Vorheriges Thema anzeigen: Winter-Kissen ... Nächstes Thema anzeigen: Advents-Mystery Layout-Variationen |
Autor |
Nachricht |
MadQuilter
Anmeldungsdatum: 11.10.2010 Beiträge: 1945 Wohnort: Elverta, Kalifornien
|
Verfasst am: 01.12.2011, 23:51 Titel: |
|
|
Sorry, ich weiss nicht was es bei euch so an Vlies gibt aber da wird dir schon jemand aus Deutschland antworten koennen.
Ich weiss nicht ob sich das fleece gut knoten laesst, denn das waer eine gute Moeglichkeit fuer Volumenvlies + fleece. In jedes Quadrat einen Doppelknoten. So sind die Quilts ja frueher oft gemacht worden.
Du hattest auch nach "binding" gefragt. Das ist die Umrandung die ganz zuletzt um den ganzen gequilteten Quilt drumkommt - damit der Rand nicht ausfranselt. Da gibt es auch verschiedene Moeglichkeiten den anzunaehen.
Es gibt viele Youtube videos wo die verschiedenen Techniken (ob patchen, die 3 Lagen zusammenlegen, quilten, oder das binding) die du dir anschauen kannst. Ich hab vor langer Zeit gelernt je besser und akurater die Vorarbeit geleistet wird desto besser wird das Endstueck. Seit dem bin ich auch mit meinem Buegeleisen befreundet. (OK die Hemden sind immer noch krumpelig im Schrank, aber meine Bloecke liegen stramm! haha) _________________ Liebe sonnige Gruesse
Martina |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 01.12.2011, 23:51 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Winterkind
Anmeldungsdatum: 19.02.2010 Beiträge: 1661 Wohnort: Gablingen bei Augsburg
|
Verfasst am: 02.12.2011, 08:19 Titel: |
|
|
Ich drück Dir ganz fest die Daumen, daß Du rechtzeitig fertig wirst.
Die Decke wird wunderschön - sie gefällt mir jetzt schon. Und Deine Tochter wird sie lieben. _________________ Liebe Grüße
Andrea (eine ewige Anfängerin)
Nutze die Talente, die du hast. Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen.
(Henry van Dyke)
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Winterkind
Anmeldungsdatum: 19.02.2010 Beiträge: 1661 Wohnort: Gablingen bei Augsburg
|
Verfasst am: 02.12.2011, 08:22 Titel: |
|
|
Antipama hat Folgendes geschrieben: |
aaahhhhh, jetzt hab ichs begriffen. ich hab mir schon den kopf zerbrochen, wie das funktioniert...
ich war schon ein wenig fleißig und hab nun jede menge schöner streifen Morgen gehts weiter...
was kann man denn anstatt des volumenvlies nehmen? - Also die Feecedecke als Rückseite wollt ich schon ganz gern. damit es so richtig kuschelig darunter wird...
ich dank euch allen schon für die supertipps. ohne euch würd ich mir warscheinlich immernoch gedanken machen, wie ich das alles am sinnvollsten umsetzte. DANKE |
Wenn Du Fleece oder sogar Minkee als Rückseite nimmst, dann brauchst Du kein dickes Volumenvlies nehmen. Ich weiß, daß viele Quilterinnen bei einer Fleece-Rückseite gar kein Vlies verwenden.
Gut - das ist Geschmackssache. Für mich ist ein Quilt nur dann ein Quilt, wenn er aus 3 Lagen besteht. Ich verwende also immer ein Vlies - am liebsten das Hobs Poly Down - das ist nicht dick, aber doch schön wärmend. Mit einer Fleece- oder Minkee-Rückseite bekommst Du das dann auch noch gut durch die Maschine und der Quilt ist wirklich kuschelig und sehr warm. _________________ Liebe Grüße
Andrea (eine ewige Anfängerin)
Nutze die Talente, die du hast. Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen.
(Henry van Dyke)
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Antipama
Anmeldungsdatum: 01.12.2011 Beiträge: 17
|
Verfasst am: 02.12.2011, 20:17 Titel: |
|
|
Danke danke ihr Lieben,
Youtube ist genail! Bin nun ein ganzes Stück schlauer... Und fleißig war ich auch....
so nun zum nächsten Schritt.... Diese Umrandung... Hat da jemand nen guten Link wo ich mir das mal anschauen kann, wie man jetzt um die Decke einen Rand macht. Kann irgendwie nix finden...
Und zum Vlies. Hier ist er...
So dick ist er ja garnicht. Oder meint ihr ich sollte nur den Fleecestoff nehmen?
Wie genau funktioniert das mit dem Knoten? |
|
Nach oben
|
|
 |
bookworm

Anmeldungsdatum: 09.10.2011 Beiträge: 231 Wohnort: Carrotvillage
|
|
Nach oben
|
|
 |
Anfängerin

Anmeldungsdatum: 11.04.2008 Beiträge: 2222 Wohnort: NRW
|
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 02.12.2011, 21:19 Titel: |
|
|
Mach langsam!
So wie ich Dich verstanden habe kommt jetzt erst ein 10 cm breiter Stoffrand um die Quadrate. Den kannst Du am Stück schneiden und seitlich drannähen. schön stecken! Würde erst an den Längsseiten drannähen und dann oben und unten quer.
Danach die Rückseite auf den Boden legen, das Vlies drauf und dann das Top drauf. Alles heften oder kleben (Sprühkleber für Stoff) oder mit Sicherheitsnadeln.
Dann wird gequiltet und erst danach kommt das Binding! _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
Antipama
Anmeldungsdatum: 01.12.2011 Beiträge: 17
|
Verfasst am: 02.12.2011, 21:55 Titel: |
|
|
huhu,
ich meinte auch die umrandung der quadrate... Da bin ich gerad dabei... Schaut glaub ich recht gut aus... Vielleicht gibts gleich noch n foto  |
|
Nach oben
|
|
 |
KlopfAn

Anmeldungsdatum: 23.02.2011 Beiträge: 1145 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 02.12.2011, 21:56 Titel: |
|
|
Ich würde unbedingt Vlies und Fleecedecke nehmen. Habe es mal ohne Vlies probiert, aber das ist irgendwie nicht so wirklich warm.
Die Decke sieht klasse aus! _________________ Liebe Grüße,
Nelli! |
|
Nach oben
|
|
 |
Antipama
Anmeldungsdatum: 01.12.2011 Beiträge: 17
|
Verfasst am: 02.12.2011, 22:32 Titel: |
|
|
so, erstmal das Foto....
Ehrlich? Hatte mich gerade dazu entschieden nur fleece zu nehmen... Manno... jetzt bin ich wieder unentschlossen...
Ich hab ein bisschen bammel, dass ich das nicht alles unter der Maschine herbekomme....
ich glaub ich mach für heute Feierabend... Hab die Schn... voll!  |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 02.12.2011, 22:32 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|