|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: suche Stoffe für Tagesdecke Bett 250x280 Nächstes Thema anzeigen: Stoffstempel und geeignete Farbe gesucht |
Autor |
Nachricht |
Emylie

Anmeldungsdatum: 20.09.2010 Beiträge: 32
|
Verfasst am: 20.09.2010, 06:42 Titel: Roxanne Nr. 12 wie einfädeln? |
|
|
Hi,
ich habe mir gestern aufgrund vieler Empfehlungen im Internet bei einer Ausstellung Roxanne between Nr. 12 gekauft und bin ganz stolz damit nach Hause gegangen . Aber dann: wie kriege ich den Quiltfaden ins Nadelöhr hinein? Ich quilte bisher mit DMC Handquiltgarn oder auch mit Yli und ich bekomme beide Sorten nicht durch das Öhr. Ich habe es auch mit einem Einfädler versucht, dabei ist der gerissen. Eine Nadel hab ich beim Zerren mit dem Einfädler völlig verbogen. Nach elenden Mühen gelang es mir, einen Faden einzufädeln: die Nadeln sind wirklich wunderbar zum Quilten!!! Aber jedesmal diese Mühe und diese Verluste beim Einfädeln?
Bin auf Eure Antworten sehr gespannt.
Liebe Grüße
Emylie _________________ Wer nicht den ersten Schritt geht, wird niemals ankommen. |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 20.09.2010, 06:42 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Stoffhase
Anmeldungsdatum: 27.01.2008 Beiträge: 189 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 20.09.2010, 06:50 Titel: |
|
|
Hallo Emylie!
Ich glaube, bei Esther Miller habe ich gelernt, den Faden schräg anzuschneiden. Dann sollte es leichter gehen. Ich habe 10er Nadeln und da geht es gut.
Liebe Grüße
Gesa |
|
Nach oben
|
|
 |
patchrakete
Anmeldungsdatum: 21.11.2006 Beiträge: 1890 Wohnort: in der Nähe von Saarburg (Trier-Saarburg)
|
Verfasst am: 20.09.2010, 07:59 Titel: |
|
|
Probier mal das Öhr der Nadel etwas anzufeuchten.  _________________ Liebe Grüße, Barbara
mein Blog: http://patchrakete.blogspot.com/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Borntoquilt

Anmeldungsdatum: 03.08.2009 Beiträge: 258
|
Verfasst am: 20.09.2010, 08:03 Titel: |
|
|
Hallo Emylie,
die schon erwähnten Tricks funktionieren sehr gut, habe ich auch beide schon angewandt. Es gibt aber noch einen: Führe die Nadel zum Faden, nicht den Faden zur Nadel!
Das soll heißen: nimm den Faden ganz kurz zwischen Daumen und Zeigefinger der linken Hand, so dass nur noch das Fadenende knapp oben herausschaut. Die Nadel nimmst Du in die rechte Hand und führst nun das Öhr über das Fadenende. So kann der Faden nicht wegflutschen! Über die Nadel hat man ja eine bessere Kontrolle, weil sie fest ist und nicht so biegsam wie der Faden. _________________ Liebe Grüße aus Holstein
I'm born to quilt! |
|
Nach oben
|
|
 |
Emylie

Anmeldungsdatum: 20.09.2010 Beiträge: 32
|
Verfasst am: 20.09.2010, 13:02 Titel: So, jetzt aber.... |
|
|
Aaaalso, ich habe... den Faden gaaanz schräg angeschnitten, das Nadelöhr ein wenig "angelutscht" Dann Nadel rechts, Faden gaaanz kurz in die linke Hand, beides unter die große Lupe uuuuund: Tataaaaa! Funktionierte auf Anhieb! Hab den Einfädler in die Ecke gelegt - wer braucht schon so etwas ???
Danke euch für eure Hilfe! Die Nadeln sind sooo toll! Heute gibt's nur 'n Fertiggericht zum
Abendessen.... Ich habe ja keine Zeit, ich muss quilten....
Liebe Grüße
Emylie _________________ Wer nicht den ersten Schritt geht, wird niemals ankommen. |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|