Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Quiltgarn gerissen...warum?

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Tipps und Tricks
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Büroklammern als preiswerte Helfer beim Lieseln
Nächstes Thema anzeigen: Liesel-SChablonen-Destaster  
Autor Nachricht
Nina117



Anmeldungsdatum: 27.08.2011
Beiträge: 2674

BeitragVerfasst am: 11.01.2014, 14:26    Titel: Quiltgarn gerissen...warum?

Ich habe gerade angefangen einen Quilt mit dünnem Vlies zu guilten. Ich quilte mt der Hand.

Ich verwende Quiltgarn von King Tut welches zum Hand-und Maschinenquilten geeignet ist.

Jetzt ist es mir schon 2x beim Knoten einziehen gerissen... Mad

Woran könnte das liegen? Habt ihr eine Idee?
_________________
Servus Nina


Für alle Bilder in meinen Beiträgen
"copyright by Nina117"
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 11.01.2014, 14:26    Titel: Werbung



Nach oben
Quiltmieze



Anmeldungsdatum: 06.10.2011
Beiträge: 239
Wohnort: Kärnten

BeitragVerfasst am: 11.01.2014, 14:47    Titel:

Hm, ich nähe auch mit King Tut, allerdings nur mit der Maschine, das ist mir noch nie passiert, immer nur mit einem anderen Baumwollgarn, und das deshalb, weil es ausgetrocknet ist. Da aber King Tut ja auch ein Baumwollgarn ist, kann ich mir schon vorstellen, dass auch das austrocknen kann. Probier mal folgendes: Leg das Garn für 24 Stunden in die Tiefkühltruhe, oder das Tiefkühlfach im Kühlschrank, da nimmt das Garn Feuchtigkeit auf und dürfte danach eigentlich nicht mehr reißen. Ich kenne Quilterinnen, die ihre Quiltgarne prinzipiell im Kühlschrank aufbewahren. Ich mach das nicht, sonst könnte ich keine Lebensmittel mehr im Kühlschrank unterbringen Laughing

Happy Quilting
Helga
Nach oben
Quiltfrau



Anmeldungsdatum: 26.10.2012
Beiträge: 3945

BeitragVerfasst am: 11.01.2014, 14:52    Titel:

Ich hatte mal eine Rolle Verlaufsgarn von Gütermann - die ist ständig gerissen. Konnte nur vermuten, dass es abgelagert und mürbe war.

Nach dem vierten gerissenen Faden habe ich es stinkesauer in die Tonne geschmissen - hatte es auf einer Messe gekauft und konnte es nicht einmal zurückbringen Crying or Very sad

Bevor Du Dich lange ärgerst - schade um die Arbeit, denn es wird sicher dann auch nicht langjährig halten und das geht nicht bei der vielen Arbeit, entsorge es lieber oder bringe es zurück in den Laden.
_________________
Herzliche Grüße Brigitte

"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt"
Nach oben
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 11.01.2014, 17:05    Titel:

Es kann auch an der falschen Nadel liegen, deshalb wirklich Quiltnadeln nehmen.
Normale Nähnadeln sind ungeeignet.
Kannst auch versuchen, ob es hilft, das Garn durch Wachs zu ziehen. Das vermeidet auch reißende Fäden und Verknoten der Fäden beim Quilten.
_________________
Grüße von Gabi

Mein Patchwork Onlineshop

Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Nina117



Anmeldungsdatum: 27.08.2011
Beiträge: 2674

BeitragVerfasst am: 11.01.2014, 17:31    Titel:

Ok da werd ich doch mal probieren Smile

Ich nehme Quiltnadeln und der Faden reisst auch immer dicht beim Knoten Shocked

Und ich habe festgestelllt das er auch so hm... fusselig ist!

Ich probier mal eine andere Rolle, hatte noch nie Probleme mit dem Garn.
_________________
Servus Nina


Für alle Bilder in meinen Beiträgen
"copyright by Nina117"
Nach oben
Leoniera



Anmeldungsdatum: 26.02.2012
Beiträge: 1449
Wohnort: Bremerhaven

BeitragVerfasst am: 11.01.2014, 19:05    Titel:

Ich habe auch gerade eine Rolle King Tut. Die reißt auch beim Knoten einziehen. Wieso weiß ich nicht.Ich zieh jetzt vorsichtiger ein. Möglichst bei einer Naht. Dann geht es.
_________________
Liebe Grüße, Marita

http://flickenliese.blogspot.de/
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
gepee



Anmeldungsdatum: 27.02.2007
Beiträge: 3819
Wohnort: Ostalb

BeitragVerfasst am: 11.01.2014, 19:05    Titel:

Du ziehst Knoten ein? Das haben wir aber bei Esther Miller gaaaaaaaaaaaaaaaaaanz anders gelernt, oder? pfeif totlach totlach

Neee, im Ernst hab ich auch nicht wirklich einen Rat. Das mit dem ausgetrockneten Baumwollgarn wusste ich auch nicht, muss ich mir merken. Das einzige, was mir noch einfällt, was mir manchmal Probleme macht, ist ein besonders dicht gewebter Stoff. Also wenn ich einen wirklich dicht gewebten Stoff hab, find ich es manchmal fast unmöglich, den Knoten reinzuziehen, da reißt mir entweder der Faden oder der Stoff Rolling Eyes Rolling Eyes
_________________
Grüße von Gesine
"Hinter fast jeder begabten Frau steht eine ziemlich schlaue Katze."

Mein Patchwork-Fotoalbum und AMCs
Nach oben
Nina117



Anmeldungsdatum: 27.08.2011
Beiträge: 2674

BeitragVerfasst am: 11.01.2014, 19:30    Titel:

oh jaaa du hast Recht Gesine - stimmt ja! Das hatte ich ganz vergessen Embarassed
_________________
Servus Nina


Für alle Bilder in meinen Beiträgen
"copyright by Nina117"
Nach oben
Abschnitt



Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge: 2815

BeitragVerfasst am: 11.01.2014, 20:03    Titel:

Ich hatte ein einziges Mal Probleme mit einer schwarzen King Tut, die ist mir allerdings beim Maschinenquilten immer gerissen.
_________________
Liebe Grüße Käte
Nach oben
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 11.01.2014, 20:28    Titel:

gepee hat Folgendes geschrieben:
Du ziehst Knoten ein? Das haben wir aber bei Esther Miller gaaaaaaaaaaaaaaaaaanz anders gelernt, oder? pfeif totlach totlach

Na, jetzt müsst Ihr aber auch verraten wie Ihr das bei Esther gelernt habt! Ich kenn auch nur "einziehen"...
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 11.01.2014, 20:28    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Tipps und Tricks Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter

Seite 1 von 3

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de