|
Vorheriges Thema anzeigen: Kätzchen in Warteposition Nächstes Thema anzeigen: Bilder vom Taschen RR |
Autor |
Nachricht |
trivoli_quilt Moderatorin

Anmeldungsdatum: 19.06.2006 Beiträge: 17762
|
Verfasst am: 20.09.2006, 06:36 Titel: |
|
|
evarose hat Folgendes geschrieben: |
Ich muß leider noch etwas fragen:
Wenn ich die Vorderseite (Top) fertig habe füttere ich sie auch gleich und versehe sie mit dem Innenstoff oder ist das ein anderer Arbeitsgang der mich erst einmal nicht betrifft??????
Eigentlich füttere ich meine Taschen ja erst wenn sie fertig zusammen genäht ist.
Bitte nicht böse sein über so viel Dummheit!!!! Aber wie Ihr ja wißt : Das erste mal!!!!!
Liebe Grüße Eva |
Hallo guten Morgen Eva,
klasse, dass du fragst, so wie ich weiß, ist es für uns alle Neuland und sind froh, über die Fragen,
also, ich versuche mal zu antworten, - wenn dat jetzt verquert ist, sofort schreien:
Also, so wie ich es verstehe, wird jetzt erst einmal NUR die Vorderseite genäht. D.h. du kannst dich dort wg. Farbspiel, Muster (mit Bezug aufs Heftchen) kreativ tätig werden.
Dann wird das Päckl weitergegeben - ich habe die Liste jetzt nicht vorliegen - aber ich glaube dann kommt als nächstes die Rückseite dran, also wieder ein Einzelteil.
Oben auf der Kopfzeile der Liste, die euch Erika geschickt hat, steht monatlich drauf, welches Teil der Tasche genäht wird.
Was mir grade einfällt, lasst vielleicht Vorderteil und Rückseite einzelnen im Paket -
Als Tipp, ich könnte mir z.B. vorstellen, wenn man in der Runde ist, Futter irgendwie mit der Innentasche zu verbinden - und zwar z.b. das man die Vorderseite mit Futter hinterlegt (in der Runde, wo dann das Futter ins Spiel kommt) und absteppt.
und dann kommt wohl irgendwann das Innenfutter,
also, so lange wie möglich die Tasche in Einzelteilen lassen.
Wenn Erika online ist, ist sie bestimmt so lieb und gibt uns vielleicht noch einmal den Nähablauf einer Tasche.
Konnte ich ein wenig helfen? _________________ Liebe Grüße Trivo
-----------------------------------
Dann mal ran an die Nadel - Nadel verpflichtet.
„Die Hoffnung ist der Regenbogen über dem herabstürzenden Bach des Lebens." (Friedrich Nietzsche)
--------------------------------
Zuletzt bearbeitet von trivoli_quilt am 21.09.2006, 06:27, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 20.09.2006, 06:36 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
evarose

Anmeldungsdatum: 01.08.2006 Beiträge: 2290 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 20.09.2006, 15:27 Titel: |
|
|
Vielen Herzlichen Dank!!!!!!!!!!!!!!
Du konntest (wie immer) mir sehr helfen.
D A N K E
Liebe Grüße Eva |
|
Nach oben
|
|
 |
trivoli_quilt Moderatorin

Anmeldungsdatum: 19.06.2006 Beiträge: 17762
|
Verfasst am: 21.09.2006, 06:30 Titel: |
|
|
Eva, ich glaube Erika hat noch ´nen andere Nähvariante in Petto,
da braucht man gar nicht erst absteppen und näht dann Innenfutter und Außentasche zusammen, die wird dann wohl ineinandergestülpt.
Alsbald Erika dann da ist (vielleicht am Freitag) gíbt es dazu nähere Infos.
Euch allen einen schönen Tag. _________________ Liebe Grüße Trivo
-----------------------------------
Dann mal ran an die Nadel - Nadel verpflichtet.
„Die Hoffnung ist der Regenbogen über dem herabstürzenden Bach des Lebens." (Friedrich Nietzsche)
-------------------------------- |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 21.09.2006, 08:22 Titel: |
|
|
Ich kenn auch die Variante, bei der man Außenbeutel der Tasche und dann Innenbeutel extra näht und ineinander stülpt.
Weil wir Bügelvlies nehmen, sollte entweder das Bügelvlies allein oder auch das Innenfutter mit der Vorderseite etwas abgesteppt sein.
Durch viel Gebrauch löst sich sonst mit der Zeit das Bügelvlies.
Aber Erika hat bestimmt noch gutere Ideen.  _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
taschenbiene Gast
|
Verfasst am: 21.09.2006, 21:28 Titel: |
|
|
So da ich nun wieder online bin kann ich mich endlich dazu äußern.
Die Maße der Tasche betragen 55 x40 cm , es wird nur die Vorderseite genäht ohne Vlies oder sonstiges. Genauso auch auch die Rückseite, es soll doch eine Anfängertasche sein, ohne irgendwelche Schwierigskeitsgrade.Wenn die Stoffe im Muster zusammen genäht werden muß doch nicht nochmal extra gequiltet werden, das wird doch dann auch viel zu dick wenn man nochmal Futter rein näht.Wenn Vorder und Rückseite genäht wurden kommt die Innentasche auf das Futter, am besten vielleicht dort das Label mit annähen. Danach gehts weiter mit den Henkeln und dem Vlies, anschließend kommt das Futter dran.
@ Eva habe zu der Nähtechnik von dir mal eine Frage, wie machst du das mit dem Vlies wenn du die Tasche komplett zusammen nähst?????
Zitat: |
Eigentlich füttere ich meine Taschen ja erst wenn sie fertig zusammen genäht ist. |
@ Gabi danke das du die Liste nochmal weiter geleitet hast, weiß leider nicht warum die nicht überall angekommen ist.  |
|
Nach oben
|
|
 |
evarose

Anmeldungsdatum: 01.08.2006 Beiträge: 2290 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 21.09.2006, 22:51 Titel: |
|
|
Hallo Erika,
Leider habe ich jetzt erst Feierabend und kann deshalb erst jetzt antworten.
Also es kommt darauf an welche Tasche ich nähe - aber meistens nähe ich die komplette Außentasche fertig zusammen - nähe ein Futter in der gleichen Größe wie die AT lasse eine kleine (-mittlere) Öffnung zum Wenden - lege die Teile rechts auf rechts zusammen - stecke an den entsprechenden Stellen die Hänkel ein und nähe dann oben rundherum nähfüßchenbreit ab - an den Hänkeln nähe ich ein paar mal hin und zurück damit sie richtig fest sind. Dann wende ich die Tasche und nähe meistens dann noch einmal rundherum ab. Die Wendeöffnung schließe ich von Hand und F E R T I G ist die Tasche. Ich hoffe ich habe mich einigermaßen deutlich ausgedrückt! Wenn nicht melde dich noch einmal.
Liebe Grüße Eva
Ach so das Vlies: ich nähe es eigentlich an den Außenteilen an - vor dem zusammennähen der Außentasche!!!!! |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 21.09.2006, 22:57 Titel: |
|
|
Dann nähst Du auch Deine Außenseite aufs Vlies, oder? Hab ich das richtig verstanden? Ich hab mal diese Beuteltasche in Log Cabin gemacht, die ist auf Raster Quick genäht. Unbändig robust, das Ding. _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
taschenbiene Gast
|
Verfasst am: 21.09.2006, 23:07 Titel: |
|
|
Habe dich schon verstanden Eva, ich nähe die Vorderseite und bügel das Vlies auf, genauso die Rückseite. Dann nähe ich das Futter und dazwischen die Henkel. Dann kannst du die Vorder und Rückseite miteinander zusammen nähen und mit dem Futter machst du das genauso. Eine Lücke zum wenden lassen und fertig. |
|
Nach oben
|
|
 |
taschenbiene Gast
|
Verfasst am: 21.09.2006, 23:08 Titel: |
|
|
Ich mache noch ne Schritt für Schrittanleitung dazu. |
|
Nach oben
|
|
 |
trivoli_quilt Moderatorin

Anmeldungsdatum: 19.06.2006 Beiträge: 17762
|
Verfasst am: 22.09.2006, 06:12 Titel: |
|
|
taschenbiene hat Folgendes geschrieben: |
Ich mache noch ne Schritt für Schrittanleitung dazu. |
Guten Morgen,
oh ja, das wäre fein, dann haben wir einen kleinen Leitfaden für die einzelnen Schritte.
Sind eigentlich alle schon mit Taschenstoffen versorgt? _________________ Liebe Grüße Trivo
-----------------------------------
Dann mal ran an die Nadel - Nadel verpflichtet.
„Die Hoffnung ist der Regenbogen über dem herabstürzenden Bach des Lebens." (Friedrich Nietzsche)
-------------------------------- |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 22.09.2006, 06:12 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|