Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Quilten

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Tipps und Tricks
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: samt
Nächstes Thema anzeigen: Wanted: Bambi  
Autor Nachricht
Beate Militz



Anmeldungsdatum: 11.04.2011
Beiträge: 9
Wohnort: Leipzig

BeitragVerfasst am: 21.07.2011, 12:11    Titel: Quilten

Ich habe eine große Patchworkdecke aus Quadraten 2,00 m x 1,30 genäht.
Die liegt aber schon ewig genäht im Schrank. Da ich keine Longarmmaschine habe geht sie auch nicht zu quilten. Kann man so eine große Decke auch mit einer normalen Husqvarna Viking Maschine, die ein Quiltfüßchen hat, auch quilten und wie! Mir graut es davor da ich die Decke nicht unter den Nähtisch kriege. Eine Spezialmaschine wäre für so eine Sache nicht schlecht!
Vielen Dank Beate
Nach oben
Yahoo Messenger
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 21.07.2011, 12:11    Titel: Werbung



Nach oben
Alexa



Anmeldungsdatum: 27.01.2009
Beiträge: 384
Wohnort: bei Nürnberg

BeitragVerfasst am: 21.07.2011, 13:01    Titel:

Also die Größe sollte doch auf jeden Fall noch mit einer normalen Näma zu quilten gehen. Mußt halt das Material rechts vom Füßchen immer ganz ordentlich aufrollen.

Oder du guckst nach einem Quiltservice in deiner Umgebung! Manche PW-Läden bieten sowas an. Die haben dann meist eine Longarm.
_________________
Liebe Grüße

Alexa
Nach oben
suleon



Anmeldungsdatum: 17.06.2007
Beiträge: 1834
Wohnort: Kassel

BeitragVerfasst am: 21.07.2011, 13:55    Titel:

hab erst kürzlich 220x240 mit meiner normalen Pfaff gequiltet. Macht keinen Spaß Wink geht aber Laughing

Ein möglichst einfaches Muster, wie z.b. Linien machen es auch einfacher. Gut aufrollen, eins zwei Linien nähen und dann umrollen Cool
_________________
Viele Liebe Grüße, Susanne
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Zabanja



Anmeldungsdatum: 17.11.2010
Beiträge: 1367
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 21.07.2011, 14:10    Titel:

Klar geht das.
Gut aufrollen - bis zur Hälfte und dann in der Mitte des Quilts anfangen und dich zum Rand arbeiten. Dann den Quillt drehen, zur anderen Seite aufrollen und die zweite Seite quilten.

Ist anstrengend, aber geht.
_________________
Alles Liebe
Petra



Eine halbe Wahrheit ist eine ganze Lüge
Nach oben
Medi64



Anmeldungsdatum: 24.12.2010
Beiträge: 3882
Wohnort: Dorsten

BeitragVerfasst am: 21.07.2011, 14:58    Titel:

Zabanja hat Folgendes geschrieben:
Klar geht das.
Gut aufrollen - bis zur Hälfte und dann in der Mitte des Quilts anfangen und dich zum Rand arbeiten. Dann den Quillt drehen, zur anderen Seite aufrollen und die zweite Seite quilten.

Ist anstrengend, aber geht.


Genau so! Schön von der Mitte, zum Rand arbeiten.
Vorher habe ich das Top mit Vlies und Unterstoff auf einer glatten Fläche (in meiner Küche auf den Fliesen )ausgelegt. Mit Sicherheitsnadeln zusammengefasst und dann per Hand geheftet. Erst dann kam der Quilt unter die Maschine.

LG Medi
_________________
Keine Seifenblase kann so hoch steigen, wie die Phantasie.


Nach oben
Elissa



Anmeldungsdatum: 14.05.2008
Beiträge: 1260
Wohnort: Saarland

BeitragVerfasst am: 21.07.2011, 20:02    Titel:

Ja, und eine Decke aus Quadraten da bieten sich senkrecht und waagerecht Quiltlinien an in der Naht!
Nach oben
Jotika



Anmeldungsdatum: 18.11.2009
Beiträge: 1301
Wohnort: Mittelfranken

BeitragVerfasst am: 22.07.2011, 09:20    Titel:

Ich habe auch eine Husquvarna und damit schon einige Decken gequiltet. Allerdings nur gerade Linien, das ging recht gut. Wie schon geschrieben, eine Seite schön aufrollen so bis zur Mitte und dann die eine Hälfte quilten, anschließend die andere Seite aufrollen und die nächste Hälfte quilten.
_________________
Liebe Grüße
Jotika

Habe jetzt auch einen Blog: http://patchines.blogspot.com/
Nach oben
kornblume



Anmeldungsdatum: 09.07.2011
Beiträge: 120
Wohnort: Brome, Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 22.07.2011, 10:47    Titel:

Ich habe mit meiner "einfachen" Nähmaschine keine Quiltnaht ohne Falten auf der Rückseite hingekriegt. Das erste Teil lag dann auch jahrelang halbfertig im Schrank.
Igendwann habe ich mir dann die Technik des Handquiltens im Internet angesehen und so meinen ersten Quilt fertiggestellt. Quasi aus der Not heraus habe ich eine neue Leidenschaft entdeckt.
Viel Erfolg
und liebe Grüße
K.
Nach oben
Beate Militz



Anmeldungsdatum: 11.04.2011
Beiträge: 9
Wohnort: Leipzig

BeitragVerfasst am: 22.07.2011, 21:05    Titel:

Vielen Dank für die vielen Tipps. Habe heute Nachmittag gequiltet und zwar nur die senrechten Linien und in der Mitte und am Rand, also nicht jedes Viereck. Das ging auch gut mit dem Aufrollen. Auf der Rückseite sind nur ein paar kleine Falten zu sehen aber das Topp sieht gut aus. Sind bei Euch auf der Rückseite des Quiltes auch einige Falten, oder bekommt man das glatt hin?
Beate
Nach oben
Yahoo Messenger
MadQuilter



Anmeldungsdatum: 11.10.2010
Beiträge: 1945
Wohnort: Elverta, Kalifornien

BeitragVerfasst am: 22.07.2011, 21:11    Titel:

Zabanja hat Folgendes geschrieben:
Klar geht das.
Gut aufrollen - bis zur Hälfte und dann in der Mitte des Quilts anfangen und dich zum Rand arbeiten. Dann den Quillt drehen, zur anderen Seite aufrollen und die zweite Seite quilten.


So mach ich es wenn ich im Nahtschatten quilte. Wenn es allerdings um freies Quilten geht ist es oft einfacher den Quilt zusammenzuraffen anstatt zu rollen. Dazu ist es am besten wenn der Naehtisch an einer Wand angeschoben ist so dass die Quiltmasse hinter der Maschine nicht runterrutschen kann.
_________________
Liebe sonnige Gruesse
Martina
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 22.07.2011, 21:11    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Tipps und Tricks Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de