Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Stickvorlage übertragen - Problem

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Gefütterte Säckchen mit Tunnelzug für Kordel am Adventskale
Nächstes Thema anzeigen: Quilten - wie spanne ich einen sehr dicken Quilt ein?  
Autor Nachricht
bone



Anmeldungsdatum: 28.03.2011
Beiträge: 257
Wohnort: Nürnberg

BeitragVerfasst am: 10.10.2011, 00:23    Titel: Stickvorlage übertragen - Problem

Hallöchen zusammen...

Ich habe ein kleines Problem. Ich nähe zurzeit an Tischsets, in die Rechtecke eingearbeitet sind, die ich besticken will, nachdem das komplette set mit flauschigem Vlies bebügelt wurde. (ich hoffe ihr versteht ich ich das meine...)

Normalerweise lege ich die Vorlage ja einfach unter den Stoff und pause sie dann ab. Nur dieses mal war ich mit dem Vlies ein klein wenig zu voreilig...
Durch das Aufbügeln, wurde das ganze so undurchsichtig, dass ich die Vorlage darunter nichtmal mit sehr hellem Licht sehen kann...

Ich bekomme das Vlies leider auch nichtmehr unbeschadet ab...

Nun die Frage an euch... Gibt es noch eine andere Möglichkeit, das Motiv auf den Stoff zu bekommen? Irgendwas, das auch im Notfall auswaschbar wäre....


Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Vieken dank und liebe grüße

Monja
_________________
Wer im Glashaus sitzt sollte sich im Dunkeln umziehen.
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 10.10.2011, 00:23    Titel: Werbung



Nach oben
LenchensMama



Anmeldungsdatum: 08.01.2009
Beiträge: 1050
Wohnort: HE

BeitragVerfasst am: 10.10.2011, 00:34    Titel:

ich habe von prym so nen bügelmusterstift...so ein ding zum anspitzen... der ist auswaschbar,,, bei mir hats auch geklappt.
Nach oben
curlysue



Anmeldungsdatum: 22.06.2009
Beiträge: 5568
Wohnort: Bayern

BeitragVerfasst am: 10.10.2011, 08:25    Titel:

leider weiß ich momentan nichts, was später auch auswaschbar ist, denn das Kopierpapier von Burda ist sehr schwer auswaschbar....und der Bügelmusterstift ist auch nicht wirklich auswaschbar, zumindest nicht der, den ich benütze!

Aber ist es nicht unangenehm mit dem Vlies auf der Rückseit zu sticken?? ich denke ich würde in den sauren Apfel beißen und das Vlies abziehen!

alles Liebe
curly
_________________
curlysue

Es sind die Begegnungen mit Menschen,
die das Leben lebenswert machen.
- Guy de Maupassant -
Nach oben
bone



Anmeldungsdatum: 28.03.2011
Beiträge: 257
Wohnort: Nürnberg

BeitragVerfasst am: 10.10.2011, 08:59    Titel:

Guten Morgen,

danke schonmal für die Tipps.

Ich werde diesen Bügelmuster-Stift mal testen.

Ich sticke gern mit Vlies im Hintergrund, weil es die Stickerei noch etwas plastischer macht und das gefällt mir einfach =) das Stick selbst ist garkein Problem... ist sogar noch etwas angenehmer, weil der Stoff ja nun steif ist und sich nicht so sehr verziehen kann.


Das mit dem Abziehen ist echt schwierig... dadurch, dass das Vlies sehr flauschig und nicht wirklich fest ist, zieht es mir nur die hälfte des Vlieses mit ab... die Klebeschicht sitzt bombenfest...

Wenn ich das Ganze dann danach wieder mit Vlies hinterlegen würde, dann würde das ganze ziemlich dick und unregelmäßig werden...


Wie ist das denn mit dunklen Stoffen? Durch die würde das Motiv doch auch nicht durchscheinen oder? Dafür muss es ja auch irgendwie eine Lösung geben oder?

Liebe Grüße

Monja
_________________
Wer im Glashaus sitzt sollte sich im Dunkeln umziehen.
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Stofflaeppchen



Anmeldungsdatum: 27.12.2010
Beiträge: 1790
Wohnort: Sundern

BeitragVerfasst am: 10.10.2011, 09:23    Titel:

wenn das Muster nicht zu aufwendig ist, auf Pergamentpapier aufzeichnen,dann Pergamentpapier auf Stoff legen und mit großen Maschienenstichen über Pergamentpapier nähen .

Papier kann dann herausgerissen werden.Oder andere Möglichkeit: Unter aufgezeichnetem Pergamentpapier Burda Kopierpapier legen und mit Kopierrädchen nachgehen. Im Zweifelsfall mit Nadel prickeln. So hast Du nur kleine Punkte als Hilfslinie.
Nach oben
Petra03



Anmeldungsdatum: 13.08.2010
Beiträge: 145
Wohnort: Schwäbischer Wald :)

BeitragVerfasst am: 10.10.2011, 13:11    Titel:

Hallo,

ich arbeite bei undurchsichtigen Stoffen auch mit Bügelmusterstift, den muss man allerdings gut auswaschen, weil auch eine fein gemalte Linie immer ein bisschen dicker wird beim aufbügeln. Mit viel Wasser und ein bisschen Seife geht das aber meist gut, wenn Du nicht grade so einen weiss-in-weiss-Stoff mit so "plastikbedrucktem" Muster hast - davon gehts leider nimmer runter. Ach ja, Achtung wegen spiegelbildlicher Darstellung!

Bei einem einfachen Muster oder Bild könntest Du auch aus Papier eine Schablone machen und mit Bleistift drumherum zeichnen. Wenn Du mehrere gleiche Stickereien hast, z.B. dasselbe Motiv auf mehreren Deckchen, lohnt sich das eventuell...
_________________
Liebe Grüße,
Petra

Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.
Nach oben
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 11.10.2011, 10:00    Titel:

Bei Drogeriemarkt Müller gibt es einen Stift, der durch Bügeln wieder rausgeht. Den könntest mal probieren.
_________________
Grüße von Gabi

Mein Patchwork Onlineshop

Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
bone



Anmeldungsdatum: 28.03.2011
Beiträge: 257
Wohnort: Nürnberg

BeitragVerfasst am: 11.10.2011, 10:34    Titel:

Hallo Zusammen,

vielen Dank für die ganzen Tipps!

Bei Müller war ich gestern, irgendwie hat Unsererr sowas garnicht... vielleicht habe ich es auch nicht gefunden...

naja ich bin dann in den nächsten Laden gefahren, der diesen Bügelmuster-Stift hat...

Ich hab ihn Gestern dann gleich ausprobiert... es hat gut funktioniert! die Linien sind nicht zu dick, sodass sie im Zweifelsfall auch nicht sichtbar wären, wenn die Farbe nichtmehr raus gehen sollte...

enttäuscht bin ich von diesem Stift trotzdem sehr! also entweder ich habe einfach einen schlechten Stift erhalten, oder aber Prym sollte sich echt was schämen... Die Mine meines Stiftes scheint in viele Teile zerbrochen zu sein... ich konnte immer nicht lang malen, da kam mir schon das nächste Stück Mine entgegen... dann musste ich wieder einen cm wegspitzen, dann konnte ich wieder malen und ein paar Linien später das selbe Spiel... echt extrem enttäuschend...
dafür dass er 2,75 kostet und ich nach 6 kleinen Bildern nurnoch einen halben Stift übrig habe...
aber egal, das tut ja nichts zum Thema... =)

Danke euch allen auf jeden Fall nochmal für die schnelle Hilfe =) Bin mit dem Ganzen nämlich echt in Zeitdruck und konnte mir da einen ganzen Abend Ausfall nicht leisten... =D


liebe grüße

Monja
_________________
Wer im Glashaus sitzt sollte sich im Dunkeln umziehen.
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Zabanja



Anmeldungsdatum: 17.11.2010
Beiträge: 1367
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 11.10.2011, 12:21    Titel:

Ich versteh deinen Ärger, so abgebrochene Minen sind was ganz scheußliches.

Aber wieso hast du so viele Bilder? Normalerweise kannst du von einem Motiv mehrere 'Abzüge' machen, sprich es mehrfach aufbügeln. 3 Mal sollte schon drin sein. Oder sind das alles verschiedene Bilder?
_________________
Alles Liebe
Petra



Eine halbe Wahrheit ist eine ganze Lüge
Nach oben
bone



Anmeldungsdatum: 28.03.2011
Beiträge: 257
Wohnort: Nürnberg

BeitragVerfasst am: 11.10.2011, 12:32    Titel:

Dass man mehrere Abzüge machen kann, habe ich schon festgestellt... es sind aber wirklich (insgesammt sogar Cool verschiedene Motive... =)
_________________
Wer im Glashaus sitzt sollte sich im Dunkeln umziehen.
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 11.10.2011, 12:32    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de