Vorheriges Thema anzeigen: Bräuchte mal Hilfe für AMC Nächstes Thema anzeigen: sternenecken fehlen, warum??? |
Autor |
Nachricht |
Kunzfrau

Anmeldungsdatum: 31.01.2008 Beiträge: 83
|
Verfasst am: 07.02.2008, 22:26 Titel: Quilt verfärbt! |
|
|
Hi @ all,
ich bin von einer Bekannten gebeten worden mich mal bei euch umzuhören in der Hoffnung eine von euch hat einen Tipp.
Sie hatte für ihre Kinder einen weiß-blauen Quilt genäht. Für die Rückseite hat sie roten cordähnlichen Stoff benutzt, den sie vorher nicht gewaschen hat. Ihr ahnt wahrscheinlich schon, was jetzt kommt: Jetzt hat sie den Quilt gewaschen und was ist passiert: Das Rot hat gefärbt!
Habt ihr zufällig Tipps auf Lager, wie sie die Verfärbung wieder rausbekommt????
Liebe Grüße und schon mal ein recht herzliches Dankeschön
Marion |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 07.02.2008, 22:26 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
FroilainElse

Anmeldungsdatum: 28.08.2006 Beiträge: 631 Wohnort: Oldenburg
|
Verfasst am: 07.02.2008, 22:45 Titel: |
|
|
bei schlecker, oder jeder anderen Drogerie gibt es Entfärber de man mit in die Waschmaschine tut.... vielleicht probiert sie es ja mal damit?? _________________ Viele Grüße
Daniela
Mein Blog |
|
Nach oben
|
|
 |
Patchfan Gast
|
Verfasst am: 07.02.2008, 23:01 Titel: |
|
|
Hallo !
Entfärber würde ich besser nicht nehmen, denn da geht die andere Farbe auch raus.
LG
Angela |
|
Nach oben
|
|
 |
brummer007 Gast
|
Verfasst am: 07.02.2008, 23:21 Titel: |
|
|
Hallo!
Einfach nochmal waschen und ein sogenanntes Färbetuch beifügen.Gibt es bei Drospa oder auch Rossmann. Ist aber nur ein Versuch.
LG
Andrea |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 07.02.2008, 23:31 Titel: |
|
|
Und wenn das nicht hilft, kenn ich leider auch nur den mühsamen Weg:
von Hand mit Gallseife die Farbflecken einseifen, auswaschen.
Das meiste müßte rausgehn, aber vielleicht bleibt ein Schimmer zurück. _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
Tosamo
Anmeldungsdatum: 25.01.2008 Beiträge: 126 Wohnort: Regensburg
|
Verfasst am: 08.02.2008, 01:30 Titel: |
|
|
Hallo,
ich denke auch,dass gabys Vorschlag der sinnvollste ist.Nochmal waschen hat bei mir mal nicht geklappt-es geht wahrscheinlich eher noch mehr Rot aus dem Rückenstoff raus.
Und die Farbfangtücher würde ich bei der nächsten Wäsche mit reintun,damit sie das Rot ,was neu rausgeht ,auffangen können-aber mehrere Blätter bei dem großen Teil.
LG Mo |
|
Nach oben
|
|
 |
Kunzfrau

Anmeldungsdatum: 31.01.2008 Beiträge: 83
|
Verfasst am: 08.02.2008, 14:10 Titel: |
|
|
Habe eure Tipps aufmerksam gelesen und auch schon weitergegebn. Die Ärmste, was wird sie jetzt nur tun????
Gruß Marion |
|
Nach oben
|
|
 |
anqi

Anmeldungsdatum: 20.08.2007 Beiträge: 1646 Wohnort: Zwischen Rhein und Eifel
|
Verfasst am: 08.02.2008, 15:59 Titel: |
|
|
Juhu!
Wenn alles nichts nützt, würde ich den Quilt wieder auftrennen (also Rückseite von Vorderseite trennen), die Vorderseite mit Entfärber o.ä, behandeln und mit einem Rückenstoff versehen, der nicht färbt.
Ich wage zu bezweifeln, dass der Cord mal aufhört zu färben (zumindest nicht nach ein paar Wäschen).
Gruß,
Anja |
|
Nach oben
|
|
 |
Sybille

Anmeldungsdatum: 09.05.2007 Beiträge: 992 Wohnort: Bensheim
|
Verfasst am: 12.02.2008, 19:40 Titel: |
|
|
Ich glaube, das ist der supergau, den jeder Quilter fürchtet.Cord ist immer gefährlich, keine ahnung warum, aber die Stoffe hören nie auf zu färben.Das ist richtig traurig liebe Grüsse Sybille |
|
Nach oben
|
|
 |
Rita123
Anmeldungsdatum: 15.02.2008 Beiträge: 170 Wohnort: Traunreut
|
Verfasst am: 15.02.2008, 20:52 Titel: |
|
|
Das ist ein Test, bin neu hier! |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 15.02.2008, 20:52 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|