|
Vorheriges Thema anzeigen: Büroklammern als preiswerte Helfer beim Lieseln Nächstes Thema anzeigen: Liesel-SChablonen-Destaster |
Autor |
Nachricht |
Abschnitt

Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge: 2815
|
Verfasst am: 12.01.2014, 00:39 Titel: |
|
|
Tinka hat Folgendes geschrieben: |
gepee hat Folgendes geschrieben: |
Du ziehst Knoten ein? Das haben wir aber bei Esther Miller gaaaaaaaaaaaaaaaaaanz anders gelernt, oder?
|
Na, jetzt müsst Ihr aber auch verraten wie Ihr das bei Esther gelernt habt! Ich kenn auch nur "einziehen"... |
Ich glaube, das ist zu umfangreich. Habe auf einer Messe zugeschaut und es nicht wirklich verstanden.
Ich hoffe ja, dass ich es beim Quiltkursus verstehe. _________________ Liebe Grüße Käte |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 12.01.2014, 00:39 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
chinaauge

Anmeldungsdatum: 28.10.2007 Beiträge: 1041 Wohnort: linker Niederrhein
|
Verfasst am: 12.01.2014, 07:40 Titel: |
|
|
Mit King tut quilte ich nicht, aber ich nehme es zum Lieseln. Ich erinnere mich, dass ich da auch mal ein Röllchen hatte, wo immer wieder der Faden riß und vorher auch mehr aufdröselte als normal.
Zum Handquilten komme ich immer wieder zu Yli zurück. _________________ Liebe Grüße, Claudia
Claudia patcht |
|
Nach oben
|
|
 |
Winterkind
Anmeldungsdatum: 19.02.2010 Beiträge: 1661 Wohnort: Gablingen bei Augsburg
|
Verfasst am: 12.01.2014, 11:33 Titel: |
|
|
chinaauge hat Folgendes geschrieben: |
Mit King tut quilte ich nicht, aber ich nehme es zum Lieseln. Ich erinnere mich, dass ich da auch mal ein Röllchen hatte, wo immer wieder der Faden riß und vorher auch mehr aufdröselte als normal.
Zum Handquilten komme ich immer wieder zu Yli zurück. |
Wobei ich beim Yli-Garn das Gefühl hab, daß das am ehesten austrocknet. Ich habe so eine Art Oliv-Grün zu Hause, davon hab ich eine riesige Spule. Da mach ich mir schon Gedanken, ob das nicht mal brüchig wird. Außerdem hab ich eine kleine Spule, die ist total unterschiedlich in der Farbe. Mal heller, mal dunkler. Es ist aber ein Uni-Garn, kein Farbverlaufsgarn. Aber im Quilt fällt das ja nicht auf. _________________ Liebe Grüße
Andrea (eine ewige Anfängerin)
Nutze die Talente, die du hast. Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen.
(Henry van Dyke)
 |
|
Nach oben
|
|
 |
chinaauge

Anmeldungsdatum: 28.10.2007 Beiträge: 1041 Wohnort: linker Niederrhein
|
Verfasst am: 12.01.2014, 13:10 Titel: |
|
|
Ich glaube, dass es manchmal eine "Montagsproduktion" gibt. _________________ Liebe Grüße, Claudia
Claudia patcht |
|
Nach oben
|
|
 |
Quiltmieze

Anmeldungsdatum: 06.10.2011 Beiträge: 239 Wohnort: Kärnten
|
Verfasst am: 12.01.2014, 15:03 Titel: |
|
|
chinaauge hat Folgendes geschrieben: |
Ich glaube, dass es manchmal eine "Montagsproduktion" gibt. |
Ich denke auch, dass es das bei allen Produkten gibt.
Aber prinzipiell muss man sagen, das Baumwollgarn halt zum Austrocknen neigt. Und dann reißt es eben leichter. Aber die Tiefkühltruhe hilft da schon, ich hab es ausprobiert. Es ist ja auch irgendwie logisch. Baumwolle ist eine Naturfaser, wenn sie austrocknet, "franzt" sie im Microbereich auf. Wenn das Garn nun in einen Raum mit hoher Luftfeuchtigkeit kommt, eben in die Tiefkühltruhe, dann schließen sich diese Ausfranzungen durch das Aufnehmen der Feuchtigkeit wieder. Und damit wird das Garn wieder reißfester.
Ich nähe eigentlich nur mit Superior Threads, zu dem King Tut gehört, und hab nur gute Erfahrungen gemacht. Allerdings, wenn ich weiß, dass ich eine angebrauchte und schon lange nicht mehr verwendete Spule brauchen werde, lege ich sie automatisch einen Tag in die Tiefkühltruhe, um eventuellem Reißen vorzubeugen.
Ich quilte hauptsächlich mit der Maschine, und aus trauriger Erfahrung weiß ich, dass Gütermann/Sulky am öftesten reißt, dieses Garn trocknet sehr schnell aus. Aber auch da hilft die Tiefkühltruhe.
Für das Handquilten und das Lieseln verwende ich nur Dual Duty Handquiltgarn, das ist sehr reißfest.
Yli ist auch gut, nur finde ich, dass das schon eher teuer ist.
Happy Quilting
Helga |
|
Nach oben
|
|
 |
Winterkind
Anmeldungsdatum: 19.02.2010 Beiträge: 1661 Wohnort: Gablingen bei Augsburg
|
Verfasst am: 12.01.2014, 15:25 Titel: |
|
|
Oh je, da erinnere ich mich an eine Drohung von meinem Mann. Er meinte mal, wenn er den Kühlschrank aufmacht und da ist auch noch Stoff drin, dann wirft er mich raus. Ob das auch für Quiltgarn gilt?  _________________ Liebe Grüße
Andrea (eine ewige Anfängerin)
Nutze die Talente, die du hast. Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen.
(Henry van Dyke)
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Nina117

Anmeldungsdatum: 27.08.2011 Beiträge: 2674
|
Verfasst am: 12.01.2014, 18:56 Titel: |
|
|
stell ein Bier oder was leckeres was er mag daneben, dann ist das gar kein Problem  _________________ Servus Nina
Für alle Bilder in meinen Beiträgen
"copyright by Nina117" |
|
Nach oben
|
|
 |
MadQuilter
Anmeldungsdatum: 11.10.2010 Beiträge: 1945 Wohnort: Elverta, Kalifornien
|
Verfasst am: 12.01.2014, 22:28 Titel: |
|
|
Faedelst Du die Nadel mit dem Garnende das von der Spule abrollt ein? Oder schneidest Du erst den Faden ab und faedelst wie es gerade kommt?
Das Garn ist allgemein so hergestellt dass es die ganzen Fasern in eine Richtung liegen. Wenn man GEGEN diese Richtung arbeitet, stellen sich alle Fasern auf und koennen Probleme aufbringen. Ich stell mir das so aehnlich wie Fischgraeten vor - in einer Richtung sind sie glatt - in der anderen Stellen sie sich gegen den Strom. _________________ Liebe sonnige Gruesse
Martina |
|
Nach oben
|
|
 |
Nina117

Anmeldungsdatum: 27.08.2011 Beiträge: 2674
|
Verfasst am: 12.01.2014, 23:01 Titel: |
|
|
Ich fädel das Ende ein, das von der Spule kommt.
Hab jetzt mal etwas von der Rolle gezogen und abgeschnitten und weggeworfen.
Jetzt funktioniert alles wieder wie gewohnt. Vielleicht war das Äussere ja wirklich zu trocken:? _________________ Servus Nina
Für alle Bilder in meinen Beiträgen
"copyright by Nina117" |
|
Nach oben
|
|
 |
Nähfreak10
Anmeldungsdatum: 09.01.2014 Beiträge: 174
|
Verfasst am: 21.01.2014, 11:23 Titel: |
|
|
Winterkind hat Folgendes geschrieben: |
Oh je, da erinnere ich mich an eine Drohung von meinem Mann. Er meinte mal, wenn er den Kühlschrank aufmacht und da ist auch noch Stoff drin, dann wirft er mich raus. Ob das auch für Quiltgarn gilt?  |
Ich denke, dass sie Mahnung bei meinem Mann ähnlich ausfallen wird .
Doch ich werde den Tipp mit dem Kühlschrank trotzdem ausprobieren.
Mir egal was er sagt...da muss er durch.
oder ich wende gleichzeitig Tipp Nummer 2 von Nina an: "stell ein Bier oder was leckeres was er mag daneben, dann ist das gar kein Problem"
Gruß Sabine |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 21.01.2014, 11:23 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|