Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Sandwich fertigen Frage an die Profis

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Techniken und Anleitungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: richtig eckiges Utensilo
Nächstes Thema anzeigen: Fischgrätenmuster  
Autor Nachricht
cookiemuffin



Anmeldungsdatum: 30.04.2011
Beiträge: 1051
Wohnort: Fränsem in de Palz

BeitragVerfasst am: 01.02.2015, 10:54    Titel: Sandwich fertigen Frage an die Profis

Hallo, ihr Lieben,
ich habe mal wieder eine Frage.
Also, ich habe eine Rückseite aus mehreren Stoffen gemacht. Hin und her gemessen und nun ist es stimmig mit der Vorderseite.
Wie bekomme ich nun die Zusammenführung der 3 Lagen so hin, dass die Rückseite und die Vorderseite exakt passen und auch beim Quilten sich nicht allzu viel verschiebt?
Soll ich kleben und Sicherheitsnadeln nehmen oder heften und wo fängt man an zusammenzuheften. Misst man vorher die Mitte der 4 Seiten.
Oh je, ich hoffe, ihr wisst was ich meine.
Vielen Dank
LG Kirsten drück
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 01.02.2015, 10:54    Titel: Werbung



Nach oben
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 01.02.2015, 11:17    Titel:

Das ist nicht einfach. Wenn ich richtig verstehe, dann willst Du nicht ein freies Muster über alles quilten?
Würde zuerst mit Sicherheitsnadeln genau so heften wie Du es haben willst, da kannst Du das am besten kontrollieren. Dann evtl. noch zusätzlich mit Heftfaden arbeiten.
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
Quiltfrau



Anmeldungsdatum: 26.10.2012
Beiträge: 3945

BeitragVerfasst am: 01.02.2015, 17:41    Titel:

ich würde das wie folgt probieren:
1. Schritt
Rückseite und Vlies zusammen kleben.
2. Schritt
Rückseitenpaket mit Vlies nach oben auslegen.
3. Schritt
Topp obendrauf legen u d alle 4 Ecken mit Sicherheitsnadeln fixieren
4. Schritt
mit langem Arm drunter und mit nähfaden nach oben stechen, passenden Punkt von Topp suchen und mit einem kleinen Stich festnähen. Also quasi wie quillt knoten. Und das dann so oft, dass sich die lagen dann vernünftig heften lassen mit kleineren Stichen wegen Vrrschieben.
wird wahrscheinlich mehr zeit brauchen wie alles andere, aber so hast du vielleicht eine chance, dass sich nix verschiebt.

Viel Glück und Erfolg
_________________
Herzliche Grüße Brigitte

"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt"
Nach oben
trivoli_quilt
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 19.06.2006
Beiträge: 17762

BeitragVerfasst am: 01.02.2015, 19:16    Titel: Re: Sandwich fertigen Frage an die Profis

cookiemuffin hat Folgendes geschrieben:
......
Wie bekomme ich nun die Zusammenführung der 3 Lagen so hin, dass die Rückseite und die Vorderseite exakt passen und auch beim Quilten sich nicht allzu viel verschiebt?
....LG Kirsten drück



wenn ich das so lese, wie du es geschrieben hast, dann bitte nicht so machen - das wird nicht gehen. Ich lese daraus, dass du alle 3 Lagen exakt auf Passgenauigkeit zusammenlegen möchtest, und dann erst mit dem Quilten beginnst.

Geschickter ist es, ein größeres Rückseitenstoff auszulegen, darauf ein Vlies, welches etwas kleiner ist als die Rückseite, und darauf das Top, welches kleiner als das Vlies ist.

Diese drei Lagen kannst du jetzt heften, kleben stecken und Quilten.

Erst jetzt - nach dem Quilten - werden alle 4 Kanten passgenau geschnitten und dann das Binding angenäht.
_________________
Liebe Grüße Trivo

-----------------------------------
Dann mal ran an die Nadel - Nadel verpflichtet.

„Die Hoffnung ist der Regenbogen über dem herabstürzenden Bach des Lebens." (Friedrich Nietzsche)

--------------------------------
Nach oben
cookiemuffin



Anmeldungsdatum: 30.04.2011
Beiträge: 1051
Wohnort: Fränsem in de Palz

BeitragVerfasst am: 01.02.2015, 19:17    Titel:

Quiltfrau hat Folgendes geschrieben:
ich würde das wie folgt probieren:
1. Schritt
Rückseite und Vlies zusammen kleben.
2. Schritt
Rückseitenpaket mit Vlies nach oben auslegen.
3. Schritt
Topp obendrauf legen u d alle 4 Ecken mit Sicherheitsnadeln fixieren
4. Schritt
mit langem Arm drunter und mit nähfaden nach oben stechen, passenden Punkt von Topp suchen und mit einem kleinen Stich festnähen. Also quasi wie quillt knoten. Und das dann so oft, dass sich die lagen dann vernünftig heften lassen mit kleineren Stichen wegen Vrrschieben.
wird wahrscheinlich mehr zeit brauchen wie alles andere, aber so hast du vielleicht eine chance, dass sich nix verschiebt.

Viel Glück und Erfolg

so ähnlich habe ich tatsächlich begonnen. Nur das dickere Polyvlies habe ich nochmal getauscht mit dem dünnen Freudenberg 277. Hinterseite geklebt und dann mit Stecknadeln, Sicherheitsnadeln und auch schon mit Faden fixiert. Nur, ich habe aufgehört, weil meine Knie so Schmerzen, obwohl ich dem Mann seine Knieschoner getragen habe. Ach, bin ich ein Weichei.
Morgen will ich weiter heften und bügeln, bügeln bügeln.
Lieben Dank Kirsten
Nach oben
Quiltfrau



Anmeldungsdatum: 26.10.2012
Beiträge: 3945

BeitragVerfasst am: 01.02.2015, 19:52    Titel: Re: Sandwich fertigen Frage an die Profis

trivoli_quilt hat Folgendes geschrieben:
cookiemuffin hat Folgendes geschrieben:
......
Wie bekomme ich nun die Zusammenführung der 3 Lagen so hin, dass die Rückseite und die Vorderseite exakt passen und auch beim Quilten sich nicht allzu viel verschiebt?
....LG Kirsten drück



wenn ich das so lese, wie du es geschrieben hast, dann bitte nicht so machen - das wird nicht gehen. Ich lese daraus, dass du alle 3 Lagen exakt auf Passgenauigkeit zusammenlegen möchtest, und dann erst mit dem Quilten beginnst.

Geschickter ist es, ein größeres Rückseitenstoff auszulegen, darauf ein Vlies, welches etwas kleiner ist als die Rückseite, und darauf das Top, welches kleiner als das Vlies ist.

Diese drei Lagen kannst du jetzt heften, kleben stecken und Quilten.

Erst jetzt - nach dem Quilten - werden alle 4 Kanten passgenau geschnitten und dann das Binding angenäht.


So mache ich das auch bei 'normaler' Rückseite. Aber sie hat eine gepachtet Rückseite und möchte wohl beim Quilten, dass die Quiltmuster vorne und hinten zum Patch passen
_________________
Herzliche Grüße Brigitte

"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt"
Nach oben
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 01.02.2015, 20:23    Titel:

So hab ich das auch verstanden. Die beiden Seiten sollen irgendwie genau gelegt werden, damit das Quilting auf beiden Seiten gut aussieht.
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
cookiemuffin



Anmeldungsdatum: 30.04.2011
Beiträge: 1051
Wohnort: Fränsem in de Palz

BeitragVerfasst am: 01.02.2015, 23:02    Titel:

genau so ist es, der Rücken ist sozusagen auch ein Vorderteil und das soll halt passgenau sein. Falls ich es hinbekomme, werdet ihr dann Fotos sehen, wenn es nicht klappt, oh je, dann ärgere ich mich erst mal. Morgen geht es in die nächste Runde.
Lieben Dank für Eure Hilfe!!!!
Kirsten Wink
Nach oben
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 02.02.2015, 10:27    Titel:

Ich glaube, da wirst du deinen Spaß haben. Confused
Das ist fast nicht hin zu bekommen, dass Naht auf Naht passt, egal wie du das machst.
Und: der Quilt wird hinterher auf jeden Fall kleiner, wenn du Rückseite und Vlies genau so groß machst wie die Vorderseite.
Es hat schon Gründe, warum Vlies und Rückseite größer sein sollen, glaub mir.
Der einzige - sehr, sehr mühsame Weg - der mir dazu einfällt: du musst Quadrat für Quadrat von Topp und Rückseite einzeln heften, aber nicht im Nahtschatten, sondern ca. 1 cm innen.
Und: nicht am Boden sondern auf demTisch und alles andere hängt an den Seiten nach unten.
Fang damit an einer Seite, diesmal nicht aus der Mitte an und versuche, es so zu händeln. Damit das nicht runter rutscht mit Klammern, Tischdeckenklammern oder so an den Tischkanten befestigen.

Was Besseres fällt mir dazu nicht ein. Embarassed
Ich würde auf keinen Fall im Nahtschatten quilten, sondern lieber Motive in den Patches. Das fällt weniger auf, wenn es nicht genau trifft.
_________________
Grüße von Gabi

Mein Patchwork Onlineshop

Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 02.02.2015, 18:49    Titel:

Ja, dachte ich auch so ein großes Muster über alles, das müsste doch eigentlich gehen.
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 02.02.2015, 18:49    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Techniken und Anleitungen Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de