Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



applikation nach eleanor burns methode, einige fragen dazu

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Rückseite: nur eine Trennnaht oder gleich stückeln?
Nächstes Thema anzeigen: Quilten in Mäandern?  
Autor Nachricht
Deja



Anmeldungsdatum: 19.05.2008
Beiträge: 979

BeitragVerfasst am: 25.11.2009, 15:07    Titel: applikation nach eleanor burns methode, einige fragen dazu

ich traue mich deshalb an die applikation, weil ich auf einer dvd von eleanor burns *traugh-the-seasons und qilt in an day*, eine methode gesehen hab, die mir sehr gefällt.
denn, mein geplanter frauenquilt zwingt mich ja praktisch dazu, mich mit applikation zu beschäftigen.

ich habe die hoffnung, dass einige hier diese methode kennen und mir
dazu einige fragen beantworten können.

für die, die diese methode nicht kennen, erkläre ich sie kurz

frau burns macht es auf folgende weise
sie zeichnet ihr motiv auf das bügelflies
legt es auf den stoff und
näht dann auf der gezeichneten linie entlang,
mit kleiner eingestellter stichlänge
dann schneidet sie das motiv sehr knappkantig aus, schneidet auf der bügelvliesseite einen kleinen schiltz rein und wendet das motiv *verstürzen*.
danach streicht sie innnen die ränder schön aus, glättet die kanten mit einem abgeflachten holzdings *sie nennt es holzbügeleisen Wink*, legt die motive auf den hintergrundstoff und bügelt ihn dann fest.
die motive näht sie dann entweder mit einem hübschen zierstich oder mit unsichtbarem garn fest.
bei dieser methode gefällt es mir, dass die kanten wunderschön sauber, fransenfrei und einfach perfekt aussehen *nun ja, bei frau burns sieht alles perfekt aus*.

frau burns näht auch den new-york-beauty auf diese weise, was, bei ihr, sehr einfach und wunderschön aussieht und ich hab die hoffnung, so zu meinem new-york-beauty zu kommen.

meine güte, war doch nicht so kurz Smile

nun aber endlich mal die fragen:
kennt jemand diese methode und was für probleme können da auftauchen?
wenn ich diese methode für eine decke verwenden würde, die ja eher gewaschen wird, als ein wandbehang, wird die applikation so bleiben?
beult sie sich dann vielleicht, wellt sich?

ich hab leider noch nie appliziert und stelle mir die reinsten horrorszenarien vor. denn wenn da was schief geht ist der stoff hin, auftrennen ist dann ja nicht.

was meint ihr denn dazu und was könnt ihr mir raten?

danke euch

deja Smile
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 25.11.2009, 15:07    Titel: Werbung



Nach oben
Bonnie



Anmeldungsdatum: 03.09.2009
Beiträge: 6796

BeitragVerfasst am: 25.11.2009, 17:53    Titel:

Also ich mach immer die Needle-Turn-Methode und soo schwierig ist sie gar nicht. Nach einem Übungsstückchen hat mans halbwegs im Griff. Hab auch schon andere versucht, bin aber immer wieder da gelandet.
liebe Grüße
_________________



Tu was du willst, aber schade niemandem!
Sylvias Bridal Sampler
Nach oben
Deja



Anmeldungsdatum: 19.05.2008
Beiträge: 979

BeitragVerfasst am: 25.11.2009, 18:18    Titel:

google hat mir diese "needle-turn-methode" erklärt und das scheint für kleine und feine bereiche gut geeignet zu sein.

danke Smile
Nach oben
Abschnitt



Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge: 2815

BeitragVerfasst am: 25.11.2009, 18:20    Titel:

Bonnie hat Folgendes geschrieben:
Also ich mach immer die Needle-Turn-Methode und soo schwierig ist sie gar nicht. Nach einem Übungsstückchen hat mans halbwegs im Griff. Hab auch schon andere versucht, bin aber immer wieder da gelandet.
liebe Grüße

Ja, so mache ich es auch und bei mir liegt das Freezer Paper oben auf und nicht unten.
So habe ich den ganzen Sally Post gemacht.
_________________
Liebe Grüße Käte
Nach oben
Spitznadel



Anmeldungsdatum: 02.10.2006
Beiträge: 352
Wohnort: Elmshorn

BeitragVerfasst am: 25.11.2009, 20:05    Titel:

Hallo deja !

Ich appliziere nur nach dieser Methode. Very Happy

Solange ich noch welches habe verwende ich diese Windeleinlagen von Moltex. Wenn die mal ausgehen werde ich wohl auf dünne Vlieseline umsteigen.
Wenn man jetzt keine dünne Vlieseline mit Kleberückseite nimmt kann man die einzelnen Teile auch prima ausbügeln.
Mit so einem "Falzstab" geht es zwar auch, aber ich bevorzuge dann doch das Bügeleisen. Wink
(Fixieren kann man ja auch mit Sprühzeitkleber)

Neddleturn Methode hab ich auch schon gemacht ist mir aber zu "fummelig". Laughing

LG Andrea
_________________
Mehr von mir gibt auf meinem Blog!
http://www.cottage-quilt.blogspot.com
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Elissa



Anmeldungsdatum: 14.05.2008
Beiträge: 1260
Wohnort: Saarland

BeitragVerfasst am: 25.11.2009, 20:53    Titel:

@deja: Du schreibst dass du die geplante Decke öfter waschen willst und befürchtest dass deine Applikationen darunter leiden. Ich habe zur Zeit auch ein Projekt in Arbeit nach dieser Methode, also verstürzte und fixierte Motive, bei mir sind Sun Bonnets und Sam`s. Ich habe wegen der Haltbarkeit den Rand mit Satinstich genäht. Da kann ich sicher sein dass die Applikation den Schleudergang überlebt.
Nach oben
Deja



Anmeldungsdatum: 19.05.2008
Beiträge: 979

BeitragVerfasst am: 25.11.2009, 21:52    Titel:

Elissa hat Folgendes geschrieben:
@deja: Du schreibst dass du die geplante Decke öfter waschen willst und befürchtest dass deine Applikationen darunter leiden. Ich habe zur Zeit auch ein Projekt in Arbeit nach dieser Methode, also verstürzte und fixierte Motive, bei mir sind Sun Bonnets und Sam`s. Ich habe wegen der Haltbarkeit den Rand mit Satinstich genäht. Da kann ich sicher sein dass die Applikation den Schleudergang überlebt.


ja, den rand würde ich natürlich festnähen. entweder mit einem zierstich oder hexenstich, satinstich kann meine maschine natürlich nicht *pfff, war ja klar*.

kann diese methode denn auch ein anfänger gut hinkriegen ?

danke dir

deja Smile
Nach oben
Prinzessin



Anmeldungsdatum: 12.11.2007
Beiträge: 751
Wohnort: bei Kirchheim unter Teck

BeitragVerfasst am: 26.11.2009, 08:01    Titel:

Hallo Deja,

gerade für Anfänger finde ich die Methode von Eleanor Burns
super. Wenn Du kein Bügelvlies hast, kannst Du die Applikation
auch mit einem "normalen" Stoff verstürzen. So hab ich es bei meinem
leannes house quilt gemacht. Die Applikation wird dadurch etwas
plastischer. Der Nachteil: Man kann es nicht festbüglen, sondern muss
es fetstecken.
Noch ein Tipp: Wenn Du kleine runde Motive applizierst (alles mit
Rundungen), dann schneide vor dem wenden die Nahtzugabe mit einer
Zick-Zack-Schere ab. (Achtung, dass Du nicht in die Naht schneidest).
Dann lässt sich das ganze besser wenden und die Rundungen besser
ausstreichen.

Frau Burns muss natürlich mit dem Holz-Bügeleisen arbeiten, denn
ausbügeln kann sie es ja nciht, denn sie hat ja aufbügelbares Vlies
auf der Applikation.

LG
Prinzessin
_________________
www.swing-style.de
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Deja



Anmeldungsdatum: 19.05.2008
Beiträge: 979

BeitragVerfasst am: 26.11.2009, 14:59    Titel:

Prinzessin hat Folgendes geschrieben:
Hallo Deja,

gerade für Anfänger finde ich die Methode von Eleanor Burns
super. Wenn Du kein Bügelvlies hast, kannst Du die Applikation
auch mit einem "normalen" Stoff verstürzen. So hab ich es bei meinem
leannes house quilt gemacht. Die Applikation wird dadurch etwas
plastischer. Der Nachteil: Man kann es nicht festbüglen, sondern muss
es fetstecken.
Noch ein Tipp: Wenn Du kleine runde Motive applizierst (alles mit
Rundungen), dann schneide vor dem wenden die Nahtzugabe mit einer
Zick-Zack-Schere ab. (Achtung, dass Du nicht in die Naht schneidest).
Dann lässt sich das ganze besser wenden und die Rundungen besser
ausstreichen.

Frau Burns muss natürlich mit dem Holz-Bügeleisen arbeiten, denn
ausbügeln kann sie es ja nciht, denn sie hat ja aufbügelbares Vlies
auf der Applikation.

LG
Prinzessin


oh das sind feine aussichten Smile

zick-zack-schere hab ich natürlich auch nicht, aber ich könnte die rundungen ja etwas einschneiden.
der tipp mit dem normalen stoff als ersatz für bügelvlies finde ich auch klasse. den nehme ich dann zum üben.
ich hab hier nämlich noch so pottenhäßliche stoffe im koffer, die kann ich ja gut dafür nehmen.

ja, das ganze projekt scheint doch nicht der unmöglichkeit zum opfer zu fallen.

dann werde ich mal damit anfangen.

vielen dank

deja Smile
Nach oben
Elissa



Anmeldungsdatum: 14.05.2008
Beiträge: 1260
Wohnort: Saarland

BeitragVerfasst am: 26.11.2009, 15:04    Titel:

@deja: sorry, habe Satinstich geschrieben meinte aber Zickzackstich entsprechend eng eingestellt, ergibt auch ein schönes Bild.
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 26.11.2009, 15:04    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de