Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Nadelkissen - Füllung?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Wann Quilten?
Nächstes Thema anzeigen: Quiltnadeln  
Autor Nachricht
Nina117



Anmeldungsdatum: 27.08.2011
Beiträge: 2674

BeitragVerfasst am: 20.01.2012, 20:04    Titel: Nadelkissen - Füllung?

Ich hab gerade ein kleines Nadelkissen gemacht und jetzt weis ich nicht womit ich es füllen soll. Was nehmt ihr denn dafür?
_________________
Servus Nina


Für alle Bilder in meinen Beiträgen
"copyright by Nina117"
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 20.01.2012, 20:04    Titel: Werbung



Nach oben
Anfängerin



Anmeldungsdatum: 11.04.2008
Beiträge: 2222
Wohnort: NRW

BeitragVerfasst am: 20.01.2012, 20:11    Titel:

Wenn ich ein Nadelkissen für mich selber brauche, fülle ich es schon mal
mit Vliesrestchen - ganz klein geschnippelt.
Nadelkissen, die ich verschenken will, erhalten ein "Innenleben" aus Bastelwatte.
_________________
Liebe Grüße
Heike


Am gefährlichsten sind die Menschen,
die verletzt wurden,
denn sie wissen, wie man überlebt!!!!

Nach oben
Medi64



Anmeldungsdatum: 24.12.2010
Beiträge: 3882
Wohnort: Dorsten

BeitragVerfasst am: 20.01.2012, 20:49    Titel:

Ist es ein Nadelkissen zum aufhängen? Oder soll es an einem Platz liegen?Meinen Nadelkissen die fest an einem Platz liegen sollen gebe ich immer einen kleinen " Kern " aus Sand hinein. ( Aus Stoffresten ein kleines Kissen, mit Vogelsand gefüllt. ) Drum herum kommt dann Bastelwatte.
Durch den Sand wird das Nadelkissen etwas schwerer.
Wenn das Nadelkissen aufgehängt werden soll kommt nur Bastelwatte hinein.
So mache ich es.

LG Medi
_________________
Keine Seifenblase kann so hoch steigen, wie die Phantasie.


Nach oben
nähspule



Anmeldungsdatum: 27.11.2008
Beiträge: 9583
Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)

BeitragVerfasst am: 20.01.2012, 21:07    Titel:

Ich nehme auch Vliesreste dafür.
_________________
Liebe Grüße,

Nana
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Nina117



Anmeldungsdatum: 27.08.2011
Beiträge: 2674

BeitragVerfasst am: 21.01.2012, 12:11    Titel:

Danke Euch das hat mir doch sehr geholfen Smile
_________________
Servus Nina


Für alle Bilder in meinen Beiträgen
"copyright by Nina117"
Nach oben
Frazima



Anmeldungsdatum: 27.09.2010
Beiträge: 3707
Wohnort: Oberlausitz

BeitragVerfasst am: 21.01.2012, 12:37    Titel:

Du wirst es jetzt nicht glauben, aber ich nehme Haare. Natürlich meine eigenen. Ich habe Schneiderin gelernt und meine Chefin hat das so gemacht. Die haben eine gewisse Fettigkeit, wodurch die Nadeln besser rutschen und nicht stumpf werden.
Habe sie mir bei jedem Friseurbesuch gesammelt.
_________________
Liebe Grüße von Gabi
Nach oben
giuliana



Anmeldungsdatum: 21.01.2009
Beiträge: 4772

BeitragVerfasst am: 21.01.2012, 15:31    Titel:

Frazima hat Folgendes geschrieben:
Du wirst es jetzt nicht glauben, aber ich nehme Haare. Natürlich meine eigenen. Ich habe Schneiderin gelernt und meine Chefin hat das so gemacht. Die haben eine gewisse Fettigkeit, wodurch die Nadeln besser rutschen und nicht stumpf werden.
Habe sie mir bei jedem Friseurbesuch gesammelt.



Das finde ich ja echt interessant Wink , aber leutet ein...
Liebe Grüße Elke
_________________
Es kommt nicht darauf an dem Leben mehr Tage zu geben,
sondern dem Tag mehr Leben.
Nach oben
chinaauge



Anmeldungsdatum: 28.10.2007
Beiträge: 1041
Wohnort: linker Niederrhein

BeitragVerfasst am: 21.01.2012, 16:17    Titel:

Das habe ich als Teenager mit meinen Stricknadeln gemacht, wenn das Gestrickte so gar nicht rutschen wollte. Mal eben die freie Nadel durch die Haare geschoben, fertig.

Wenn ich darüber nachdenke, ist das ein bisschen eklig, aber es war sehr effektiv.
_________________
Liebe Grüße, Claudia

Claudia patcht
Nach oben
Frazima



Anmeldungsdatum: 27.09.2010
Beiträge: 3707
Wohnort: Oberlausitz

BeitragVerfasst am: 21.01.2012, 17:59    Titel:

Genau! Wenn meine Schere nicht mehr richtig will, einmal durch die Haare
( aber aufpassen, nicht zuschneiden Wink ) Dann schneidet sie wieder perfekt.
_________________
Liebe Grüße von Gabi
Nach oben
woolmouse



Anmeldungsdatum: 27.07.2008
Beiträge: 70
Wohnort: Apolda

BeitragVerfasst am: 23.01.2012, 18:28    Titel: Re: Nadelkissen - Füllung?

Ich fülle auch ganz kleine Nadelkissen mit Vogelsand und etwas Bastelwatte oder Füllwatte für Plüschtiere.
_________________
Liebe Grüße von der
Woolmouse

www.woolmouse.blogspot.com
www.gewolltundversponnen.blogspot.com
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 23.01.2012, 18:28    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de