Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Problem - Quilt wird wellig

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Einfassung meines Regenbogens
Nächstes Thema anzeigen: Vorzeichnen mit Sublimatstift.  
Autor Nachricht
Susu



Anmeldungsdatum: 21.01.2012
Beiträge: 39
Wohnort: Saarland

BeitragVerfasst am: 29.04.2014, 22:55    Titel: Problem - Quilt wird wellig

Hallo,

ich hoffe, die erfahrenen Quilter unter euch haben einen Tipp für mich.

Ich habe einen kleinen Babyquilt zum Verschenken angefertigt: in der Mitte befindet sich ein Paneel, eingefasst in einen Rahmen, oben und unten jeweils einen Streifen mit Quadraten und den Abschluss wieder in der Rahmenfarbe. Der Quilt ist etwa 75x90 cm groß. Ich habe ein recht dickes Polyestervlies gewählt sowie eine Fleece-Rückseite.

Gequiltet habe ich (nach reichlichem Heften) zuerst mit der Maschine (mit Obertransport): einmal das Paneel umrandet sowie die beiden Streifen mit den Quadraten jeweils an der Ober- und Unterkante abgenäht. Trotzdem sieht es so aus, als ob das Top für die Rückseite zu groß wäre, es ist etwas wellig geworden. Daher habe ich im Paneel noch das ein oder andere Muster von Hand nachgequiltet. Allerdings hatte das auch nicht den gewünschen Effekt.(Danach hatte ich erst die Streifen mit den Quadraten abgenäht, und es wurde ein wenig besser...)

Ich habe schon sowohl von Hand als auch mit der Maschinen gequiltet und bisher hat immer alles super geklappt, auch bei großen Quilt hatte ich keine Probleme.

Woran kann es liegen, dass der Quilt so wellig wird und wie kann ich Abhilfe schaffen? Hatte schon überlegt, zusätzlich nochmal parallel zum Binding zu quilten, ein, zwei Reihen, auf jeder Seite, aber ich bin mit nicht sicher, ob das wirklich den gewünschten Effekt hat.

Was würdet ihr tun? Alles nochmal auftrennen? Sad

Vielen Dank für eure Hilfe!
Susu
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 29.04.2014, 22:55    Titel: Werbung



Nach oben
Nadel-Maus7



Anmeldungsdatum: 25.03.2011
Beiträge: 11105
Wohnort: Spessart Hessen MKK

BeitragVerfasst am: 30.04.2014, 08:57    Titel:

Hallo Susu,
Foto wäre gut ....
Und immer von Innen nach Außen quilten .... geheftet hast Du ja gut ... hmmm ....
Mir fällt da leider keine Lösung ein. Confused
_________________
Mit lieben Grüßen, Dani

Vollkommen, aber nicht perfekt! (Buchuntertitel von Maike Maya Nowak)

Nach oben
Bienenstich



Anmeldungsdatum: 08.01.2011
Beiträge: 7649
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 30.04.2014, 10:07    Titel:

Vielleicht zu unregelmäßig gequiltet, also erstmal nur ums Paneel rum, dann außen, das klingt so, als hättest du in der Mitte erstmal sehr (zu) wenig gequiltet.
Auch die unterschiedlichen Quilttechniken (mal mit der Nähma, mal mit der Hand) könnten die Ursache sein, da ja dann auch die Fadenspannung und auch Nahtdichte sehr unterschiedlich werden.
_________________
Gruß Bienenstich
Nach oben
Madeleine



Anmeldungsdatum: 07.05.2009
Beiträge: 7
Wohnort: NRW/OWL

BeitragVerfasst am: 30.04.2014, 10:49    Titel:

Ich weiß nicht, ob ich dich richtig verstanden habe, du hast erst außen herum
gequiltet und dann in der Mitte?
Eigentlich ist es besser, wenn man von der Mitte zum Rand quiltet.
Dadurch können dann mittig keine Beulen entstehen, da der Rückseitenstoff
nach außen geschoben wird (falls geschoben wird). Das Überstehende kann
dann abgeschnitten werden.
Außerdem ist Fleece dehnbar, darum ist es vielleicht besser, alle Lagen mit
Sprühzeitkleber zu kleben, statt zu heften. Dann verschiebt sich auch nichts.
_________________
~~~~~~~~~~~~
LG Madeleine
Nach oben
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 30.04.2014, 11:30    Titel:

Zum guten Teil liegt der wellige Eindruck höchstwahrscheinlich am sehr dicken Vlies. Aber wie schon alle geschreiben haben: immer von innen nach außen quilten.
Im Zweifelsfall musst echt die äußeren Nähte nochmal trennen und sehn, ob es dann besser liegt. Wahrscheinlich schon, denke ich.
Wenn das wellige aber davon kommt, dass es etwas verzogen ist beim Quilten (kann durch Fleece-Rückseite manchmal passieren), dann musst alles nochmal aufmachen fürchte ich. Confused
_________________
Grüße von Gabi

Mein Patchwork Onlineshop

Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Susu



Anmeldungsdatum: 21.01.2012
Beiträge: 39
Wohnort: Saarland

BeitragVerfasst am: 30.04.2014, 16:28    Titel:

Hallo,

von innen nach außen quilten ist klar, das Paneel ist nicht sehr groß und ich hab es auch bei mehreren Quilts schon so gehandhabt wie beschrieben und im Paneel auch wirklich eng geheftet.... noch nie hatte ich Probleme...

Vielleicht liegt es wirklich am dicken Vlies, das habe ich vorher erst einmal benutzt. Sonst nehme ich immer dünneres Vlies...

Ich werde mal ein bisschen in mich gehen und mir überlegen, ob ich alles wieder auftrenne Crying or Very sad

Danke für eure Tipps.

Susu
Nach oben
Susu



Anmeldungsdatum: 21.01.2012
Beiträge: 39
Wohnort: Saarland

BeitragVerfasst am: 30.04.2014, 16:31    Titel:

achja,
Sprühkleber hab ich auch schon benutzt und das hat auch gut geklappt, allerdings verwende ich den nicht für Baby-Quilts.
Nach oben
chilipatch



Anmeldungsdatum: 21.09.2009
Beiträge: 2547
Wohnort: Rheinland-Pfalz

BeitragVerfasst am: 30.04.2014, 19:59    Titel:

Susu hat Folgendes geschrieben:
achja,
Sprühkleber hab ich auch schon benutzt und das hat auch gut geklappt, allerdings verwende ich den nicht für Baby-Quilts.

und warum nicht? Ich wasche meine Quilts vor der Übergabe, dann ist alles im grünen Bereich!
_________________
Liebe Grüße
Melitta


Normal ist relativ, ich bin relativ normal!
https://de.pinterest.com/mholzhaeuser/sammelsurium/
Nach oben
Susu



Anmeldungsdatum: 21.01.2012
Beiträge: 39
Wohnort: Saarland

BeitragVerfasst am: 01.05.2014, 09:33    Titel:

Ich habe ein wenig Sorge, dass der Kleber beim ersten Waschen nicht ganz ausgewaschen wurde. Da Babys ja alles in den Mund stecken, hätte ich dabei kein gutes Gefühl...

Aber vielleicht sollte ich einfach mal zwei Stoffe mit einem Reststückchen Vlies zusammenkleben und im Wäschesäckchen mitwaschen um zu gucken, ob sie sich nach dem Waschen wieder komplett gelöst haben....

Viele Grüße
Susu
Nach oben
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 01.05.2014, 20:16    Titel:

Hei!
Für mich hört sich das an, als ob sich die Fleece-Rückseite beim Nähen verzogen hat. Fleece ist ja recht elastisch und vielleicht war dieses besonders dehnbar.
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 01.05.2014, 20:16    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de