Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Noch eine Garnfrage: Welche Stärken bei Baumwollgarn




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: SOS welche einlage für Babydecke (Patchwork)??
Nächstes Thema anzeigen: Lieseln..  
Autor Nachricht
suleon



Anmeldungsdatum: 17.06.2007
Beiträge: 1834
Wohnort: Kassel

BeitragVerfasst am: 23.07.2007, 09:19    Titel: Noch eine Garnfrage: Welche Stärken bei Baumwollgarn

Hallo ihr alle!

Ich blicke nicht wirklich bei den Garnstärken durch. Habe fürs Handnähen neulich 100% Baumwollgarn Stärke 60 gekauft. Bin auch vollauf zufrieden damit und wollte mir nun welches in schwarz fürs Maschinennähen kaufen. Finde aber nur welches mit 60/3 - nun meine Frage: ändert die "/3" was an der Fadenstärke? Dass es für 3 verdrehte Fäden steht, weiss ich.

Könnt ihr mir diese Garnstärke fürs Zusammennähen des Tops empfehlen?

LG
Susanne
_________________
Viele Liebe Grüße, Susanne
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 23.07.2007, 09:19    Titel: Werbung



Nach oben
suleon



Anmeldungsdatum: 17.06.2007
Beiträge: 1834
Wohnort: Kassel

BeitragVerfasst am: 11.02.2011, 10:35    Titel:

Ich hole das Thema mal hoch. Welche Stärken benutzt ihr fürs Maschienennähen? Habe welches in 50/3 gefunden. Aber auch 40.

Was bedeuten die Zahlen? Je größer je feiner? Question Confused

edit: und was bedeutet "Obergarn"? Laughing
_________________
Viele Liebe Grüße, Susanne
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Stickmaus



Anmeldungsdatum: 12.12.2006
Beiträge: 2536
Wohnort: Selters

BeitragVerfasst am: 11.02.2011, 10:40    Titel:

Je niedriger die Zahl desto stärker das Garn.
Je höher die Zahl desto feiner das Garn.

Aber Achtung. Je nach Anzahl der verzwirnten Fäden gibt es Unterschiede in den Stärken. 2fach dürfte dünner sein als 3fach.

Nochmal Achtung. Unterschiedliche Garnhersteller = Unterschiedliche Stärke trotz gleicher Bezeichnung.

Fürs Zusammennähen nehme ich üblicherweise 50/3.

Schwarz ist glaube dicker als die anderen Farben.

Von welchem Hersteller verwendest du das Garn?
_________________
Viele Grüße Claudia


Zuletzt bearbeitet von Stickmaus am 11.02.2011, 12:07, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
suleon



Anmeldungsdatum: 17.06.2007
Beiträge: 1834
Wohnort: Kassel

BeitragVerfasst am: 11.02.2011, 10:51    Titel:

Ok, ich dachte, das wäre irgendwas mit km/kg also 50km wären dann stärker als 60km.

Ich habe keinen bestimmten Hersteller. Müsste zu Hause mal schauen, was ich im Moment nehme. Ich liebäugel mit diesem hier:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=110637167883&ssPageName=STRK:MEWAX:IT

Bei Polyesthergarnen gibt es massenweise 40/2. Scheint dort die gängige Stärke zu sein.

Ich hab noch kein ausgeklügeltes Konzept für Garnmaterial und -stärke Laughing
_________________
Viele Liebe Grüße, Susanne
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Borntoquilt



Anmeldungsdatum: 03.08.2009
Beiträge: 258

BeitragVerfasst am: 11.02.2011, 11:44    Titel:

Hallo Susanne,

habe ich gerade beim googeln gefunden:

http://guetermann.com/Content/Guetermann/02__en/Informationsbereiche/Download/Industrie/Download__Data__Naht88,templateId=render.pdf
_________________
Liebe Grüße aus Holstein



I'm born to quilt!
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Stephanie



Anmeldungsdatum: 20.11.2010
Beiträge: 4455

BeitragVerfasst am: 11.02.2011, 13:39    Titel:

Hi
Ich benutze ein reines Baumwollgarn "Aurifil Mako`ne" 50/2
1300meter. Hergestellt in Italien.
Es ist ziemlich dünn aber ich mag das so. Ist auch sehr reißfest.
Es ist das selbe was meine PW. Kursleiterin benutzt. Very Happy
Gruß Steffie.
_________________
Hier Blogge ich....
http://321steffiespatchbuttons.blogspot.com/
von Steffie
Nach oben
Stickmaus



Anmeldungsdatum: 12.12.2006
Beiträge: 2536
Wohnort: Selters

BeitragVerfasst am: 12.02.2011, 18:26    Titel:

Aurifil kann ich auch empfehlen.

Masterpiece von Superior Threads werde ich demnächst mal testen.

Mir ist der Hersteller von dem Ebayangebot nicht bekannt. Da würde ich lieber etwas mehr ausgeben.
_________________
Viele Grüße Claudia
Nach oben
Strickliesel



Anmeldungsdatum: 28.02.2008
Beiträge: 724

BeitragVerfasst am: 13.02.2011, 11:28    Titel:

Borntoquilt hat Folgendes geschrieben:
Hallo Susanne,

habe ich gerade beim googeln gefunden:

http://guetermann.com/Content/Guetermann/02__en/Informationsbereiche/Download/Industrie/Download__Data__Naht88,templateId=render.pdf


Hallo Andrea,

ich bin zwar nicht Susanne, aber trotzdem danke für diesen Link! Ich habe mir die Datei gleich einmal abgespeichert.
_________________
LG Petra
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de