Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Probleme -Zusammenheften

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Tipps und Tricks
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: HILFE!!!
Nächstes Thema anzeigen: Was kann man als Augen benutzen?  
Autor Nachricht
Imke



Anmeldungsdatum: 16.10.2010
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 16.10.2010, 19:44    Titel: Probleme -Zusammenheften

Hallo, ich bin neu hier im Forum, aber froh Euch gefunden zu haben. Denn ich nähe meinen ersten Quilt

Ich habe heute probiert meinen Quilt zusammenzustecken.Top, Vlies und Rückseite.
Ich habe dafür die Quilt Sicherheitsnadeln benutzt.

Ich habe da 2 Stunden daran gesessen und nicht mal die Hälfte geschafft. Ist es auf dem Top glatt, ist die Rückseite zerknauscht. Ich habe alles auf dem Fussboden ausgebreitet (1,40 x 2,00) und mich langsam vorgearbeitet.

Gibt es einen Tipp wie man das Zusammenstecken am besten anstellt ? Oder mache ich es richtig und es dauert immer so lange ?

Für Eure Hilfe wäre ich dankbar !! Very Happy
_________________
Imke
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 16.10.2010, 19:44    Titel: Werbung



Nach oben
Abschnitt



Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge: 2815

BeitragVerfasst am: 16.10.2010, 19:54    Titel:

Ich bin auch gerade dabei, meinen Chocolate Star zusammen zu heften.
Ich habe im Wohnzimmer einen tollen Teppichboden, da lege ich mir zuerst die Rückseite drauf und stecke sie mir an den Rändern mit Stecknadel straff auf. Anschließend lege ich das Vlies drauf und hole mir die Stecknadeln einen Runde höher, also ins Vlies und dann mache ich es mit dem Top genau so.
So habe ich alle Lagen schön straff zusammen und kann in aller Ruhe die Sicherheitsnadeln stecken.
Falls du Fliesen hast, kannst du es mit Klebeband festkleben.
Es ist etwas umständlich, aber man alles schön glatt und das ist wichtig.
Hier ist noch ein Bild.

_________________
Liebe Grüße Käte
Nach oben
MadQuilter



Anmeldungsdatum: 11.10.2010
Beiträge: 1945
Wohnort: Elverta, Kalifornien

BeitragVerfasst am: 16.10.2010, 20:00    Titel:

Hm, den sandwich zu machen ist keine schoene Arbeit. Da ich mit Rueckenproblemen zu tun hab musste ich eine Variante finden bei der ich nicht wie ein verkorkster Kaefer nachher auf dem Boden rumwackelte. Wink Ich kann meine Zusammenstellung bei groesseren Quilts auf der Arbeit mit zusammengeschobenen Tischen machen.

Zuerst lege ich den Rueckstoff hin und klebe ihn mit (relativ einfach) loesbaren Klebeband fest. Bei uns gibt es masking tape oder painter's tape. Dabei achte ich dass der Stoff schoen stramm liegt aber nicht ueberzogen ist. Ich markiere auch die Mittelpunkte der einzelnen Seiten (Stift auf dem Band)

Danach lege ich das Vlies in Viertel und versuche es zentral zu legen - ich orientiere mich dabei an den Mittelpunktmarkierungen auf dem Klebeband. Ich glaette das Vlies fuer jedes Viertel bis es ganz ausgebreitet ist und schoen flach liegt.

Mit dem glattgebuegelten Top mache ich es wie bei dem Vlies: Vierteln, auf der Mittellinie hinlegen und von der Mitte aus glaetten. Durch das Vlies ist es etwas schwieriger es zu glaetten falls es huppelig wird aber ich finde das frau mit leichter Hand es schon rausziehen kann.

Jetzt wird mit den Sicherheitsnadeln alles verkettet. Ich nehme auch die gebogenen die fuer's Quilten sind und mache sie etwa Handbreite an. Mehr find ich ist zu viel. Je nachdem wie ich quilte plan ich die Plazierung der Nadeln so dass sie nicht im Weg sind wenn die Maschine angerattert kommt. Sollte sich herausstellen dass der Top noch etwas lose ist kannst du es bei der Nadeleinstellung noch mehr glaetten (von der Mitte nach aussen).

Seit ich diese Methode mache hatte ich keine Probleme mit Falten.
Hoffe das hilft dir.
_________________
Liebe sonnige Gruesse
Martina
Nach oben
uveta



Anmeldungsdatum: 06.09.2008
Beiträge: 67
Wohnort: Egg b. ZH

BeitragVerfasst am: 16.10.2010, 20:30    Titel: Sandwich

Ich habe die Rückseite auf meinem grossen Tisch glatt hingelegt, zuvor gebügelt, dann das Vlies drauf, mittig plaziert und dann das gebügelte Top dann das ganze mit den Sicherheitsnadeln gesteckt. Leider gab es dann beim quilten Falten über Falten.

Ich habe mir dann sagen lassen man soll das gute Teil doch besser noch von Hand heften. Ich wollte mir das sparen, habe es dann gemacht und war begeistert. Geheftet habe ich von der Mitte aus, nach unten, nach oben, nach rechts und links. Dann wieder von der Mitte aus sternförmig. Dann noch einmal rundum am Rand.

Das war klasse so konnte ich das Teil handlen und es gab keine Falten und kein verrutschen.

Vielleicht konnte ich Dir so helfen, liebe Grüsse Uveta
_________________
Der Weg ist das Ziel - so long
Nach oben
wuermlie



Anmeldungsdatum: 04.04.2007
Beiträge: 2370
Wohnort: Saalfeld

BeitragVerfasst am: 16.10.2010, 20:33    Titel:

Also ich Hefte meine drei Lagen, danach tut mir zwar das Kreuz etwas weh (mein Fußboden ist mein größter Tisch grins) aber das passt schon. Von Nadelstecken halte ich nicht viel.
Aber ich denke da muss jeder seine eignen Erfahrungen machen, wenn du das dann öfter machst kommt auch etwas Routine rein.

Nicht aufgeben das schaffst du ganz bestimmt.
_________________
LG Betty
________________
Mein Blog

Tagebuch
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 16.10.2010, 20:53    Titel:

Hei, hei!
Ich mach es wie "Abschnitt", auf dem Fußboden. Wenn da nicht Platz genug ist, dann einen geeigneten Raum suchen. (Gemeindehaus, Vereinsräumlichkeiten...)
Dann stecke ichzuerst, lege dann das Ganze auf einen Tisch und dann wird geheftet.
Heute hab ich zum ersten Mal Sprühkleber verwendet (Heute ist wohl Sandwichtag Laughing Laughing Laughing ) und dann aber auch geheftet.

Wie groß ist denn Dein Quilt?
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
Imke



Anmeldungsdatum: 16.10.2010
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 16.10.2010, 23:11    Titel:

Wow, super für die vielen Tipps !! Die sind alle sehr hilfreich, vielen Dank !!

Ich werde mich morgen wieder dran machen....übrigends Rückenprobleme hatte ich vorhin auch schon Wink Doch Aufgeben kommt nicht in Frage, ich bin schon so weit gekommen.

Da mein Quilt ( 1,40 m x 2,00 m )aus lauter Quadraten besteht und ich diagonal quilten möchte, überlege ich nun doch noch zu heften.

Die Quiltnadeln habe ich zwar so gesteckt, das ich dran vorbei nähen kann, doch vielleicht sollte ich mir echt die Arbeit mit dem heften machen. Ist ja auch blöd wenn alles wieder aufgetrennt werden muß. Auußerdem hat man dann überall die kleinen Löcher - sieht ja auch doof aus.

Ich werde wieder berichten. Euch noch einen schönen Abend !!
_________________
Imke
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Hechicera



Anmeldungsdatum: 15.08.2006
Beiträge: 7506
Wohnort: Nähe Heidelberg

BeitragVerfasst am: 16.10.2010, 23:35    Titel:

Ich hefte meine quilts nur noch nach dieser methode
geht super, auch die großen, und man kann nachher quilten und wegräumen und her holen usw. ohne das etwas passiert

http://www.youtube.com/watch?v=bhwNylePFAA&feature=related

http://www.youtube.com/watch?v=k_EjBGz5vGQ&feature=related

Ich hab mir im baumarkt eine glattgehobelte holzlatte ausgesucht und der nette mann an der säge hat sie mir halbiert.
Bis jetzt hat das super gereicht und wenn ich mal was größeres habe, dann hole ich mir eben 2 neue Very Happy
_________________
Stress entsteht, wenn das Gehirn dem Körper verbietet,
jemandem in den Arsch zu treten, der es eigentlich verdient hat!!

@-->-->----


Silver Jane: 40-25-0-1431 Mein Baby Jane
Nach oben
Patchnette



Anmeldungsdatum: 05.08.2010
Beiträge: 75
Wohnort: Trostberg

BeitragVerfasst am: 17.10.2010, 11:32    Titel:

Liebe Gaby,

das ist wirkliche eine tolle Art, einen Quilt "zusammenzusetzen". Ich habe die Teile für den Sampler meines Sohnes schon eine Zeitlang da liegen und zögere immer ihn fertig zu machen. Dann kam auch meine Knieoperation dazwischen und ich kann immer noch nicht knien, also auch nicht am Boden rumkriechen und den Quilt stecken oder heften. Die gezeigte Methode scheint wirklich gut zu funktionieren. Ich werd´s auf alle Fälle ausprobierne.
Vielen lieben Dank.

Anette
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Patchnette



Anmeldungsdatum: 05.08.2010
Beiträge: 75
Wohnort: Trostberg

BeitragVerfasst am: 17.10.2010, 11:35    Titel:

Tschldigung keine Ahnung
Ich weiß jetzt auch nicht,wie ich auf "Gaby" kommen, ich meine natürlich vielen Dank liebe Hechicera. Sorry
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 17.10.2010, 11:35    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Tipps und Tricks Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de