|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: Valdani Quiltgarn - Erfahrungsbericht Nächstes Thema anzeigen: Welche Nähmaschine - die Qual der Wahl!! |
Autor |
Nachricht |
stickelfe

Anmeldungsdatum: 23.06.2008 Beiträge: 2577 Wohnort: Münsterland
|
Verfasst am: 14.09.2010, 21:53 Titel: |
|
|
LQ=Long Quarter = 25 cm über die gesamte stiffbreite
FQ=Fat Quarter = 50x55 cm _________________ Grüße aus dem Münsterland
Ulrike
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 14.09.2010, 21:53 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Anny

Anmeldungsdatum: 16.08.2010 Beiträge: 190 Wohnort: OWL
|
Verfasst am: 15.09.2010, 12:37 Titel: |
|
|
Borboleta hat Folgendes geschrieben: |
Ach und eine kleine Frage ist da doch:
Was zum Teufel ist FQ oder LQ  |
Ein schnelles Huhuuu,
das habe ich mich auch schon länger gefragt. Nun bin ich so nebenbei auch etwas schlau geworden.
Grüße an alle
Anny |
|
Nach oben
|
|
 |
stichverzapfer

Anmeldungsdatum: 26.12.2008 Beiträge: 282
|
Verfasst am: 15.09.2010, 12:55 Titel: |
|
|
Hallo Borboleta,
es kommt auch auf die Mustergröße an. Bei einem sehr großen Motiv, kann es bei LQ oder dem FQ passieren, dass eine Mustereinheit nur ein- oder zweimal vollständig vorkommt. Somit wären die Einsatzmöglichkeiten dann sehr eingeschränkt, bzw. der "Verschnitt" (ich weiß, dass es den bei PW-ern eigentlich kaum gibt, aber die Mustervollständikeit ist halt nicht mehr gegeben) ist dann groß.
Bei besonders schönen Schätzchen dann vorsichtshalber 1/2 oder ganzen Meter .
Viele Grüße stichverzapfer |
|
Nach oben
|
|
 |
the-sun

Anmeldungsdatum: 09.12.2008 Beiträge: 1628 Wohnort: Sørlandet/Norwegen
|
Verfasst am: 15.09.2010, 17:32 Titel: |
|
|
Am Anfang hab ich immer nur 30cm gekauft (Fatquarter sind hier völlig unüblich).
Mittlerweile kaufe ich meist einen Meter oder gar nix *lol*. Mindestens einen halben. Dann reicht es wenigstens immer für die Abschlusskante, bei 30cm kann ich da so wenig von machen.
Lg, Britta - die auf dem Stoffmarkt Bremen für maximal 40 Euro einkaufen wird.  _________________ http://www.sonne-im-sinn.de |
|
Nach oben
|
|
 |
Edith
Anmeldungsdatum: 18.01.2007 Beiträge: 4466 Wohnort: Bad Bocklet
|
Verfasst am: 15.09.2010, 18:09 Titel: |
|
|
Ich finde nichts ärgerlicher als wenn ich erst lange rechnen muss und es dann um weinige Zentimeter nicht reicht.
Wenn der Stoff wirklich günstig ist kaufe ich 1 m, mindestens einen halben. Natürlich nur wenn er mir gefällt, auch für den Fall dass er auf der Rückseite landen sollte (sooo verschwenderisch war ich bisher noch nicht) soll ja nicht häßlich sein. _________________ Liebe Grüße
Edith
never give up! |
|
Nach oben
|
|
 |
Kaddl
Anmeldungsdatum: 12.08.2008 Beiträge: 340
|
Verfasst am: 15.09.2010, 18:21 Titel: |
|
|
Hi,
ein heikles Thema *grins*
ja ich gestehe ich kauf entweder 0,25m oder 0,5m und meistens halt 2 -3 stoffe die zusammenpassen ...
aber ich hab mich die letzte zeit immer auf nur 2 -3 stoffe beschränkt - klappt auch fast immer
Nur wenn ein Schluss- oder Ausverkauf ist lass ich mir ungeschränkte Freiheiten *grins* - ist meistens eh nur einmal im Jahr - gott sei dank
Viel Spass bei der Sucht des Stoffkaufens!  _________________ Es ist nicht notwendig verrückt zu sein - aber es hilft! |
|
Nach oben
|
|
 |
Borboleta
Anmeldungsdatum: 12.09.2010 Beiträge: 65 Wohnort: Nähe Bremen
|
Verfasst am: 16.09.2010, 21:54 Titel: |
|
|
Ich habe jetzt schon ein wenig in der Patchwork-Oase gestöbert und werde dort meinen ersten Stoffkauf erledigen (inkl. Zubhör).
Die Auswahl ist ja wirklich riesig und total schön.
Bei uns im Ort gibt es ein kleines Hanarbeitsgeschäft und die Dame dort ist auch eine begeisterte Patcherin. Sie sitzt meistens an der Nähmaschine, wenn ich an ihrem Laden vorbei gehe.
Meine erste Arbeit wird wohl eine weihnachtliche Tischdecke werden. _________________ Liebe Grüße
Melli
______________________________
Öffne deine Arme für Veränderungen, aber lass nicht deine Werte gehen.
___________
Dalai-Lama |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|