|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: Muster-Suche! Nächstes Thema anzeigen: Quilten |
Autor |
Nachricht |
Danilyn
Anmeldungsdatum: 21.07.2009 Beiträge: 3 Wohnort: Herford
|
Verfasst am: 22.07.2009, 12:55 Titel: Rollschneider |
|
|
Hallo!
Nähe gerade meine erste Patchworkdecke, wollte mir jetzt einen Rollschneider besorgen.Könnt ihr da einen bestimmten empfehlen?
Gruß Dani |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 22.07.2009, 12:55 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 22.07.2009, 13:42 Titel: |
|
|
Nimm nen ganz normalen Olfa oder Clover, 45 mm Durchmesser.
Ich habe z.B. schon immer die Olfa-Schneider.
Die Clover liegen super in der Hand, sind aber am Griff dicker(ist einfach Geschmackssache) und in alle passen die normalen Ersatzmesser rein. (Auch die günstigen aus dem Shop) _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
Karaba

Anmeldungsdatum: 09.07.2007 Beiträge: 697 Wohnort: Dortmund
|
Verfasst am: 22.07.2009, 14:08 Titel: |
|
|
Da habe ich auch gleich noch eine Frage an Dich Gabi...wie sind denn die gezackten Klingen für den Rollschneider ? Gibt das dann wirklich so einen Zick-Zack-Rand wie bei einer Schere ? Oder ist das eher Unfug ? |
|
Nach oben
|
|
 |
Danilyn
Anmeldungsdatum: 21.07.2009 Beiträge: 3 Wohnort: Herford
|
Verfasst am: 22.07.2009, 15:57 Titel: Rollschneider |
|
|
Alles kar, danke.
Wollte mit einem Zierstich quilten, finde bloß das der mit Polyestergarn immer so hart wird, ist es besser ein BW Garn zu nehmen? Dani |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 22.07.2009, 16:41 Titel: |
|
|
das ist schon gut gegen Ausfransen und so.
Der Schnitt ist nicht ganz so eng wie bei der Schere, aber okay.
Nachteil des Ganzen, finde ich, ist: im "normalen" Rollschneider sollte man die Klingen nicht dauerhaft lassen, weil das Messer nicht abgedeckt ist. Dafür braucht man eine extra Schutzkappe. _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 22.07.2009, 16:42 Titel: |
|
|
Am Besten nimmst Maschinenquiltgarn zum Quilten.
Ansonsten nehm ich auch normales Nähgarn aus Polyester, weil BW-Garn so zustaubt.  _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|