Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



SOS welche einlage für Babydecke (Patchwork)??




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Probleme mit einem Stoff
Nächstes Thema anzeigen: Noch eine Garnfrage: Welche Stärken bei Baumwollgarn  
Autor Nachricht
casper09



Anmeldungsdatum: 12.02.2011
Beiträge: 1

BeitragVerfasst am: 12.02.2011, 22:40    Titel: SOS welche einlage für Babydecke (Patchwork)??

Hallo!
Ich habe einen kleinen Nähkurs gemacht, leider konnte mir die Leiterin aber auch nicht so richtig weiter helfen.
Ich nähe an einer Decke für mein Baby (Nestbautrieb).
Ich habe verschiedene Quadrate 20x20cm ausgeschnitten und aneinander genäht und jedes quadrat dann wieder mit ZickzackLitze eingefasst. Das soll die Oberseite werde.
Jetzt hab ich ein wenig im Netz gesucht und bin mir nicht schlüssig wie ich die Einlage und die Rückseite machen soll.
Vorgesehen hatte ich eigentlich nen Baumwollstoff für die Rückseite, als Einlage ein Volumenvlies (wie dick weiß ich net so genau) und wollte dann an 4 Punkten Oberstoff, Vlieseinlage und Unterseite zusammennähen. Aber jetzt bin ich auf einen "wattierten Steppstoff" gestoßen. der ist schon auf ein Volumenvlies gesteppt, logisch. und wenn ich den nun mit dem Oberstoff zusammen nähe und auch an 4 Punkten fixiere dann hält das doch alles besser und verrutscht auch beim waschen nicht, oder??
Wäre nett wenn mir da mal jemand helfen könnte.
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 12.02.2011, 22:40    Titel: Werbung



Nach oben
Rici



Anmeldungsdatum: 01.09.2009
Beiträge: 2719
Wohnort: Karlsruhe

BeitragVerfasst am: 12.02.2011, 22:49    Titel:

Also ich hab mal eine Krabbeldecke genäht letztes Jahr. Hab ein dickes Volumenvlies genommen (weiß nicht wie das heißt) und für die Rückseite nochmal Polarfleece. Denn so ists super weich geworden und die Decke wärmt auf dem Boden.
_________________
Liebe Grüße Rici

______________________

Mein Blog: http://crazypatchblog.blogspot.com/



Idea Le cœur a ses raisons que la raison ne connaît pas.Idea
Nach oben
quiltoma



Anmeldungsdatum: 16.01.2011
Beiträge: 469

BeitragVerfasst am: 12.02.2011, 23:27    Titel:

Halten wird das auf alle Fälle. Ich persönlich würde ein Baumwollvlies für das Innenleben und einen etwas derberen Baumwollstoff für die Rückseite vorziehen. Das liegt aber daran, dass ich für Babys und Kinder eh Naturmaterialien vorziehe.
Für Lauras Krabbeldecke ( http://quilttraum.wordpress.com/2011/01/01/krabbeldecken/ ) habe ich im Stoffgroßhandel preiswerten, robusten Restestoff gekauft. Das hat sich bewährt, weil die Decke täglich am Boden im Gebrauch ist und dementsprechend oft gewaschen werden muss.
_________________
Liebe Grüße, Elvira

http://quilttraum.wordpress.com/
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de