Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Bitte um Tipps




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Abwaschbarer Stoff wie verarbeiten
Nächstes Thema anzeigen: Quilten mit Pfaff 1196  
Autor Nachricht
NeueIdeen



Anmeldungsdatum: 05.07.2013
Beiträge: 6

BeitragVerfasst am: 09.07.2013, 14:14    Titel: Bitte um Tipps

Hallo ihr Lieben, ich habe mal eine Frage, beziehungsweise bräuchte einen Tipp: ich möchte gerne ein Patchwork nähen, und zwar aus alten Kleidungsstücken Smile Nun wollte ich fragen ob es vielleicht Stoffe gibt, die ich dabei lieber aussparen sollte, weil sie schwer zu vernähen sind ect. (Leder oder auch Kunstleder ist eh nicht dabei)? ich habe zum Beispiel eine Fleece-Jacke, die ungefähr so aussieht wie LINK WURDE VON DER MODERATION ENTFERNT - BITTE KEINE SCHLEICHWERBUNG - PK ich weiß nicht ob der Stoff nicht zu widerspenstig ist, ich bin keine erfahrene Näherin...

Also danke schonmal!
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 09.07.2013, 14:14    Titel: Werbung



Nach oben
Bienenstich



Anmeldungsdatum: 08.01.2011
Beiträge: 7649
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 09.07.2013, 14:27    Titel:

hallihallo
also, aus gebrauchtem Stoff etwas zu machen finde ich grundsätzlich gut, das ist ja eigentlich auch die traditionelle Idee von Patchwork. Dabei wäre es (zumindest als Anfänger) gut, wenn die Stoffe eine ähnliche Qualität und Dicke haben. Außerdem möglichst keine Stoffe, die sich dehnen, oder stretch-Anteil haben (also z.B. auch T-Shirts). Falls man die aber gerne trotzdem verwenden möchte, sollte man auf die Rückseite zum stabilisieren ein dünnes Bügelvlies (zum Kleidung nähen, weiß nicht, wie es heißt) draufbügeln. Das gleiche gilt für sehr dünne Stoffe. Am häufigsten werden hier Oberhemden, Bettwäsche, Laken usw., meistens aus Baumwolle verwendet.
Ich wünsche dir ganz viel Spaß bei deiinem Projekt und zeig dann bitte auch mal Bilder davon.

Außerdem wäre es schön, wenn du dich einmal unter der Rubrik "neue Mitglieder" kurz vorstellen könntest.
_________________
Gruß Bienenstich
Nach oben
chilipatch



Anmeldungsdatum: 21.09.2009
Beiträge: 2547
Wohnort: Rheinland-Pfalz

BeitragVerfasst am: 09.07.2013, 14:33    Titel:

Schön, daß du uns gefunden hast. Magst du dich vielleicht einmal vorstellen?
Zu deiner Frage: Für die 1. Patchworkarbeit solltest du dich auf Baumwollstoffe beschränken. Fleece und Jerseystoffe sind dehnbar und nicht so einfach zu vernähen, besonders wenn man nicht viel Näherfahrung hat, wie du schreibst. Baumwolle ist glatt und läßt sich genau zuschneiden und vernähen.
_________________
Liebe Grüße
Melitta


Normal ist relativ, ich bin relativ normal!
https://de.pinterest.com/mholzhaeuser/sammelsurium/
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de