Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Quilten mit der Nähmaschine....

Gehe zu Seite Zurück  1, 2


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Welchen Stoff passt in ein apricot-farbenes Zimmer
Nächstes Thema anzeigen: Moonglow  
Autor Nachricht
elli



Anmeldungsdatum: 11.01.2008
Beiträge: 50
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: 26.01.2008, 10:02    Titel:

Hallo Simona,

das mit dem Ausprobieren bevor man an sein eigentliches Stück geht, wurde mir auch so gezeigt. Ich hatte bis vor kurzem ja noch nicht einmal an einer Nähmaschine gesessen Embarassed
Mein erster Quilt enthält Applikationen. Diese aufzunähen habe ich auch erstmal an einem Probestück geübt, bevor ich mich dann an die eigentliche Arbeit gesetzt habe.

Ich habe auch immer gesagt, handquilten kommt nicht in Frage, aber inzwischen bin ich doch soweit, dass ich es machen möchte. Ich glaube, eine ganze Decke "unter die Nähmaschine" zu bekommen. ist auch nicht so einfach, und fürs handquilten gibt es ja auch die eine oder andere Hilfe.
_________________
Liebe Grüße

elli
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 26.01.2008, 10:02    Titel: Werbung



Nach oben
2und2kids



Anmeldungsdatum: 28.10.2007
Beiträge: 147
Wohnort: Pinneberg

BeitragVerfasst am: 26.01.2008, 13:40    Titel:

Hmmm, ich weiß nicht... ich kann echt nicht gut mit der Hand nähen aber ihr habt schon recht... meine Topflappen sind tatsächlich recht fest geworden. Aber muß man beim Handquilten nicht gleichmäßige Stiche können? Hmmm, grübel... Rolling Eyes
_________________
Lieben Gruß Simona
Und seid neustem auch mit Blog:

https://2und2kids.blogspot.com/
Nach oben
NähTanTe ;-)



Anmeldungsdatum: 15.10.2006
Beiträge: 3308
Wohnort: Dortmund

BeitragVerfasst am: 26.01.2008, 14:39    Titel:

2und2kids hat Folgendes geschrieben:
..... Aber muß man beim Handquilten nicht gleichmäßige Stiche können? Hmmm, grübel... Rolling Eyes


Gleichmäßige Stiche ja, aber es ist doch noch kein Meister vom Himmel gefallen. Ich habe auch meine größeren Decken mit der Hand gequiltet, nachdem ich mir bei der ersten großen Decke für meinen Sohn die Karten unter der Nähma gelegt hab. Und es ist nicht immer gleichmäßig geworden. Es ist aber doch Handarbeit und wirkt viel schöner!!!!! Handquilten hat auch Vorteile: Frau sieht auch mal wieder den Rest der Familie Twisted Evil Twisted Evil

Also nur Mut. Probieren geht über studieren (*boa diese Sprüche wieder*) Wink
_________________
Grüße

Corinna winke

Höre nie auf anzufangen, fange nie an aufzuhören
Marcus Tullius Cicero
Nach oben
elli



Anmeldungsdatum: 11.01.2008
Beiträge: 50
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: 26.01.2008, 16:03    Titel:

Hey Simona,

ich hab auch noch nie mit der Hand gequiltet, geschweige denn, überhaupt jemals etwas in dieser Richtung gemacht.

Aber immer Mut, das wird schon.

Das Avatar ist übrigens mein erster Näherfolg. Werde hierzu aber auch noch einen Beitrag verfassen Cool
_________________
Liebe Grüße

elli
Nach oben
Viva



Anmeldungsdatum: 21.08.2007
Beiträge: 98
Wohnort: Düsseldorf

BeitragVerfasst am: 29.02.2008, 23:01    Titel:

Also, ich habe auch mit der Hand gequiltet bei der großen Decke. Ich persönlich hab auch bequemlichkeit ein Stück mit der Maschine gequiltet und da ich es demaßen schrecklich fand, hab ich es wieder aufgetrennt und dann doch per Hand zu Ende genäht.

Topflappen kann man auch gut abnähen, mit stinknormalem Nähgarn, da kommt es ja auch nicht so darauf an, ob es extrem reissfest ist, finde ich.

Und was die Stiche angeht, also ich finde es nicht schlimm, wenn sie unterschiedlich sind, gerade das macht ja die Handarbeit aus, dass es nicht 100% gleichmässig ist. Bei mir in der Decke fällt das einem auch nicht so direkt ins Auge. Wink
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog Gehe zu Seite Zurück  1, 2

Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de