Vorheriges Thema anzeigen: Handtücher bepatchen Nächstes Thema anzeigen: Patchwork-Gardinen |
Autor |
Nachricht |
nele peterson

Anmeldungsdatum: 02.10.2008 Beiträge: 753 Wohnort: Saarland & Mainz
|
Verfasst am: 03.11.2008, 12:00 Titel: quiltrahmen |
|
|
Eventuell eine dumme Frage.
Was ist denn der Unterschied zwischen einem Stickrahmen und einem Quiltrahmen? Könnte ich meinen Stickrahmen zum Quilten nehmen?
Liebe Grüße
Janine |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 03.11.2008, 12:00 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
anqi

Anmeldungsdatum: 20.08.2007 Beiträge: 1646 Wohnort: Zwischen Rhein und Eifel
|
Verfasst am: 03.11.2008, 13:17 Titel: |
|
|
Hallo Janine!
Es kommt darauf an, wie hoch dein Stickrahmen ist. Wenn du einen normalen Stickrahmen hast, ist der max. 1 cm hoch. Wenn du da das Teil zum Quilten einspannen möchtest (also Top, Vlies und Rücken) kann es passieren, dass du es nicht vernünftig eingespannt bekommst bzw. der Rahmen abspringt.
Ein Quiltrahmen ist breiter im Durchmesser und auch in der Höhe, meiner hat einen Durchmesser von 36 cm und eine Höhe von 2,5 cm. Das lässt sich das Quiltstück gut einspannen und der Rahmen rutscht nicht raus.
Probiers doch mal mit deinem Stickrahmen aus, wenn du damit gut zurecht kommst, ist es prima.
Liebe Grüße,
Anja |
|
Nach oben
|
|
 |
Abschnitt

Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge: 2815
|
Verfasst am: 03.11.2008, 13:21 Titel: |
|
|
Die Höhe ist entscheidend. Ich habe auch einen ganz kleinen Rahmen zum quilten, der hat aber auch mind. 2cm Höhe.
Wenn Du so niedrige Rahmen hast, wirst Du es nicht richtig in der Hand halten können. _________________ Liebe Grüße Käte |
|
Nach oben
|
|
 |
nele peterson

Anmeldungsdatum: 02.10.2008 Beiträge: 753 Wohnort: Saarland & Mainz
|
Verfasst am: 03.11.2008, 14:19 Titel: |
|
|
Okay, dann kann ich meinen Stickrahmen wohl dafür eher nicht nehmen. Der ist knapp einen halben Cenitmeter hoch.
Vielen Dank für die prompten Antworten. Ich notiere also gleich einen Quiltrahmen auf der Liste der unbedingt anzuschaffenden Dinge.
Liebe Grüße
Janine |
|
Nach oben
|
|
 |
Anfängerin

Anmeldungsdatum: 11.04.2008 Beiträge: 2222 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 03.11.2008, 14:25 Titel: |
|
|
Hallo Janine!
Ich kenn mich da ja auch nicht so wirklich damit aus. Aber ich habe mir seinerzeit einen ovalen
Quiltrahmen gekauft. Beim ersten Benutzen des Teils habe ich mich fast selber damit erwürgt
Ich glaube, die Dinger gibt es auch in rund und wesentlich handlicher.
Vielleicht ziehst du das in deine Überlegungen einfach nur so als Tipp mal mit ein. _________________ Liebe Grüße
Heike
Am gefährlichsten sind die Menschen,
die verletzt wurden,
denn sie wissen, wie man überlebt!!!!
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Dezemberkind
Anmeldungsdatum: 02.02.2008 Beiträge: 799 Wohnort: Saarl.
|
Verfasst am: 03.11.2008, 15:26 Titel: |
|
|
Hallo Janine,
hab mal meinen Quiltrahmen nachgemessen, rund 40 cm Durchmesser und 2 cm hoch und Rund. Geht prima bei großen Decken.
Würde Dir schon zu einem Kauf raten.
Vielleicht für kleine Teile wie Topflappen den Stickrahmen benutzen, hab ich aber noch nicht ausprobiert. Versuchs mal.
LG Gabi  _________________ Ein Tag ohne Lächeln, ist ein verlorener Tag |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 03.11.2008, 18:55 Titel: |
|
|
Als Handquiltrahmen hab ich den Plastikrahmen zum Clipsen und finde den, auch preislich okay.
Stickrahmen ist wirklich zu schmal und auch zu wenig Flaäche zum Quilten.
Da musst dauern "Nachrücken"
Guck doch mal bei machemer danach  _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
Kabeline
Anmeldungsdatum: 22.10.2007 Beiträge: 9 Wohnort: Gelsenkirchen
|
Verfasst am: 05.11.2008, 11:20 Titel: Quiltrahmen |
|
|
Ich möchte mir auch einen Quiltrahmen zulegen und stehe nun vor der Überlegung: rund oder eckig? Was ist zweckmäßiger und wo sind die Vor- bzw. Nachteile der Formen? Eure Erfahrungen könnten mir die Wahl erleichtern.
Liebe Grüße
Karin |
|
Nach oben
|
|
 |
|