|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: welches Garn zum Quilten Nächstes Thema anzeigen: Satin-Bettwäsche zum Quilt? |
Autor |
Nachricht |
jun-jun

Anmeldungsdatum: 30.03.2011 Beiträge: 132 Wohnort: Mendig
|
Verfasst am: 23.05.2011, 13:52 Titel: Quilt as you go für Doppelbett-Tagesdecke handlicher? |
|
|
Huhu,
nachdem nun diverse Geburtstagsgeschenke erstmal fertig bzw. schon verschenkt sind, hat sich meine Mutter für eine Tagesdecke angemeldet.
Soll also so 2,30m x 2,30m für ein Doppelbett werden und da ich schon kräftig mit den bisherigen, deutlich kleineren Decken unter der Maschine geflucht habe, wollte ich mal eure Erfahrungen mit der Quilt-as-you-go-Methode hören.
Also: Lieber weiter fluchen und Deckenberge unter der Maschine hin und herschieben oder ganz gemütlich Block für Block quilten und dann zusammennähen? Was empfehlt ihr? _________________ LG
Bine
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 23.05.2011, 13:52 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
trivoli_quilt Moderatorin

Anmeldungsdatum: 19.06.2006 Beiträge: 17762
|
Verfasst am: 23.05.2011, 13:59 Titel: |
|
|
Was für ein schönes Projekt - fluchen? Nein, nein, ganz und gar nicht eher gen Richtung mit einem Gläschen Sekt dann das Projekt zu besiegeln.
Jede Methode hat seine Vorlieben und Reize. Hast du eine Anleitung für eine Quilt-as-you-Go-Methode? Oder soll ich mal die Patchwork-Suchmaschine aktivieren? Du merkst schon, wofür ich lieber tendiere  _________________ Liebe Grüße Trivo
-----------------------------------
Dann mal ran an die Nadel - Nadel verpflichtet.
„Die Hoffnung ist der Regenbogen über dem herabstürzenden Bach des Lebens." (Friedrich Nietzsche)
-------------------------------- |
|
Nach oben
|
|
 |
jun-jun

Anmeldungsdatum: 30.03.2011 Beiträge: 132 Wohnort: Mendig
|
Verfasst am: 23.05.2011, 14:12 Titel: |
|
|
Hihi, ja, merk schon... fluchen nicht wegen dem Projekt an sich, sindern weil unter dem Näharm meiner Maschine zuwenig Platz für sone mega Deckenrolle ist. Das ist immer so ein Gestopfe ^^
Anleitung habe ich gefunden, ja. Die hier: http://www.quilt-glueck.de/html/quilt_as_you_go.html
Klingt in meinen Ohren handlicher und recht simpel, auch wenn mit dem Zusammennähen der Blöcke mehr Arbeit verbunden ist.
Aber wie sagte mein Schatz gestern so schön, als ich mit Hingabe zum ersten Mal handgequiltet habe (die Elefanten auf Janas Decke): "Ich bewundere, dass du das mit solchem Elan und so einer Freude machst..."
Ich liebe den Kerl...  _________________ LG
Bine
 |
|
Nach oben
|
|
 |
trivoli_quilt Moderatorin

Anmeldungsdatum: 19.06.2006 Beiträge: 17762
|
Verfasst am: 23.05.2011, 14:22 Titel: |
|
|
Ja klasse, die Anleitung ist genial.
Was mir grad noch einfällt - haste vielleicht einen Anschiebetisch zu deiner Maschine? Der erleichert das "Gestopfe" und man kann den Quilt ein bißle besser führen.
Auf alle Fälle dir viel Freude bei deinem schönen Projekt. _________________ Liebe Grüße Trivo
-----------------------------------
Dann mal ran an die Nadel - Nadel verpflichtet.
„Die Hoffnung ist der Regenbogen über dem herabstürzenden Bach des Lebens." (Friedrich Nietzsche)
-------------------------------- |
|
Nach oben
|
|
 |
jun-jun

Anmeldungsdatum: 30.03.2011 Beiträge: 132 Wohnort: Mendig
|
Verfasst am: 23.05.2011, 14:30 Titel: |
|
|
Nein, einen Anschiebetisch habe ich leider (noch) nicht. Muss mich mal umsehen, ob mir wer einen bauen kann
Erstmal Stöffchen zusammensuchen. Meine Mutter hat sich blau gewünscht, also Augen und Ohren nach blau offenhalten  _________________ LG
Bine
 |
|
Nach oben
|
|
 |
ClaudiaN

Anmeldungsdatum: 18.04.2011 Beiträge: 1734
|
Verfasst am: 23.05.2011, 14:40 Titel: |
|
|
Ich denke jede Methode hat ihre Vor- und Nachteile.
ich habe für meinen Mann einen Kuschelquilt gemacht, wo auch erst die Blöcke mit Vlies und Rückseite versehen werden und dann zusammengenäht werden. Zum Schluss hat man zum zusammennähen auch die ganze Decke dran. ich habe das dann auf dem großen ausgezogenen Küchentisch gemacht, damit sie nicht so runter zieht.
Viel Erfolg und vorallem Spass bei deinem Quilt.
Liebe Grüße
Claudia |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|