|
Vorheriges Thema anzeigen: 2-farbig quilten? Nächstes Thema anzeigen: applikation nach eleanor burns methode, einige fragen dazu |
Autor |
Nachricht |
gloomy

Anmeldungsdatum: 12.11.2009 Beiträge: 37
|
Verfasst am: 24.11.2009, 22:49 Titel: Rückseite: nur eine Trennnaht oder gleich stückeln? |
|
|
Hallo Ihr Lieben,
ich muss hier mal Eurer geballtes Patchwork-Wissen anzapfen.
Langsam aber sicher könnte es sein, dass mein Top, das ich in der Galerie bei "Hilfe erwünscht" vorgestellt hab, fertig wird.
Heute war ich in "meinem" Patchwork-Laden und wollte Stoff für die Rückseite holen. Hab ich auch gemacht, nur: sie hatten keinen überbreiten Stoff da. Also hab ich halt normalen genommen. Klassisch, uni, schwarz *g*
Mein Quilt wird so 1,80 mal 2,00 Meter werden.
Nur was tu ich jetzt? Eine teilende Mittelnaht in kauf nehmen, oder einfach das ganze, damit es "gewollt" und gleichmäßig aussieht, einfach in große Quadrate schneiden und wieder zusammen nähen?
Oder gibt es altbewährte andere Wege in dieser Situation?
Wie macht Ihr das?
Vielen Dank für Eure Hilfe
gloomy _________________
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 24.11.2009, 22:49 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Sternchen2
Anmeldungsdatum: 04.02.2007 Beiträge: 76 Wohnort: Münster/ Lech
|
Verfasst am: 24.11.2009, 23:03 Titel: |
|
|
ich habe mal bei einem Quilt einen Streifen der zum Quilt paßte und übrige Blöcke von der Vorderseite mit eingebaut, sonst war die Rückseite auch schwarz, wobei ich schwarz nicht wirklich mag, aber das war das einzige was paßte.
mal sehen ich suche mal nach einem Foto
Grüße aus dem Süden
Brigitte |
|
Nach oben
|
|
 |
Sternchen2
Anmeldungsdatum: 04.02.2007 Beiträge: 76 Wohnort: Münster/ Lech
|
Verfasst am: 24.11.2009, 23:14 Titel: |
|
|
sorry war doch nicht schwarz,aber hier das Foto
Grüße aus dem Süden
Brigitte |
|
Nach oben
|
|
 |
Deja

Anmeldungsdatum: 19.05.2008 Beiträge: 979
|
Verfasst am: 25.11.2009, 01:57 Titel: |
|
|
wow, die rückseite finde ich aber sehr schön.
die idee werde ich mir merken, gefällt mir sehr gut.
deja  |
|
Nach oben
|
|
 |
gloomy

Anmeldungsdatum: 12.11.2009 Beiträge: 37
|
Verfasst am: 25.11.2009, 09:33 Titel: |
|
|
ich hab auch immer gedacht, Rückseiten sind eher langweilig *g* _________________
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Stickmaus

Anmeldungsdatum: 12.12.2006 Beiträge: 2536 Wohnort: Selters
|
Verfasst am: 26.11.2009, 11:43 Titel: |
|
|
Hallo,
ich habe auch mal einen mit Überbreite gemacht.
Dabei habe ich in der Mitte die volle Stoffbreite genommen und an den Rändern jeweils den Rest angesetzt, d.h. die fehlende Breite durch 2 geteilt und rechts und links angenäht. Das soll besser sein als eine Mittelnaht. _________________ Viele Grüße Claudia |
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 26.11.2009, 12:00 Titel: |
|
|
Hei, hei!
Es kommt auch ein wenig drauf an wie Du quilten willst. Wenn dann die Rückseite aus Quadraten ist und die Quiltstreifen laufen kreuz und quer dazu, dann sieht das nicht so toll aus. Da würde ich eine einfache Naht in der Mitte oder eben 2 am Rand vorziehen.
Ich nehme für die Rückseite meist einen gemusterten Stoff, dann "verschwinden" kleine Fehler besser.
LG Tinka _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
Zora

Anmeldungsdatum: 15.11.2006 Beiträge: 259
|
Verfasst am: 26.11.2009, 17:59 Titel: |
|
|
Hallo gloomy,
wenn du den Stoff schon gekauft hast, kommt dieser Vorschlag vielleicht schon ein bisschen spaet. Ich habe bei meinem Ueberbreitem Quilt auch eine einfarbige Rueckseite gemacht und einfach ein Bettlaken gekauft. Und zwar so ein traditionelles ohne Gummizug. Die sind herrlich gross und in einem Stueck, da gibt es gar keine Naht auf der Rueckseite. Allerdings wird es bestimmt schwierig die in Mustern zu bekommen. _________________ +-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-
Zora |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|