ecke, aber ich zweifle stark, dass sich eine Rep. wirklich lohnt - egal, was es denn ist. Es ist eine Singer, die um die 200 Euro kostete, also im Niedrigpreissegment verankert ist und das Gerät ist bereits 6 Jahre alt. *seufz*
Ich werde heute abend dann bei meinen Eltern vorbei fahren und die Maschine meiner Mutter nehmen, falls mein Oberstofftransporteur drauf passt. Zum Glück hat sie auch eine Singer, aber wenn ich Pech hab, passt der Fuß dann doch nicht.
Ansonsten gibts morgen keine Babydecke... |
|
Nach oben
|
|
 |
schlüppche

Anmeldungsdatum: 06.10.2010 Beiträge: 10703 Wohnort: 63110 Rodgau
|
Verfasst am: 23.07.2011, 12:08 Titel: |
|
|
Hallo Dunderklumpen
Ich hatte einmal genau das gleiche Problem.
Bei einer Jeansnaht ist es passiert.
Mein Bruder hat es mir repariert und zwar :
ich hoffe ich kann es verständlich erklären.
Bei dem Crash hat sich das Gestänge (Die Verlängerung der Nadel) nach oben hineingeschoben.
Wenn Du die Verkleidung abmachst kannst du diese Stange (nenn ich jetzt mal so) genau sehen.
Auf der Stange ist ein winziges Lock für einen vier- bzw. Sechskantschlüssel
wie es bei Ikea - Möbel benutzt wird. Es ist aber sehr klein.
Wenn du diese lockerst. kannst du an dem unteren Teil des Gestänges so lange ziehen, bis die Nadel den Unterfaden wieder erwischt.
Dann musst du diese wieder festschrauben und es kann weitergehen mit der Näherei.
Ich hoffe das klappt bei dir
gutes gelingen _________________ ___________________
lieben Gruß
Christine |
|
Nach oben
|
|
 |
anja5798

Anmeldungsdatum: 20.09.2009 Beiträge: 450 Wohnort: duisburg
|
Verfasst am: 23.07.2011, 19:33 Titel: |
|
|
Erst mal hoffe ich ,das du das gleiche Problem hast wie schlüppche,denn dann kannst du es alleine beheben,so wie es aussieht.
meine Reparatur hat etwas mehr als 100 euro gekostet , war aber auch eine Reinigung,ölen und noch andere Kleinigkeiten mit dabei .
Das einstellen des Greifers kostete,soweit ich mich erinnere,so um die 50 euro. _________________ Lieben Gruß,Anja
http://anjas-patch.blogspot.com/
 |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|