Vorheriges Thema anzeigen: Winter-Kissen ... Nächstes Thema anzeigen: Advents-Mystery Layout-Variationen |
Autor |
Nachricht |
Antipama
Anmeldungsdatum: 01.12.2011 Beiträge: 17
|
Verfasst am: 01.12.2011, 10:20 Titel: Qiltdecke für meine Tochter |
|
|
Hallo ihr Lieben, ich lese zwar schon sehr lang hier mit, aber nun hab ich mich auch mal endlich angemeldet...
Es sind nur noch 3 Wochen und bis dahin muss die Decke für meine Tochter endlich fertig sein. Ausgeschnitten sind sie schon ein bischen länger, aber ich komm nicht weiter.... Ich brauch da mal nen Tritt in meinen Po
Also, es soll eine Decke aus 15 x 15 großen Blöcken werden. 9 Stück nebeneinander und 12 untereinander. Dann wird sie 117cm x 156 cm groß sein. Um die Decke herum soll dann ein kleiner rotweiß karierter Rand genäht werden. Dann Volumenvlies und quilten. Und dann einen Fleecestoff drunternähen.
Die Zeit läuft... 3 Wochen bis Xmas....
Ich stell euch gleich noch Fotos ein...
<p>
P.S. Wenn ich was falsch mache, sagt es mir bloß... Ich habe noch nie vorher was mit Patchwork gemacht.... Aber es gibt ja für alles ein erstes Mal!  |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 01.12.2011, 10:20 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
tanzmaus64

Anmeldungsdatum: 11.02.2008 Beiträge: 11283 Wohnort: Wülfrath
|
Verfasst am: 01.12.2011, 10:37 Titel: |
|
|
Hallo Antipama,
117 cm kommt mir recht schmal vor oder ist es für ein kleines Kinderbett oder als Krabbeldecke gedacht?
Ich würde das Ganze noch mit einem Rand versehen, dann wird die Decke breiter und länger. Falls Du noch Stoffe hast? Und dann erst das Binding drumherum.
Aber das ist ja auch Geschmacksache.
So wie die Quardrate liegen, sieht es ja sehr vielversprechend aus. Dann mal ran, wir wollen Fortschritte sehen.
Du wolltest einen Schubs, da war er nun.  _________________ Und Erstens kommt es anders als man meistens Zweitens denkt
Lieber Gruss
Gabi
Freue mich über Besuch auf meinem Blog:
http://tanzmaus64.blogspot.de/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Alexa

Anmeldungsdatum: 27.01.2009 Beiträge: 384 Wohnort: bei Nürnberg
|
Verfasst am: 01.12.2011, 10:40 Titel: |
|
|
Schöne Stoffe! Ich mag rosa!
Zitat: |
Dann Volumenvlies und quilten. Und dann einen Fleecestoff drunternähen. |
Das hat mich ein wenig irritiert... Normalerweise besteht ein Quiltsandwich aus 3 Lagen (Oberseite, Vlies, Rückseite) und wird komplett durchgequiltet. Danach macht man noch ein Binding drum, um die offenen Kanten zu verschließen. _________________ Liebe Grüße
Alexa |
|
Nach oben
|
|
 |
Antipama
Anmeldungsdatum: 01.12.2011 Beiträge: 17
|
Verfasst am: 01.12.2011, 11:07 Titel: |
|
|
Huhu,
@ Tanzmaus64:
117cm ist es wenn alle quadrate aneinander genäht sind. dann wollt ich je rumherum 10cm Rand nähen, dann ist die eigentliche Decke ja nacher 127cm.
Meine Tochter ist erst 3 Jahre. Also das sollte reichen.
Was ist ein Binding? - Gibts eigentlich irgendwo ein Patchworklexikon
@ Alexa:
ahhhh... Also ich leg mein Vorderseite auf den Volumenvlies und darauf die Fleecedecke und wilte dann die Quadrate? Wenn das fertig ist, mache ich den Rand drumherum? Hab ich das nun richtig verstanden? Aber ist der Rand dann nicht viel dünner als der Rest? |
|
Nach oben
|
|
 |
Patchtrine

Anmeldungsdatum: 18.05.2009 Beiträge: 803 Wohnort: Großbeeren
|
Verfasst am: 01.12.2011, 11:13 Titel: |
|
|
Nein,Du nähst als erstes das Top komplett fertig inklusive den 10cm Randstreifen.
Dann legst Du drei Lagen zusammen,oben das Top,in die Mitte das Vlies und unten den Rückseitenstoff,den Du haben möchstest und heftest sie zusammen,dass es nicht verrutscht.
Dann quiltest Du das Ganze durch alle Lagen und ganz zum Schluß kommt das Binding drum herum,das ist ein schmaler Einfassstreifen.
Und dann ist der Quilt fertig
Hoffe,Du weißt wie ich das meine.
LG Kerstin _________________ Quilter sind süchtig, sie hängen an der Nadel und brauchen ständig Stoff
Mein neuer Blog |
|
Nach oben
|
|
 |
curlysue

Anmeldungsdatum: 22.06.2009 Beiträge: 5568 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 01.12.2011, 11:18 Titel: |
|
|
Liebe Antipama,
guck mal auf der Seite hier im Forum, da ist oben am linken Rand ein Kästchen Nützliches.... und dort findest du auch das Patchworklexikon
herzliche Grüße
curly _________________
curlysue
Es sind die Begegnungen mit Menschen,
die das Leben lebenswert machen.
- Guy de Maupassant - |
|
Nach oben
|
|
 |
schlüppche

Anmeldungsdatum: 06.10.2010 Beiträge: 10703 Wohnort: 63110 Rodgau
|
Verfasst am: 01.12.2011, 12:57 Titel: |
|
|
Herzlich Willkommen hier im Forum.
Deine Stoffe sehen sehr gut aus und es wird bestimmt ein süßer Quilt
für deine Tochter. _________________ ___________________
lieben Gruß
Christine |
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 01.12.2011, 19:06 Titel: |
|
|
Na, dann fang mal an die Quadrate zusammenzunähen! Schön genau auf die Nahtzugabe achten und dann die Nähte gegenläufig rumbügeln.( Also eine Reihe nach Rechtl, die nächste nach links) Schritt für Schritt helfen wir Dir gerne weiter! _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
MadQuilter
Anmeldungsdatum: 11.10.2010 Beiträge: 1945 Wohnort: Elverta, Kalifornien
|
Verfasst am: 01.12.2011, 23:00 Titel: |
|
|
Ich kenne mich nicht mit dem Volumenvlies aus aber ich hab in letzter Zeit einige posts gelesen wo Leute mit diesem Vlies Problemchen hatten es unter der Maschine durchzukriegen. Wenn du dann noch fleece dazunimmst kann es sein dass deine erste Decke dir am Ende viel Aerger bringt. Damit will ich nicht sagen dass es nicht geht - aber ich wuerd dir raten es erst mal an einem Probestueck zu versuchen. Dann hast du ja immer noch die Wahl zwischen einem weniger voluminoesem Vlies oder einem anderen Rueckstoff. (Flannel, regulaere Baumwolle).
Ansonsten wird sich deine Kleine bestimmt ganz doll freuen.
Weiterhin viel Spass. _________________ Liebe sonnige Gruesse
Martina |
|
Nach oben
|
|
 |
Antipama
Anmeldungsdatum: 01.12.2011 Beiträge: 17
|
Verfasst am: 01.12.2011, 23:23 Titel: |
|
|
aaahhhhh, jetzt hab ichs begriffen. ich hab mir schon den kopf zerbrochen, wie das funktioniert...
ich war schon ein wenig fleißig und hab nun jede menge schöner streifen Morgen gehts weiter...
was kann man denn anstatt des volumenvlies nehmen? - Also die Feecedecke als Rückseite wollt ich schon ganz gern. damit es so richtig kuschelig darunter wird...
ich dank euch allen schon für die supertipps. ohne euch würd ich mir warscheinlich immernoch gedanken machen, wie ich das alles am sinnvollsten umsetzte. DANKE |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 01.12.2011, 23:23 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|