|
Vorheriges Thema anzeigen: Probleme mit Kreisschneider Nächstes Thema anzeigen: welche Nadeln zum heften? |
Autor |
Nachricht |
Louzee

Anmeldungsdatum: 04.04.2008 Beiträge: 81 Wohnort: nähe Aschaffenburg
|
Verfasst am: 23.10.2012, 17:39 Titel: accuquilt |
|
|
Hallo,
ich stöbere seit ein paar Tagen nach dem accuquilt. Irgendwie fasziniert mich dieses "Spielzeug"... wenn es nur nicht so unverschämt teuer wäre.
Hier haben ja auch ein paar dieses Teil...
Die die es haben, würdet Ihr es wieder kaufen? Ist es eine Anschaffung wert? Habt ihr den normal großen oder den Baby?
Reicht der Baby aus oder habt ihr euch schonmal geärgert nicht doch den größeren gekauft zu haben?
lg Sandra _________________ http://louzeekreativ.blogspot.de/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 23.10.2012, 17:39 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Fleckerltante
Anmeldungsdatum: 12.07.2012 Beiträge: 471 Wohnort: Oberösterreich
|
Verfasst am: 23.10.2012, 18:04 Titel: |
|
|
Ich habe keinen Accuquilt und würde ihn mir auch nicht kaufen, weil man damit meines Erachtens einen viel höheren Stoffverbrauch hat, als wenn man die Teile selbst schneidet und das stört mich bei dem Gerät. Ich denke, wenn Du Dir in einem Video die Vorgangsweise des Accuquilt anschauen kannst, wird Dir das auch auffallen. Wenn man die Teile selbst schneidet, kann man sie immer so nahe wie möglich anordnen, ausser bei Applikationen. _________________ Ich freue mich über meine Ideen, die Möglichkeiten, diese umzusetzen und zur "Patch-
workfamilie" zu gehören. |
|
Nach oben
|
|
 |
Bonnie

Anmeldungsdatum: 03.09.2009 Beiträge: 6796
|
Verfasst am: 23.10.2012, 18:10 Titel: |
|
|
Ist vielleicht ein tolles Spielzeug, halte ich aber für entbehrlich... _________________
Tu was du willst, aber schade niemandem!
Sylvias Bridal Sampler |
|
Nach oben
|
|
 |
Amelie

Anmeldungsdatum: 27.08.2008 Beiträge: 4364 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 23.10.2012, 18:23 Titel: |
|
|
Hallo! Ich habe den Accuquilt (den großen) letztes Jahr als Geschenk bekommen.Das mit dem größeren Stoffverbrauch stimmt, ich merke das aber nicht so, weil ich fast nur mit Resten arbeite.
Ich habe ihn bekommen, weil ich Arthrosen in den Fingern habe und mich beim Schneiden mit dem Rollschneider bei manchen Teilen schwer tue.
Das Teuerste an dem Gerät sind die Stanzen. Ich habe bisher 4 Stück, mit denen ich derzeit gut auskomme.
Kaufen würde ich ihn mir nicht, denn ich finde, man nützt ihn nicht wirklich aus.
Wenn sich mehrere Quilterinnen so ein Gerät anschaffen, wäre das sicher optimal, weil es dann vielleicht wirklich ordentlich genutzt wird und man sich auch die Anschaffungskosten für die Stanzen teilen könnte.
Liebe Grüße Erika. _________________ Liebe Grüße aus Wien Erika
Mein Blog:
http://erika-meinscrapblog.blogspot.com/
Tutorials:
http://erposa.blogspot.com/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Louzee

Anmeldungsdatum: 04.04.2008 Beiträge: 81 Wohnort: nähe Aschaffenburg
|
Verfasst am: 23.10.2012, 19:23 Titel: |
|
|
Danke für eure Meinung. Meine Vernünftige Seite sieht das auch so, deshalb habe ich auch "Spielzeug" geschrieben... man braucht es wohl nicht wirklich. ... aber es juckt in den Fingern mal damit rumzuwerkeln. _________________ http://louzeekreativ.blogspot.de/ |
|
Nach oben
|
|
 |
tanzmaus64

Anmeldungsdatum: 11.02.2008 Beiträge: 11283 Wohnort: Wülfrath
|
Verfasst am: 23.10.2012, 20:03 Titel: |
|
|
Ich habe auch den Großen und mag ihn nicht mehr hergeben, weil Zuschneiden so gar nicht mein Ding ist. Und mit dem Accuquilt wird es einfach genau.
Ich schneide damit Reste und kann sie dann wunderbar weiter verarbeiten. War ein Geschenk von Göga und ich arbeite gerne damit.
Es gibt nun einen sog. "hobbyplotter", den frau für Scrapping und auch für Stoff nutzen kann. Ist ähnlich teuer und auch einige große Modelle, die sehr teuer sind. Allerdings hat der versch. Designs, die man auch kaufen kann.
Google den einfach mal. Ist vielleicht auch interessant, auch wenn es ziemlich anders funktioniert. _________________ Und Erstens kommt es anders als man meistens Zweitens denkt
Lieber Gruss
Gabi
Freue mich über Besuch auf meinem Blog:
http://tanzmaus64.blogspot.de/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Jalu

Anmeldungsdatum: 04.07.2008 Beiträge: 6895
|
Verfasst am: 23.10.2012, 20:04 Titel: |
|
|
Huhu,
ich hab das auch eine ganze weile ueberlegt,aber mich dann dagegen entschieden,weil mir die stanzen einfach zu teuer sind. Wir Frauen sind ja nicht mit einer zufrieden . _________________ °Liebe Grüße°
°°°°Jalu°°°° |
|
Nach oben
|
|
 |
tanzmaus64

Anmeldungsdatum: 11.02.2008 Beiträge: 11283 Wohnort: Wülfrath
|
Verfasst am: 23.10.2012, 20:11 Titel: |
|
|
Jalu hat Folgendes geschrieben: |
Huhu,
ich hab das auch eine ganze weile ueberlegt,aber mich dann dagegen entschieden,weil mir die stanzen einfach zu teuer sind. Wir Frauen sind ja nicht mit einer zufrieden . |
Von den Schwiegereltern bekomme ich Geburtstagsgeld und dann habe ich mir schon was nachgekauft. Und Göga weiß so auch, was er schenken kann.
Allerdings habe ich ohnehin schon immer eine endlos lange Wunschliste.  _________________ Und Erstens kommt es anders als man meistens Zweitens denkt
Lieber Gruss
Gabi
Freue mich über Besuch auf meinem Blog:
http://tanzmaus64.blogspot.de/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Louzee

Anmeldungsdatum: 04.04.2008 Beiträge: 81 Wohnort: nähe Aschaffenburg
|
Verfasst am: 24.10.2012, 09:06 Titel: |
|
|
Hi Danke, den "hobbyplotter" hab ich mal gegoogelt. Es gibt auch noch den "Big Shot" - eigentlich auch für Scrapbooking gedacht aber der kann wohl auch Stoff schneiden.
Mein Favorit wäre aber von allen noch der accuquilt. Mal sehen Anfang November is ja die kreativ Welt in Wiesbaden... vielleicht gibts den da zum live angucken. _________________ http://louzeekreativ.blogspot.de/ |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|