|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: Nadelkissen - Füllung? Nächstes Thema anzeigen: durchsichtiges Nähgarn |
Autor |
Nachricht |
Wonnie

Anmeldungsdatum: 21.11.2010 Beiträge: 878 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 26.01.2012, 09:26 Titel: Quiltnadeln |
|
|
Guten Morgen ihr Lieben,
ist es eigentlich normal das sich die Quiltnaden verbiegen? Bei mir sehen sie schon nach wenigen Stichen aus wie Skistöcke
Spann ich die Arbeit vielleicht zu stramm in den Rahmen?
Ich verwende Nadeln von Prym " Quilter Choice". _________________ Liebe Grüße
Wonnie
----------------------------------------
Ich wünsch euch allzeit knotenfreie Fäden und gut Stoff |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 26.01.2012, 09:26 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Quilten mit der Katze

Anmeldungsdatum: 30.04.2008 Beiträge: 128
|
Verfasst am: 26.01.2012, 10:21 Titel: |
|
|
Bei mir passiert das auch andauernd. Vor allem, wenn ich am Ende des Fadens den Knoten im Stoff verstecken will. Je länger die Nadel desto weniger hält sie aus. und ich hab schon ganz verschiedene Marken ausprobiert. ich hab keine Ahnung, ob es da eine Trick gibt..?
Claudia |
|
Nach oben
|
|
 |
Borntoquilt

Anmeldungsdatum: 03.08.2009 Beiträge: 258
|
Verfasst am: 26.01.2012, 14:24 Titel: |
|
|
Mit dem Begriff "normal" bin ich immer etwas vorsichtig... Sagen wir mal so: es gibt viele Quilter, die ihre Nadeln beim Handquilten verbiegen. Aus diesem Grunde verwende ich auch lieber etwas stabilere Nadeln wie John James 11 oder Roxanne 11 und lasse die Finger von den hauchdünnen 12ern.
Meiner Ansicht nach liegt das am Druck, der von der Hand auf die Nadel ausgeübt wird. Wenn die Quiltarbeit recht stramm im Rahmen eingespannt ist, wird dieser zusätzlich noch verstärkt. Hat das Ganze jedoch "Luft zum Atmen" bzw. zum nachgeben muss man nicht viel Kraft aufwenden, um die Nadel zu kippen und wieder nach oben zu bringen.
Wonnie, versuche doch mal die Spannung etwas zu lockern und drauf zu achten, wie sehr Du die Nadel drückst. Am Anfang ist man ja immer etwas verspannt beim Quilten, mit der Übung kommt auch die Lockerheit.
Claudia, wie kann denn das passieren beim Vernähen des Fadens? Was machst Du da mit der Nadel, versuchst Du den Knoten von innen ins Sandwich hineinzuziehen? Ich ziehe immer nur am Faden und die Knoten rutschen durch den Oberstoff. _________________ Liebe Grüße aus Holstein
I'm born to quilt! |
|
Nach oben
|
|
 |
Wonnie

Anmeldungsdatum: 21.11.2010 Beiträge: 878 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 26.01.2012, 16:22 Titel: |
|
|
Ich habe den Stoff jetzt ziemlich locker eingespannt und etwas dickere
Nadeln genommen. Nun scheint es zu klappen  _________________ Liebe Grüße
Wonnie
----------------------------------------
Ich wünsch euch allzeit knotenfreie Fäden und gut Stoff |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|