Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Quilten mit der Nähmaschine....

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Welchen Stoff passt in ein apricot-farbenes Zimmer
Nächstes Thema anzeigen: Moonglow  
Autor Nachricht
2und2kids



Anmeldungsdatum: 28.10.2007
Beiträge: 147
Wohnort: Pinneberg

BeitragVerfasst am: 22.01.2008, 19:20    Titel: Quilten mit der Nähmaschine....

... so, nun bin ich mit meinem ersten Quilt (naja, noch Patchworkdecke Embarassed )soweit das ich ihn Quilten kann. Aaber meine NäMa will nicht mit Nähmaschinenfuß oben nähen. Sie näht nur wenn der Fuß unten ist, den Transporter kann ich versenken aber der Fuß drückt den Stoff so doll an das ich ihn nicht verschieben kann... Äh? War das verständlich?
Habt ihr Tipps?

Ausserdem habe ich noch eine Frage zum verziehen der Stoffe. Irgendwie verziehen sich die Stoff immer bei mir. Was mache ich falsch? Ich bügel nicht mit Dampf oder großen Druck... Guckt mal hier:

[img]https://www.patchblogs.de/resserver.php?blogId=83&resource=File0084.jpg[/img]

Und der Stoff war gerade geschnitten und genäht... Embarassed
_________________
Lieben Gruß Simona
Und seid neustem auch mit Blog:

https://2und2kids.blogspot.com/
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 22.01.2008, 19:20    Titel: Werbung



Nach oben
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 22.01.2008, 19:37    Titel:

Wenn Du mit versenktem Transporter quilten willst, musst den runden Stopffuß dazu nehmen. Nur mit dem geht das und das ist dann free motion quilten.
Und der Block sieht danach aus, als hättest schräg geschnitten. Und der gestickte Block muss vor dem Nähen begradigt sein und passen. Davon geh alles aus.
Wenn Du das mit einem quadratischen Lineal machst, passiert sowas nicht, weil über die Diagonale Maß genommen wird.
Der Fehler liegt darin, dass eine vermeintlich gerade Kante als Ausgangslinie genommen wird und nach der dann alle anderen Kanten zugeschnitten werden.
_________________
Grüße von Gabi

Mein Patchwork Onlineshop

Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
2und2kids



Anmeldungsdatum: 28.10.2007
Beiträge: 147
Wohnort: Pinneberg

BeitragVerfasst am: 22.01.2008, 20:40    Titel:

Also den Stopffuß muss ich gleich mal suchen - sonst gebe ich die Sachen zum stopfen meiner Mam mit Embarassed

Also zum schief schneiden muss ich nochmal nachfragen. Wenn ich die Stoffe gewaschen und gebügelt habe sind sie häufig (oder fast immer) nicht mehr so ganz - in sich - gerade. Ich bin dann davon ausgegangen wenn ich eine Kante gerade schneide und alle anderen an ihr ausrichte müsste es gerade werden.....

Wie fange ich denn sonst an zu schneiden denn ich habe ja nicht immer passende Lineale zu meinen Blöcken...

Ach menno - nicht´s klappt hier gerade... habe ich ein Pitschipatschi-Tief Sad
_________________
Lieben Gruß Simona
Und seid neustem auch mit Blog:

https://2und2kids.blogspot.com/
Nach oben
2und2kids



Anmeldungsdatum: 28.10.2007
Beiträge: 147
Wohnort: Pinneberg

BeitragVerfasst am: 22.01.2008, 21:37    Titel:

2 Fragen habe ich noch dazu - sorry wenn ich nerve aber irgendwie ist hier der Wurm drin. Also 1. Nehme ich zum Maschinenquilten ein Quiltgarn oder benutze ich normales Garn? Und nehme ich normale NM Nadeln oder gibt es da auch bestimmte. Für die Hand habe ich welche da aber nicht für die NM. Ich hatte bei meinem ersten Versuch heute das Gefühl das der Faden zu "fest" sitzt - sprich das er nicht leichtgängig ist, ich weiß aber nicht ob es evt das Problem war das es sich verheddert hat.
_________________
Lieben Gruß Simona
Und seid neustem auch mit Blog:

https://2und2kids.blogspot.com/
Nach oben
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 22.01.2008, 21:41    Titel:

Nee, nee, das meinte ich nicht.
Sondern: beim Sticken verzieht es den Stoff natürlich. Drum immer groß genug nehmen und dann alle Seiten begradigen.
Der Block ist nach unten links etewas "rausgezogen" und das reicht schon aus zum Schief werden. Wenn Du an der Kante entlang nähst, wird alles etwas schräg.
Das hatte ich gemeint.
_________________
Grüße von Gabi

Mein Patchwork Onlineshop

Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
caroline



Anmeldungsdatum: 16.04.2007
Beiträge: 104

BeitragVerfasst am: 22.01.2008, 21:50    Titel:

Hallo,

zu deinen Fragen: zum Maschinenquilten gibt es spezielles Quiltgarn. Bitte keine Handquiltgarne verwenden, denn diese sind meist gewachst. Für den Anfang kannst du aber auch bedenkenlos normales (gutes) Nähgarn verwenden.
Es gibt auch extra Quiltnadeln für die Maschine, die sind schon empfehlenswert.
Ansonsten kann ich nur empfehlen: üben, üben, üben
Mach dir ein Sandwich aus ollen Stoffen und Vlies und versuchs einfach.

Viel Glück
Caroline
Nach oben
Gladiator



Anmeldungsdatum: 12.12.2006
Beiträge: 99

BeitragVerfasst am: 23.01.2008, 17:42    Titel:

wenn du mal ein gutes Arbeitsbuch zum Thema "Quilten mit der Nähmaschine" suchst, es steht alles ausführlich in Brigitte Ehmanns Buch beschrieben. Das Buch (mit Leseprobe auf der Seite) ist sehr empfehlenswert!
Nach oben
yageol



Anmeldungsdatum: 15.01.2008
Beiträge: 18
Wohnort: Schweiz

BeitragVerfasst am: 23.01.2008, 23:06    Titel:

caroline hat Folgendes geschrieben:

Ansonsten kann ich nur empfehlen: üben, üben, üben
Mach dir ein Sandwich aus ollen Stoffen und Vlies und versuchs einfach.


Das ist ganz wichtig, denn man muss sich erst "aufwärmen" bevors ans richtige Teil geht.

Ich zeichne mir sogar die Quiltlinien immer und immer wieder von Hand mit Bleistift auf einen Block. So weiss ich, wie ich z.B. ein Blatt beginne und wie ich wieder rauskomm. Mir scheint, die Hand erinnert sich an die Bewegung. Bevor ich auf den Quilt gehe, probier ich alles auf einem "Übungsplätz" aus, auch wegen der Fadenspannung, wie wirkt die Farbe, hab ichs wieder im Griff...
Erst wenn ich zufrieden damit bin, fang ich definitiv an.

Und auch ganz wichtig: Reserviere dir genug Zeit, keine Störungen, sonst klappts nicht wirklich gut.

Quilthandschuhe und Quiltnadeln sind von Vorteil....

Wenn du noch was wissen möchtest, ich helf dir gerne..

Grüessli

winke
_________________
a fat quarter does not mean my backside
Nach oben
2und2kids



Anmeldungsdatum: 28.10.2007
Beiträge: 147
Wohnort: Pinneberg

BeitragVerfasst am: 24.01.2008, 12:45    Titel:

Ganz lieben Dank für Eure Tipps.
Ich habe aufgrund Eurer Ratschläge beschlossen das ich erstmal einen Topflappen nähe und den dann testweise mit der Maschine quilte. Wenn das klappt wage ich mich an die richtige Decke.
Einen Stopffuß hat meine Maschine nicht man nimmt lt Gebrauchsanweisung nur die Füße ab - sozusagen - also nicht meine Füße Embarassed sondern die der NähMa. Laughing

Mal schauen vielleicht kann ich Euch in den nächsten Tagen ja schon mein neues Werk vorstellen...
_________________
Lieben Gruß Simona
Und seid neustem auch mit Blog:

https://2und2kids.blogspot.com/
Nach oben
Tinepatscht



Anmeldungsdatum: 30.04.2007
Beiträge: 3264
Wohnort: In Hessens letztem Zipfele

BeitragVerfasst am: 25.01.2008, 20:46    Titel: Handquilten

Hallo Simona,
kann ich dich eventuell zu handquilten überreden. Überleg' mal, ob das nichts für dich wäre. Nach meinen Erfahrungen sind maschinengequiltete Teile immer härter und nicht so knuffelig und weich wie handgequiltet. Und vor allem, du gibts dir nicht den Stress, den offenbar deine NäMa macht. Unser Hobby ist so wunderschön und für mich ist handquilten Entspannung pur. Ich kann da die ganze Welt vergessen, einschließlich Mittagessen, Schmutzwäsche udn Bügelkorb. Ich hab' bislang alles handgequiltet. Vor einigen Wochen habe ich mir ein Tasche genäht und die hab' ich dann mit der Näma gequiltet. Bei ner Tasche kam es mir eher auf Stabilität und schön einheitliche Stiche an. Mein Fazit, man sollte beides probieren, manchmal ist das eine, manchmal das andere besser -
wie alles im Leben.
Würde mich freuen, wenn ich dich zum handquilten überreden konnte.
Liebe Grüße Tine
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 25.01.2008, 20:46    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de