Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Quilten in Mäandern?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: applikation nach eleanor burns methode, einige fragen dazu
Nächstes Thema anzeigen: Neue Lea Patchwork Taschen  
Autor Nachricht
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 15.11.2009, 17:56    Titel: Quilten in Mäandern?

Hei, hei!
In der Anleitung steht: " Mit der Maschine in Mäandern quilten". Kann mir jemand erklären wie das geht? Mit welchem Füßchen? Oder kennt Ihr einen Link dazu?
beten Vielen Dank schon mal!
LG Tinka
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 15.11.2009, 17:56    Titel: Werbung



Nach oben
kaso1



Anmeldungsdatum: 08.06.2009
Beiträge: 70
Wohnort: solothurn

BeitragVerfasst am: 15.11.2009, 18:14    Titel: Mäander

Ja ich kann Dir helfen. Mal sehen ob ich es Dir erklären kann.
Mäander ist freihand quilten wobei Schlangenlinien genäht werden. Ganz enge und kleine Schlangenlinien. Die Schlangenlienien sollten sich nicht berühren und auch nicht überschneiden. Das Wort stammt aus dem Griechischen und bedeutet übersetzt Flussschlingen. Schau Dir mal Bild an. Vielleicht ist das ein bisschen klarer.


Zuletzt bearbeitet von kaso1 am 15.11.2009, 19:22, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 15.11.2009, 18:36    Titel:

Danke,
soweit ist das jetzt klar. Freihandquilten braucht sicher einen besonderen Fuß, muss ich mal bei Pfaff nachschauen.
Gibt es einen besonderen Trick um zu vermeiden, dass sich die Linien kreuzen? Ich stell mir das grad recht schwierig vor. Rolling Eyes
LG Tinka
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
kaso1



Anmeldungsdatum: 08.06.2009
Beiträge: 70
Wohnort: solothurn

BeitragVerfasst am: 15.11.2009, 19:26    Titel: Ganz einfach

Also am Anfang bin ich ein wenig zittrig gewesen, doch wie schneller die Maschine läuft, wie besser kannst du das Nähgut führen. Wichtig ist das rundführen, keine ruckartigen bewegungen, sondern die Hände einfach fliessend bewegen. Im übrigen benötigst du nur einen Stopffuss. Sollte eigentlich im Lieferumfang der Maschine dabei sein. Nicht vergessen, den transporteur zu versenken.
LG Kaso
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Abschnitt



Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge: 2815

BeitragVerfasst am: 15.11.2009, 19:50    Titel:

Du gebrauchst den Stopffuß dazu. Der hat unten so einen kleinen Kreis mit Loch und du mußt den Transporteur absenken.
_________________
Liebe Grüße Käte
Nach oben
nähspule



Anmeldungsdatum: 27.11.2008
Beiträge: 9583
Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)

BeitragVerfasst am: 15.11.2009, 21:55    Titel:

@ kaso1
Also Dein Bild ist optimal, dazu brauch´s für mich gar keine weiteren Erklärungen mehr. Jetzt weiß auch ich Bescheid.
_________________
Liebe Grüße,

Nana
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
the-sun



Anmeldungsdatum: 09.12.2008
Beiträge: 1628
Wohnort: Sørlandet/Norwegen

BeitragVerfasst am: 16.11.2009, 14:23    Titel:

Das folgende ist mäandert.


Ich hatte um die farbigen Stücke umzugequiltet und daher immer einen Anhaltspunkt bzw. nicht so grosse Stücken auf einen Schlag.
Je länger man das macht desto besser wird es.

Ich würde mir am Anfang kurz überlegen in welche Richtung man quiltet, damit du nicht am Ende in einer Sackgasse landest und zu oft neu ansetzen musst.
Der rote Wandbehang war mein erster Versuch mäandetechnisch und ist noch etwas unregelmässig, aber das gibt sich wie gesagt, nach und nach.

Ich habe den Stopffuss meiner Janome benutzt, Transporteur unten.
Mit Maximalgeschwindigkeit war es für mich zu schnell, jetzt hab ich das beim Freihandquilten auf 2/3-Geschwindigkeit und das geht sehr gut, nicht so grosse Stiche und ich fühle mich nicht mehr so gehetzt.

Viel glück, Britta
_________________
http://www.sonne-im-sinn.de
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 16.11.2009, 20:33    Titel:

yippiie Vielen Dank!
Also darf ich auch neu ansetzen, das beruhigt mich doch sehr.
Leider hab ich keinen solchen Stopffuß bei meiner neuen Pfaff - die uralte hatte einen!-, werde aber einen besorgen (oder gleich noch ein wenig mehr Zubehör?)
Seid drück für Eure nette Hilfe!
LG Tinka
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 27.11.2009, 09:31    Titel:

Hei, hei!
Gestern hab ich mir das Füßchen gekauft und musste es natürlich auch gleich ausprobieren.
Hab zuerst auf Paper mit dem Kulli geübt (langweilige Sitzung Wink )
und gestern dann das hergestellt:



War gar nicht so schwer wie ich mir das vorgestellt habe.
Was meint ihr, geht das?
LG Tinka
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
Nähnadel



Anmeldungsdatum: 14.03.2007
Beiträge: 5788

BeitragVerfasst am: 27.11.2009, 09:42    Titel:

So auf die Entfernung Wink sieht das klasse aus. daumen hoch
Sollte ich vielleicht doch auch mal probieren.
_________________
Liebe Grüße
Nähnadel Elke


Gegen nähen hilft nur nähen.
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 27.11.2009, 09:42    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de