Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Quiltgarn - blöde Frage

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Pfaff vs. Bernina
Nächstes Thema anzeigen: kuschelige schneidematte  
Autor Nachricht
Christiane2203



Anmeldungsdatum: 24.06.2011
Beiträge: 300

BeitragVerfasst am: 22.02.2012, 15:14    Titel: Quiltgarn - blöde Frage

Hallöchen,

ich habe gestern schon mit Bienenstich im Chat übers Quilten gequatscht, da ich noch Anfänger bin und hier ein bißchen ins Stocken geraten bin,
und auch mit meinen Versuchen, mit der Maschine in der Naht zu quilten, nicht wirklich zufrieden bin. keine Ahnung

Heute hab ich im Forum rum gesucht und plötzlich fiel es mir
wie Schuppen von den Augen - ich hab natürlich kein Quiltgarn
sondern mein normales Nähgarn genommen. arrgh

Jetzt dazu die blöde Frage dazu, bei Verwendung von speziellem Quiltgarn,
nimmt man dieses dann auch als Unterfaden?Question

Danke für eure Hilfe im Voraus.
_________________
Viele Grüße
Christiane



"Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt." Albert Einstein


Mein Blog:
https://chrischdlscreativchaos.blogspot.com
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 22.02.2012, 15:14    Titel: Werbung



Nach oben
Waldhexe



Anmeldungsdatum: 14.12.2011
Beiträge: 1395
Wohnort: Saarbrücken

BeitragVerfasst am: 22.02.2012, 15:27    Titel:

Also, ich bin ja auch noch arg ahnungslos Laughing

Ich hab hier auch das Quiltgarn als Unterfanden benutzt... da ich ein Verlaufsgarn genommen hab, hab ich da auch den Farbverlauf auf der Rückseite....
Ich hab mir da auch ehrlich gesagt gar keine gedanken drüber gemacht Embarassed
_________________
lg Kristin

halloween halloween
Nach oben
coraeins



Anmeldungsdatum: 15.01.2011
Beiträge: 1274
Wohnort: bei Kaiserslautern

BeitragVerfasst am: 22.02.2012, 15:57    Titel:

Du kannst doch auch mit normalem Nähgarn quilten, das mache ich regelmässig!

Bei Quiltgarn musst du aufpassen, da gibt es 2 verschiedene Arten.
Die meisten Handquiltgarne sind (ich glaube) gewachst (oder irgend so was in der ARt eben) und das ist nix für deine MAschine. Die machst du damit kaputt, das Wachs bleibt an der Maschine hängen.
Und:
Wenn, dann würde ich schon oben und unten den gleichen Faden nehmen.

Wie hast du denn versucht zu quilten? Mit oder ohne Untertransport?
Viele, die frei Quilten, nehmen den Untertransport "runter", bei geraden Nähten im Nahtschatten lasse ich ihn immer oben. Aber auch da bin ich nicht immer zufrieden mit.. ich denke, das hat eher was mit Übung und auch der Einstellung deiner Maschine zu tun. Du musst da eventuell was an der Fadenspannung und dem Anpressdruck regeln?!

Gabi (die ebenfalls noch ein Anfänger ist)
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Christiane2203



Anmeldungsdatum: 24.06.2011
Beiträge: 300

BeitragVerfasst am: 22.02.2012, 16:18    Titel:

Hallo Gabi,
Ich war mit den Stichen irgendwie nicht zufrieden und mit dem Gesamteindruck....Daher kam mir die Idee ob das mit dem "besseren"
Garn vielleicht auch besser aussieht.

Ich habe gerade mich mal weiter schlau gemacht, du hast recht,
dass es wiederum Garne gibt die für Hand-/und Maschine
geeignet sind, oder aber nur für Hand.

Da ich in der Naht angefangen habe zu quilten, habe ich den
Untertransport oben gelassen - ich denke man nimmt ihn nur beim
freien Quilten runter? (das kann ich noch gar nicht)

Wahrscheinlich hast du recht und es liegt an der ÜBung und mit
der Fadenspannung bin ich mir auch unsicher, welche ich da wählen soll.
_________________
Viele Grüße
Christiane



"Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt." Albert Einstein


Mein Blog:
https://chrischdlscreativchaos.blogspot.com
Nach oben
Waldhexe



Anmeldungsdatum: 14.12.2011
Beiträge: 1395
Wohnort: Saarbrücken

BeitragVerfasst am: 22.02.2012, 16:24    Titel:

Ich finde es mit dem Quiltgarn etwas schöner vom Ergebnis als mit normalen Nähgarn. Hab schon beides ausprobiert.
So ganz wie es sein soll, ist es bei mir auch nocht nicht, aber ich denke auch, das liegt nur an der Übung - vom Stichbild ist bei mir alles OK, Fadenspannung stimmte.
_________________
lg Kristin

halloween halloween
Nach oben
Amelie



Anmeldungsdatum: 27.08.2008
Beiträge: 4364
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 22.02.2012, 17:04    Titel:

Also ich habe noch nie Quiltgarn zum Maschinenquilten genommen, ich mache es immer mit normalem Nähgarn und bin zufrieden.
LG Erika.
_________________
Liebe Grüße aus Wien Erika

Mein Blog:
http://erika-meinscrapblog.blogspot.com/
Tutorials:
http://erposa.blogspot.com/
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Bienenstich



Anmeldungsdatum: 08.01.2011
Beiträge: 7649
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 22.02.2012, 17:14    Titel:

Also erstmal Christiane2203: blöde Fragen gibt es nicht, nur blöde Antworten Laughing
Ich bin ja auch noch nicht so erfahren im quilten, doch ich hab bisher beim Handquilten und bei den wenigen Versuchen von Maschinenquilten immer nur normales Nähgarn benutzt (hab da auch noch nie auf die Marke geachtet Embarassed ). Doch das was ich dran auszusetzten hatte, lag bestimmt nicht am Garn, sondern an meinen noch nicht ausgereiften Nähversuchen.
Wenn ich besser quilten kann (und nicht nur in der Naht), werde ich es bestimmt auch mal mit richtigem Quiltgarn versuchen, dafür muß ich aber noch lange üben.
_________________
Gruß Bienenstich
Nach oben
Stephanie



Anmeldungsdatum: 20.11.2010
Beiträge: 4455

BeitragVerfasst am: 22.02.2012, 17:23    Titel:

Vielleicht bekommst du ein besseres Gesamtergebnis wenn du die Stichlänge auf 3 bis 4 verlängerst. Kurze Stichlänge sieht beim Quilten nicht so schön aus Wink
_________________
Hier Blogge ich....
http://321steffiespatchbuttons.blogspot.com/
von Steffie
Nach oben
L.



Anmeldungsdatum: 16.10.2009
Beiträge: 95
Wohnort: Land Brandenburg

BeitragVerfasst am: 22.02.2012, 17:25    Titel:

So unterschiedlich kann das sein.

Ich nehme oben und unten Quiltgarn. Das normale ist mir zu dünn. Mit dem etwas dickeren Maschinenquiltgarn sieht man die Nähte viel besser. Und so soll es doch auch sein.

Viel habe ich auch noch nicht gequiltet. Aber wenn ich mir schon die Mühe mache, möchte ich doch auch sehen, was ich da fabriziert habe. Deswegen quilte ich auch nicht "im Schatten der Naht".

Und wenn ich dann doch eines Tages mal Handquilten möchte, ziehe ich den Faden durch einen Block Bienenwachs, damit der Faden besser gleitet.
_________________
_____________

Liebe Grüße
Lieschen
Nach oben
Abschnitt



Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge: 2815

BeitragVerfasst am: 22.02.2012, 17:26    Titel:

Es gibt für meine Maschine (Bernina) einen 10er Fuß, mit dem kann man super in der Naht quilten.Ich weiß nicht, ob es den auch für andere Maschinen gibt, gehe aber davon aus, dass es so ist.
Quiltgarn nehme ich King Tut von Superior, das ist ein Maschinenquiltgarn, geht aber auch prima mit Hand.
_________________
Liebe Grüße Käte
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 22.02.2012, 17:26    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de