Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Quilten mit Pfaff 1196

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Bitte um Tipps
Nächstes Thema anzeigen: designwand für zuhause selbst bauen ?  
Autor Nachricht
emhei



Anmeldungsdatum: 11.07.2012
Beiträge: 48

BeitragVerfasst am: 06.07.2013, 19:53    Titel: Quilten mit Pfaff 1196

Hallo ihr lieben,
vielleicht kann mir ja jemand helfen....
Ich versuche mich im freien Maschinenquilten. Dabei habe ich bei meiner ca. 35 Jahre alten Pfaff (die mir aber noch wirklich gute Dienste tut) folgendes Problem:
Ich versenke den Untertransport (der Hebel zeigt das Symbol für Stopfen). Dann verwende ich den Stopffuß. Wenn ich den auf den Stoff absenke, bleibt aber noch soviel "Luft", daß mir quasi das fragliche Stück Stoff überhaupt nirgendwo Halt hat, es wabert quasi herum und ich krieg keine auch nur ansatzweise vernünftige Naht hin. Interessanterweise habe ich bemerkt, daß während des Nähens sich der Fuß dann senkt, wenn die Nadel nach unten geht... dann ist der Abstand zwischen Stopffuß und Platte geringer. Irgendwie scheint mir das nicht richtig zu sein. Und ich krieg den Stoff auch so überhaupt nicht geführt. Bestimmt mach ich irgendwas falsch - aber was?? Weiß jemand Rat und erbarmt sich?? Vielen Dank vorab!!!
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 06.07.2013, 19:53    Titel: Werbung



Nach oben
Quiltmieze



Anmeldungsdatum: 06.10.2011
Beiträge: 239
Wohnort: Kärnten

BeitragVerfasst am: 06.07.2013, 20:42    Titel:

So, wie du das beschreibst, ist deine Maschine richtig eingestellt. Genau so muss sich der Nähfuß verhalten. Beim freien Quilten führst doch DU den Stoff!!!! Daher darf die Maschine ja den Stoff gar nicht führen. Jetzt musst du noch üben die Stichgeschwindigkeit (Am Anfang sehr langsam) an die Führung deiner Hände ( flach auf dem Stoff liegend, am besten mit Quilthandschuhen) anzupassen. Am besten ist, zuerst auf einem kleinen Übungsfleck Schlingen, Kreise, Spiralen und Ähnliches zu üben, es wird nicht gleich gut gelingen, nicht aufgeben, das wird schon mit ein bisschen Übung!
L.G.
Helga
Nach oben
MadQuilter



Anmeldungsdatum: 11.10.2010
Beiträge: 1945
Wohnort: Elverta, Kalifornien

BeitragVerfasst am: 07.07.2013, 02:06    Titel:

Hast Du einen Anschiebetisch fuer die Maschine? Es hilft wirklich wenn man eine etwas groessere Arbeitsflaeche hat. Dann liegt der Quilt flacher und rutscht nicht von sich aus weg.
_________________
Liebe sonnige Gruesse
Martina
Nach oben
emhei



Anmeldungsdatum: 11.07.2012
Beiträge: 48

BeitragVerfasst am: 07.07.2013, 16:47    Titel:

Ja, einen Anschiebetisch habe ich. Das werde ich mal versuchen. Ich war nur so unsicher, weil der Abstand zwischen Stichplatte und Nähfuß so groß war, da habe ich irgendwie so gar keinen Halt, und die Ergebnisse sind echt schrecklich.
Nach oben
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 08.07.2013, 20:22    Titel:

Hei!
Hört sich alles ganz richtig an. Nimmst Du zum üben auch ein Sandwich? Also 2 Lagen Stoff mit Vlies dazwischen? Dann klappt das alles schon viel besser.
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
emhei



Anmeldungsdatum: 11.07.2012
Beiträge: 48

BeitragVerfasst am: 08.07.2013, 21:11    Titel:

Ja klar, das versteht sich, ohne das dicke Vlies und die 2. Lage Stoff wäre es ja noch schwieriger. Vielleicht wäre auch dickeres Vlies eine Lösung?? Ich werd mal im Laden meines Vertrauens nach dem dicksten Vlies fragen und damit erstmal üben... wenn sonst alles in Ordnung ist, kann es ja nur an meiner Blödheit liegen
Nach oben
sloeber



Anmeldungsdatum: 14.05.2008
Beiträge: 7039
Wohnort: nahe bei dem "Herzen der Natur" ;o)

BeitragVerfasst am: 08.07.2013, 21:32    Titel:

emhei hat Folgendes geschrieben:
Ja klar, das versteht sich, ohne das dicke Vlies und die 2. Lage Stoff wäre es ja noch schwieriger. Vielleicht wäre auch dickeres Vlies eine Lösung?? Ich werd mal im Laden meines Vertrauens nach dem dicksten Vlies fragen und damit erstmal üben... wenn sonst alles in Ordnung ist, kann es ja nur an meiner Blödheit liegen

An letzterem liegts bestimmt nicht tröst

Beim FMQ transportiert halt NICHT die Maschine den Stoff, sondern du Wink
Und das ist seeeeeeeeehr gewöhnungsbedürftig Very Happy

Schau doch mal hier rein
http://www.daystyledesigns.com/365difficultymain.htm
vielleicht hilft dir das etwas weiter idee
_________________
Heiter weiter,
sloeber


°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°

Wink "Grundzüge der Haushaltungslehre" von 1898, Seite 5:

Jedes Ding an seinen Ort
und einen Ort für jedes Ding
macht des Suchens Müh gering.

Hmmm: ich habe mehr Dinge als Orte - und nu? keinen plan
Nach oben
Fleckerltante



Anmeldungsdatum: 12.07.2012
Beiträge: 471
Wohnort: Oberösterreich

BeitragVerfasst am: 09.07.2013, 10:42    Titel:

hallo!
Beim FMQ hilft auch sehr gut, wenn man eine Dauerbackfolie (gibt es manchmal bei L..l, A....i und anderen Discountern) auf den Arbeitstisch klebt, wobei man bei der Einstichstelle der Nadel ein etwa 2 ^1/2 cm grosses Loch schneidet. Da man ja das Sandwich führen muss, ist es wichtig, dass diese Dauerbackfolie mehrmals am Rand mit Klebestreifenan-
geklebt wird. Die Dauerbackfolie ist aus Silikon und fördert durch ihre glatte Oberfläche den Stofftransport.
In verschiedenen Gartencentern gibt's Handschuhe (ich hab gelbe), die auf der Innenseite ein "ABS-Muster = rutschfeste Stellen haben. Mit diesen Hilfsmitteln kann man dann sehr gut quilten, weil das Sandwich auf der Unterseite wunderbar hin und her bewegt werden kann und auf der Ober-
seite kann man das Sandwich gut halten, - das ist bei grösseren Sandwiches sehr hilfreich. Wichtig wäre auch noch, dass der Unterfaden beim 1. Stich auf die Sandwichoberfläche geholt und beide Fäden mit ein paar Stichen festgenäht werden, um einen "Fadensalat" zu verhindern.
Weiters gibt es ein eigenes Nähfüsschen, das ist ein Stopffuss, der vorne frei ist, sodass man besser sehen kann, wo man quiltet.
Du wirst sehen, mit einigem Üben wird Dir FMQ sehr bald gelingen!
Liebe Grüsse von der Fleckerltante winke
_________________
Ich freue mich über meine Ideen, die Möglichkeiten, diese umzusetzen und zur "Patch-
workfamilie" zu gehören.
Nach oben
KayC



Anmeldungsdatum: 12.10.2006
Beiträge: 131
Wohnort: Dortmund

BeitragVerfasst am: 09.07.2013, 17:36    Titel:

emhei hat Folgendes geschrieben:
Ja, einen Anschiebetisch habe ich. Das werde ich mal versuchen. Ich war nur so unsicher, weil der Abstand zwischen Stichplatte und Nähfuß so groß war, da habe ich irgendwie so gar keinen Halt, und die Ergebnisse sind echt schrecklich.


Hört sich genau richtig an. Auch die anfangs schrecklichen Ergebnisse.
Nur Mut, das wird Stückchen für Stückchen besser.
,
lg, Katharina
_________________
Mein Blog
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
emhei



Anmeldungsdatum: 11.07.2012
Beiträge: 48

BeitragVerfasst am: 09.07.2013, 20:35    Titel:

Danke an alle, prima Tips, auch das mit der Dauerbackfolie, da hab ich sogar noch eine. Man ist halt so unsicher. Aber am Wochenende versuch ich das alles mal in Ruhe, da muß an sich auch wirklich viiiiiel Zeit mitbringen. Einstweilen ist der Trenner (dieser schrecklichen Nähte) mein bester Freund.
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 09.07.2013, 20:35    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de