Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Stangen-Quiltrahmen

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Alles andere was mit Patchwork und quilten zu tun hat
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Guckt euch das mal an
Nächstes Thema anzeigen: ...und sie quiltet doch  
Autor Nachricht
Quilterin



Anmeldungsdatum: 19.07.2006
Beiträge: 278

BeitragVerfasst am: 24.01.2008, 12:21    Titel:

Drei Stangen sind notwendig, damit du Vlies und Oberteil und die Rückseite getrennt aufwickeln kannst.
Auf die unterste Stange kommen alle drei Lagen. Am Anfang nur ein kleines Stück und dann immer mehr je weiter du beim Quilten kommst. Beim Stangenrahmen quiltet man nicht von der Mitte aus sondern von einer Seite zur anderen.
Auf die mittlere Stange kommt dann die Rückseite und auf die oberste Top und Vlies.
Praktisch ist eine Länge der Stangen von 2m, denn dann kannst du auch einen breiteren Quilt aufspannnen. Du musst immer bedenken, die Stangen müssen ca. 20cm breiter sein als der Quilt, und das ist schon knapp berechnet. Vielleicht kannst du dir ja aber auch 2 Sätze Stangen leisten, je nach dem wie breit der Quilt grade ist.
_________________
Frauke
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 24.01.2008, 12:21    Titel: Werbung



Nach oben
Hamsterdrache



Anmeldungsdatum: 10.09.2007
Beiträge: 485
Wohnort: ein kleiner Ort bei Uelzen (Lüneburg)

BeitragVerfasst am: 24.01.2008, 15:33    Titel:

Hallo Ihr Lieben!

Danke, jetzt hab ich begriffen, wie das mit dem Aufspannen funktioniert. Ich scheitere derzeit am Zeichnen der Pläne, aber dafür hat man ja Architekten in der Familie Laughing

Auf jeden Fall bin ich schon viel klüger, nehme aber gerne noch Tipps und Hinweise an.

@Quilterin
Genau das wollte ich auch: zwei Sätze Stangen. Einmal 200 cm für die "kleinen" Quilts und einen Satz mit 3 Metern. Ja, Größenwahn, aber für den Quilt, den ich gerade gemacht habe, hätte ich die schon gebraucht.
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Johann



Anmeldungsdatum: 19.08.2006
Beiträge: 67

BeitragVerfasst am: 28.01.2008, 09:21    Titel:

Stickmaus hat Folgendes geschrieben:
Hi,

schau doch mal bei www.moritzdesigns.com,dort sind gute Bilder.

Über den Selbstbau eines solchen Rahmens gibt es bei den www.quiltfriends.de unter der Suche Stangenrahmen zwei Beiträge die sich gerade mit diesem beschäftigen.

Du könntest auch versuche, sofern vorhanden mit dem Seidenmalrahmen einen Rahmen zu bauen.
Z.B. wenn du die Seitenteile nimmst und in deine Gardinenstangen eine Bohrung machen läßt damit die dann in die Seitenteile eingespannt werden können.
Oje es ist schon ziemlich spät, müßte mal ein Foto der Seidenmalrahmen machen, damit ersichtlich wird was ich meine. Die sehen z.B. so aus.

Als Ständer könntest du Holzböcke vom Baumarkt nehmen.

Auf eine Stange kommt die Vorderseite, auf die zweite das Vlies und auf die dritte die Rückseite.

Es gibt noch Zeichnungen zu sehen bei www.graceframe.com.

Im Internet gibt es auch eine Seite, wo das aufspannen des Quilts gezeigt wird, die weiß ich im Moment aber nicht.



Hallo Stickmaus
Ist Dir die Interetseite, die das Aufspannen des Quilts zeigt eingefallen????
Das ist mir nämlich noch nicht so ganz klar, wie das aufgespannt werden soll.
_________________
LG
--------
FREUE DICH DEINES LEBENS; ES IST SCHON SPÄTER ALS DU DENKST (Japanische Weisheit)
Nach oben
Stickmaus



Anmeldungsdatum: 12.12.2006
Beiträge: 2536
Wohnort: Selters

BeitragVerfasst am: 02.02.2008, 20:40    Titel:

Hallo,

leider weiß ich immer noch nicht die Seite (bin da über sieben Ecken hingekommen), aber ich habe mal ein paar Bilder gefunden, die ich im Kurs von der Aufhängung gemacht habe, vielleicht hilft das weiter.






Die Bilder sind beim abspannen entstanden.
_________________
Viele Grüße Claudia
Nach oben
Stickmaus



Anmeldungsdatum: 12.12.2006
Beiträge: 2536
Wohnort: Selters

BeitragVerfasst am: 02.02.2008, 20:45    Titel:

Ach, man muß nur Geduld haben.

Hier sind Infos zur Auswahl des Rahmens und wenn man weiterklickt auch zum Aufspannen:

interessant
_________________
Viele Grüße Claudia
Nach oben
Johann



Anmeldungsdatum: 19.08.2006
Beiträge: 67

BeitragVerfasst am: 03.02.2008, 13:25    Titel:

Stickmaus hat Folgendes geschrieben:
Ach, man muß nur Geduld haben.

Hier sind Infos zur Auswahl des Rahmens und wenn man weiterklickt auch zum Aufspannen:

interessant




Danke für die Suche
_________________
LG
--------
FREUE DICH DEINES LEBENS; ES IST SCHON SPÄTER ALS DU DENKST (Japanische Weisheit)
Nach oben
Hamsterdrache



Anmeldungsdatum: 10.09.2007
Beiträge: 485
Wohnort: ein kleiner Ort bei Uelzen (Lüneburg)

BeitragVerfasst am: 25.11.2008, 19:23    Titel:

So ... ich muss noch mal ein paar dumme Fragen stellen, das Internet weigert sich schlicht, mir die richtigen Antworten zu liefern Confused

- Aufspannen: Ich hab jetzt Top und Vlies auf einer Rolle und die Rückseite auf der zweiten Rolle, vereinen sich auf der dritten Rolle. Richtig? Ich habe ans Top einfach oben und unten noch Streifen angenäht, damit ich relativ knapp bis an die Kante quilten kann ... ich denke mal, dass das so oder ähnlich funktioniert?

- Spannung: Wie straff wird der Quilt im Stangenrahmen eingespannt? Ich hab es recht stramm, möchte ich sagen, aber irgendwie kann ich gar nicht recht quilten (oder ich mach was anderes falsch) Ich brech mir fast die Finger dabei und hab schon die Nadeln verbogen ... zu stramm?
Ich hab momentan keine seitliche Spannung drauf (durch Klemmen), weil der Quilt nur 40 cm breit ist ... liegts vielleicht daran?

- Wie wichtig ist der horirontale Aufbau des Rahmen? Mein Rahmen ist recht hoch, daher hab ich den nur um wenige Grad geneigt ... quiltet es sich horizontal besser? Dann besorge ich mir einen höheren Stuhl ...

Und, gibts vielleicht noch weitere Tipps zum Quilten auf dem Stangenrahmen, die man wissen sollte?

Ich danke euch für die Hilfe! Very Happy

Katja
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Hamsterdrache



Anmeldungsdatum: 10.09.2007
Beiträge: 485
Wohnort: ein kleiner Ort bei Uelzen (Lüneburg)

BeitragVerfasst am: 25.11.2008, 19:27    Titel:

sorry, doppelt Rolling Eyes
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Stickmaus



Anmeldungsdatum: 12.12.2006
Beiträge: 2536
Wohnort: Selters

BeitragVerfasst am: 26.11.2008, 11:53    Titel:

Hallo Hamsterdrache,

nicht so straff einspannen, also nicht so wie beim sticken. Die Nadel muß ohne zu verbiegen durch den Stoff gehen. Verbiegen od. brechen deutet auf einen Fehler hin (z. B. zu stramm gespannt od. verkrampfte Handhaltung).
Vielleicht kannst du es seitlich mal mit Wäscheklammern versuchen. Oder mit Garn an der Seite des Rahmens so im Zickzack festnähen.

Ich schaue mal, ob ich noch ein Foto habe, damit du das quilten sehen kannst. Dauert allerdings bis heute abend.
_________________
Viele Grüße Claudia
Nach oben
Hamsterdrache



Anmeldungsdatum: 10.09.2007
Beiträge: 485
Wohnort: ein kleiner Ort bei Uelzen (Lüneburg)

BeitragVerfasst am: 26.11.2008, 12:45    Titel:

Huhu Stickmaus,

erstmal Danke, damit bin ich mir meiner Fehlerquellen schon recht sicher Laughing Ich hab mir Bilder von Stangenrahmen mit eingespanntem Quilt angesehen und es sah immer recht straff aus *grübel* Nun, ich werds einfach versuchen.

Klammern oder sowas werd ich mal suchen, ich hab bestimmt noch was im Keller, was ich verwenden kann. Frau weiß sich ja zu helfen Wink

Sticken ist ein schlechtes Beispiel, das kann ich besser ohne Rahmen (abgesehen von Kreuzstich) Wink
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 26.11.2008, 12:45    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Alles andere was mit Patchwork und quilten zu tun hat Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter

Seite 2 von 3

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de