Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Quilten - wie spanne ich einen sehr dicken Quilt ein?




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Stickvorlage übertragen - Problem
Nächstes Thema anzeigen: Kuscheldecke  
Autor Nachricht
coraeins



Anmeldungsdatum: 15.01.2011
Beiträge: 1274
Wohnort: bei Kaiserslautern

BeitragVerfasst am: 11.10.2011, 11:44    Titel: Quilten - wie spanne ich einen sehr dicken Quilt ein?

Hallo,

nachdem ich verzweifelt versucht hatte, den Quilt für meinen Freund auf der Maschine zu quilten, was mir echt viel lieber ist/wäre, muss ich mir eingestehen, dass zumindest die Mitte sich vermutlich nicht mit der Maschine quilten lässt (wegen Platzmangel für all das Material).
Ich habe leider mehrfahr getrennt und das war echt nervig.

Nun werde ich wohl zähneknirschend von Hand zumindest in der Mitte quilten.
Ich habe versucht, den Quilt in einen Rahmen einzuspannen und bin dabei gescheitert. Es ist zu viel Stoff (Top, seeeehr dicker Vlies und die Rückseite ist auch nochmal dicker Fleece).

Gibt es Rahmen, die mehr "schlucken"?
Oder was kann ich sonst noch machen?
Von Hand quilten kann ich (und mag ich) eh schon nicht und dann auch noch ohne Rahmen wäre echt doof Sad

Habt ihr andere IDeen?

Gabi
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 11.10.2011, 11:44    Titel: Werbung



Nach oben
Nähnadel



Anmeldungsdatum: 14.03.2007
Beiträge: 5788

BeitragVerfasst am: 11.10.2011, 11:46    Titel:

Dann würde ich den Quilt wohl knoten.
_________________
Liebe Grüße
Nähnadel Elke


Gegen nähen hilft nur nähen.
Nach oben
coraeins



Anmeldungsdatum: 15.01.2011
Beiträge: 1274
Wohnort: bei Kaiserslautern

BeitragVerfasst am: 11.10.2011, 11:58    Titel:

Hallo Elke,

danke für den Tipp, aber das gefällt mir leider gar nicht und passt auch nicht, wie ich finde, zum Quilt.
Trotzdem danke für den Tipp.

ach ja und ich denke aufgrund der Wolle ist es auch noch schlecht waschbar.. und bei 2 Hunden sollte er waschbar sein..

Gabi
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Nähnadel



Anmeldungsdatum: 14.03.2007
Beiträge: 5788

BeitragVerfasst am: 11.10.2011, 12:00    Titel:

coraeins hat Folgendes geschrieben:
Hallo Elke,

danke für den Tipp, aber das gefällt mir leider gar nicht und passt auch nicht, wie ich finde, zum Quilt.
Trotzdem danke für den Tipp.

ach ja und ich denke aufgrund der Wolle ist es auch noch schlecht waschbar.. und bei 2 Hunden sollte er waschbar sein..

Gabi


Würde dazu allerdings auch keine Wolle nehmen!
_________________
Liebe Grüße
Nähnadel Elke


Gegen nähen hilft nur nähen.
Nach oben
Bonnie



Anmeldungsdatum: 03.09.2009
Beiträge: 6796

BeitragVerfasst am: 12.10.2011, 13:46    Titel:

Ich würd mir dazu einen Stangenrahmen basteln:
2 Holzböcke, 2 Dachlatten in der benötigten Länge.
Um die Dachlatten alte Stoffstreifen drüber, wegen ev. Harz.
Den Quilt von beiden Endseiten auf die Latten aufwickeln und auf den Böcken mit Schraubzwingen festmachen.
Von der Mitte aus quilten. Je nach Fortschritt kannst du den Quilt dann um die eine oder andere Stange rollen.
Aber bitte nicht hand- und maschinenquilten vermischen Wink irgendwie verkrampf ich mich bei dem Gedanken....
Und wenn er so dick ist und Fleece auf der Rückseite würde ich dir dringend zu Stab-Stitching raten, bei allem anderen verzweifelst du!
(Nadel von oben runterstechen, Nadel von unten raufstechen usw.)
Viel Glück!
_________________



Tu was du willst, aber schade niemandem!
Sylvias Bridal Sampler
Nach oben
Patente Deern



Anmeldungsdatum: 03.05.2008
Beiträge: 1537
Wohnort: Freiburg, Breisgau

BeitragVerfasst am: 12.10.2011, 16:57    Titel:

ich habe mir zwei GROSSE Stickrahmen gekauf, die sich minimal in der Größe unterscheiden, dann habe ich den untere Ring des kleineren mit dem oberen Ring des größeren verwendet - geht super!
_________________
Life is too short to skip dessert!

Hugs´n´Stitches, Vera (Patente Deern)




Das Chaos will als solches erfahren werden, bevor es sich in eine neue Ordnung umwandeln läßt. (Hermann Hesse)
Nach oben
coraeins



Anmeldungsdatum: 15.01.2011
Beiträge: 1274
Wohnort: bei Kaiserslautern

BeitragVerfasst am: 12.10.2011, 19:26    Titel:

Danke für eure Tipps. Ich werde mal schaun, was ich mache, aber der Platz für die Lösung von Bonnie ist leider nicht da... finde ich aber eigentlich klasse.
Das mit den unterschiedlich großen Quiltrahmen is noch ne Idee

Gabi
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de