|
Vorheriges Thema anzeigen: Stoffarten Nächstes Thema anzeigen: kuscheldecke |
Autor |
Nachricht |
Bea1978 Gast
|
Verfasst am: 15.10.2009, 20:34 Titel: Scraps - welche Größe vorteilhaft? |
|
|
Hi zusammen!
Wie nun bald alles wissen, möchte ich eine "Lauras stern" Decke für meinen Sohn machen.
Ich bin blutiger Anfänger. Kann kaum gerade aus nähen - gibt es hierfür eigentlich nen Trick?
Ich habe mir gedacht, 6 Farben für 1,4 x 2,0 m in Größe 20x20 cm zu benutzen.
Ist da sinnvoll?
Sind kleinere oder größere Teile evtl. besser?
Kommt das Vlies dann in der selben Größe immer gleich mit dran?
VG und Danke!
BEa |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 15.10.2009, 20:34 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Silbernadel Gast
|
Verfasst am: 15.10.2009, 21:21 Titel: Welche Farben? |
|
|
Hi Bea,
welche Farben und in welcher Anordnung willst Du nehmen? Wieso genau diese Größe? Ich sehe das lockerer...es sei denn, es dient als Bettdecke...etc., für die Du das genaue Maß benötigst.
Fang an...der Rest ergibt sich! Sieh´ es nicht zu technokratisch...und wenn sich ein Problem stellt, kriegen wir das schon aus der Welt...wir helfen gern!
Liebe Grüße aus HH
Beate
P.S.: Lauras Stern...sollen die appliziert werden?...Wieviele Sterne sollen es sein...für wen holst Du die vom Himmel???? |
|
Nach oben
|
|
 |
Bea1978 Gast
|
Verfasst am: 16.10.2009, 10:34 Titel: Keine Sterne - bunte Quadrate |
|
|
Hi zurück,
nee...Lauras Stern ist ein Trickfilm und das Mädchen hat eine Decke, die aus bunten Quadraten besteht...ich denke, für den Anfang schwer genug.
Mir stellt sich nur die Frage, welche Größe die Quadrate haben sollten, damit ich eine brauchbare Decke zusammen bekomme, da ich nicht wirklich gerade aus nähen kann...oder gibt es da einen Trick?
LG,
Bea! |
|
Nach oben
|
|
 |
chinaauge

Anmeldungsdatum: 28.10.2007 Beiträge: 1041 Wohnort: linker Niederrhein
|
Verfasst am: 16.10.2009, 11:08 Titel: |
|
|
Hallo Bea,
der wichtigste Trick ist, exakt zu schneiden!
Das habe ich leider mit einiger Verzögerung begriffen. Wenn hier mal 2mm zuviel sind, und dort mal 3mm zu wenig, dann hast Du wenig Chancen.
Wenn Du aber exakte Quadrate hast, dann kannst Du die Kanten sauber aufeinander legen und Nähfüsschen breit an der Kante entlang nähen. Das wird dann schon ganz gut. _________________ Liebe Grüße, Claudia
Claudia patcht |
|
Nach oben
|
|
 |
zickizick

Anmeldungsdatum: 05.09.2008 Beiträge: 1740 Wohnort: bei Kiel
|
Verfasst am: 16.10.2009, 11:19 Titel: Re: Scraps - welche Größe vorteilhaft? |
|
|
Bea1978 hat Folgendes geschrieben: |
Ich bin blutiger Anfänger. Kann kaum gerade aus nähen - gibt es hierfür eigentlich nen Trick?
Ich habe mir gedacht, 6 Farben für 1,4 x 2,0 m in Größe 20x20 cm zu benutzen.
Ist da sinnvoll?
Sind kleinere oder größere Teile evtl. besser?
Kommt das Vlies dann in der selben Größe immer gleich mit dran?
VG und Danke!
BEa |
Hallo Bea ...
zu deiner ersten Frage ---> gerade nähen, wie chinaauge schon schrieb musst Du sehr exakt zuschneiden und dann natürlich üben! - Du kannst Dir mit Klebeband eine Makierung auf die Nähmaschine kleben, damit die Nahtzugabe stimmt und der Stoff nicht so weit wegrutscht
2. wie groß Du die Quadrate machen willst ist dir überlassen, um so kleiner - dann natürrlich viel mehr Nähte und die Decke wirkt insgesamt unruhiger ... goggle doch mal unter "Google-bilder" nach solchen Decken, um einen Eindruck zu bekommen
3. Sinnvoll oder nicht sinnvoll - das ist immer Geschmackssache -
Warum suchst Du Dir nicht einfach eine kostenlose Anleitung für einen Quilt hier im Netz - als Änfängerin ist eine gut bebilderte und ausführliche Anleitung ja vielleicht nicht so schlecht ... wegen den Stoffmengen, Tipp und Tricks findest Du sonst auch in allen handelsüblichen Patchwork zeitschriften ... da sind auch immer einfache Anfängerquilts drin ... Ich lese da auch immer wieder drin rum, wie ich z.B. Nahtzugaben berechnen muss etc.
Liebe Grüße
zicki
PS: und viele Volkshochshulen bieten auch Näh- und Handarbeitskurse an, um erstmal mit dem Thema "Nähen" überhaupt etwas vertrauter zu werden 9 Kopf ich das wird schon _________________ ich versuchs .... immer wieder
ich blog mit Euch zusammen hier |
|
Nach oben
|
|
 |
Lottchen

Anmeldungsdatum: 23.07.2007 Beiträge: 1855
|
Verfasst am: 16.10.2009, 11:48 Titel: |
|
|
Du meinst genau so eine, wie LAura hat oder?
KLick
KLick
ich denke fast, das hier einzelne Kissen genäht wurden udn ide aneinander, da die Decke sehr ausgepolstert ist.
Oder halt die Anzahl Quadrate aneinander und dann mit dickem Vlies dazwischen im Nahtschatten gequiltet...
Wie schon erwähnt wurde. Exact schneiden. Am besten mit Rollschneider und lineal (bei 20cm würde ich dir ein Bias-Lineal nur empfehlen)
Aber denk dran, die fertigen sind dann kleiner, als 20cm, da du ja die Nahtzugabe "weg nimmst" _________________ LG
Lotte
Deine Enkel werden später nicht wissen, ob deine Wohnung heute sauber war, aber sie werden sich in den Quilt kuscheln, den du heute genäht hast.... |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|