Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Stickgarn zum quilten?




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Vliesdicke
Nächstes Thema anzeigen: Frage zu LogCabin  
Autor Nachricht
lindaflix



Anmeldungsdatum: 29.07.2009
Beiträge: 375
Wohnort: Burglengenfeld, Bayern

BeitragVerfasst am: 29.08.2021, 11:04    Titel: Stickgarn zum quilten?

Kann man dickeres Stickgarn zum quilten benutzen?

Ich habe folgende Firma entdeckt:

https://www.amazon.de/stores/New+brothread/page/2165FBFB-EE96-4134-B24A-D55A29447BAD?ref_=ast_bln#nav-top

Kennt jemand sie und hat Erfahrung mit ihren Produkten?
_________________
Gruß aus Bayern von

lindaflix
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 29.08.2021, 11:04    Titel: Werbung



Nach oben
Machi



Anmeldungsdatum: 04.01.2009
Beiträge: 504

BeitragVerfasst am: 29.08.2021, 19:04    Titel:

Hallo,
du kannst alle Garne zum Quilten nehmen. Die Maschine muss nur gut eingestellt sein. Ich suche die Garne nach Farbe aus und versuche oben und unten die gleiche Qualität zu haben, wenn es aber nicht passt , dann nehme ich die passende Farbe.
_________________
Viele Grüße
Machi
Nach oben
Rennschnecke



Anmeldungsdatum: 15.10.2014
Beiträge: 1215
Wohnort: Ebersberg

BeitragVerfasst am: 30.08.2021, 08:15    Titel:

Hallo,

Ich hab auch einmal gemeint, Stickgarn zum Quilten zu verwenden. Allerdings musste ich feststellen, daß dieses Garn viel leichter reißt und nicht so strapazierfähig ist.

Ob das Grundsätzlich bei Stickgarn so ist, weiß ich nicht. Ich hatte Stickgarn von Madeira verwendet und dies reißt viel leichter als anderes Garn.
_________________
Grüße

Martina

"Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, dass der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen."
Nach oben
Machi



Anmeldungsdatum: 04.01.2009
Beiträge: 504

BeitragVerfasst am: 30.08.2021, 11:42    Titel:

Rennschnecke hat Folgendes geschrieben:
Hallo,

Ich hab auch einmal gemeint, Stickgarn zum Quilten zu verwenden. Allerdings musste ich feststellen, daß dieses Garn viel leichter reißt und nicht so strapazierfähig ist.

Ob das Grundsätzlich bei Stickgarn so ist, weiß ich nicht. Ich hatte Stickgarn von Madeira verwendet und dies reißt viel leichter als anderes Garn.

Hast du mit der Maschine oder Hand gequiltet?
Cotton 30 werde ich nicht nehmen reißt auch so ...sehr oft. Ich habe Brildor und Isacord zum Sticken und Quilten immer verwendet ohne Probleme.
_________________
Viele Grüße
Machi
Nach oben
Brigie



Anmeldungsdatum: 01.04.2008
Beiträge: 395
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 30.08.2021, 12:04    Titel:

Ich verwende oft die Gütermann Garne.

Man muss bei den Stickgarnen aber aufpassen, weil es Garne für Handnähen und Garne für Maschinennähen gibt.
Der Unterschied ist: Garne für Handnähen sind gewachst. Das ist fürs Handnähen fein, weil sich der Faden dadurch weniger verdreht.
Aber in der Maschine kleben sie und reißen.

Ich achte immer drauf, nur Maschinen-Stickgarne zu kaufen. Ich verwend sie auch fürs Handnähen und wachse sie selber (einfach durch ein Stück Bienenwachs ziehen).
_________________
Liebe Grüße, Brigitte

______________________________________
Elen sila lumenn' omentielvo - Ein Stern leuchtet über der Stunde unserer Begegnung
J.R.R. Tolkien
Nach oben
Quiltmieze



Anmeldungsdatum: 06.10.2011
Beiträge: 239
Wohnort: Kärnten

BeitragVerfasst am: 01.09.2021, 13:36    Titel:

Ich habe mit diesem Garn schon gequiltet. Bei einem Quilt ist das Garn sehr oft gerissen, bei einem anderen überhaupt nicht. Prinzipiell kann man sagen: mit diesem chinesischen Garn kann man quilten, aber eher langsam, es ist Polyestergarn, die Farben sind schön, glänzen und die Farbpalette ist groß. Ganz offensichtlich reagiert das Garn auch auf die Dicke und die Webart des Stoffes, zumindest vermute ich das, da es bei mir besonders bei Batikstoff oft gerissen ist.
Ich sag es mal so: für diesen Preis ist das Garn ganz ok.
Nebenbei: ich habs direkt in China bestellt, da war es um einiges billiger, aber natürlich wartet man da so 3-6 Wochen.......
Happy Quilting
Helga
Nach oben
lindaflix



Anmeldungsdatum: 29.07.2009
Beiträge: 375
Wohnort: Burglengenfeld, Bayern

BeitragVerfasst am: 01.09.2021, 13:53    Titel:

Danke für Eure Antworten 😁
_________________
Gruß aus Bayern von

lindaflix
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2024 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de