|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: So kann frau sich auch helfen Nächstes Thema anzeigen: Hilfe, zu kurz - was jetzt???? |
Autor |
Nachricht |
Mia
Anmeldungsdatum: 15.01.2007 Beiträge: 84 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 01.01.2008, 21:11 Titel: Rag Quilt |
|
|
Ich habe einen gemütlichen Flanell Rag Quilt genäht, ca. 1,40 x 2,00 m . Das Nähen war einfach und mal eine Abwechslung. Das Einschneiden habe ic h mir anstrengender vorgestellt. Aber nun habe ich meinen Quilt schon 5 mal gewaschen und getumblert, und trotzdem will er nicht so richtig ausfransen. Klar gehen einige Fäden ab, aber nur wenige. Was mache ich wohl falsch? Laut Anleitung muss man ihn 2- 3 mal waschen und tumblern und dann ist er gut.
Wäre sehr froh für eure Tipps!
Merci und allen ein gutes neues Jahr
Liebe Grüsse Mia |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 01.01.2008, 21:11 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
NähTanTe ;-)

Anmeldungsdatum: 15.10.2006 Beiträge: 3308 Wohnort: Dortmund
|
Verfasst am: 01.01.2008, 21:15 Titel: |
|
|
Ich werde meinen jetzt auch dieses Jahr fertigstellen und ich glaube, dass man einfach mit der Zeit immer mehr den Effekt von Ragtime haben wird. Hab mal nen Probestück zigmal gewaschen und getrocknet und das dauerte auch ganz lange bis das richtig aussah.
Würdest du uns mal ein Bild davon zeigen?*ganzliebfrag* _________________ Grüße
Corinna
Höre nie auf anzufangen, fange nie an aufzuhören
Marcus Tullius Cicero |
|
Nach oben
|
|
 |
Mia
Anmeldungsdatum: 15.01.2007 Beiträge: 84 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 01.01.2008, 21:17 Titel: |
|
|
Im Moment ist er mal wieder im Tumbler, aber danch werde ich ihnen fotografieren und einstellen  |
|
Nach oben
|
|
 |
FroilainElse

Anmeldungsdatum: 28.08.2006 Beiträge: 631 Wohnort: Oldenburg
|
Verfasst am: 01.01.2008, 21:18 Titel: |
|
|
ich habe mal irgendwo gelesen das man dem Effekt nachhelfen kann, wenn man da mit einer Drahtbürste drübergeht. _________________ Viele Grüße
Daniela
Mein Blog |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 01.01.2008, 21:29 Titel: |
|
|
Du musst da vor die türe damit gehen und wirklich mit der Drahtbürste über die Fansen bürsten.
Am besten geht es mit diesen Zündkerzenbürsten, da stehn die Drähte nicht so eng. Es geht auch mit einem Metallkamm, zur Not auch Haarbürste mit Drahtstiften. _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
Mariet
Anmeldungsdatum: 26.12.2007 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 01.01.2008, 23:20 Titel: |
|
|
Hallo Mia!
Ich habe die besten Erfahrungen mit durchgewebten Stoffen gemacht, wie z. B. Westfalenstoffe......die franseln am Besten.
Hast Du den Rand auch auch weit genug eingeschnitten und in kurzen Abständen?
Liebe Grüße und alles Gute für 2008!
Conny |
|
Nach oben
|
|
 |
Mia
Anmeldungsdatum: 15.01.2007 Beiträge: 84 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 01.01.2008, 23:25 Titel: |
|
|
Ich habe Flanellstoffe genommen und die Fransen so alle 1cm eingschnitten.Ich habe auch versucht mit der Drahtbürste mit der wir sonst die Katze bürsten die Fransen auszubürsten. Das funktioniert zwar, ist aber seeeeehr umständlich, und ich habe zu meinem grossen Schrecken auch im Stoff die Fäden verzogen. Nun trau ich mich nicht mehr so recht! |
|
Nach oben
|
|
 |
Mariet
Anmeldungsdatum: 26.12.2007 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 01.01.2008, 23:38 Titel: |
|
|
Mia hat Folgendes geschrieben: |
Das funktioniert zwar, ist aber seeeeehr umständlich, und ich habe zu meinem grossen Schrecken auch im Stoff die Fäden verzogen. Nun trau ich mich nicht mehr so recht! |
Mit der Bürste würde ich jetzt auch nicht weiter probieren....höchstens den Quilt nochmals feucht machen und in den Trockner.
Ich wünsche Dir viel Erfolg!!! |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|