|
Vorheriges Thema anzeigen: Bernina QE 550 Probleme mit Applikationen Nächstes Thema anzeigen: Welche Maschine soll ich nur nehmen??? |
Autor |
Nachricht |
Ledana

Anmeldungsdatum: 15.10.2012 Beiträge: 10 Wohnort: Dortmund
|
Verfasst am: 06.11.2012, 12:11 Titel: Patchworkstoffe (?) färben ab. |
|
|
Hallo Euch allen hier,
ich habe ein Problem, und zwar:
Ich bin eine Anfängerin im Patchen.
Ich habe ein paar Patchworkstoffe gekauft ( unterschiedliche Farben)
und wollte eine Patchwork-Decke schneiden.
Nun, da ich sehr vorsichtig bin, habe ich erst die Stoffe gewaschen, damit sie später mir keine Überraschungen bereiten können.
Nun,
Alle die Stoffe färben ab. Bei jedem hat das Wasser eine andere intensive Farbe.
Ich habe die Stoffe als Patchworkstoffe gekauft.
Allerdings hat mich ein wenig der Preis stützig gemacht ( 8 € pro Meter, je Stoff ).
Ist das möglich, dass Patchworkstoffe abfärben ?
Wenn nicht, wo kann ich geeignete Patchworkstoffe, die nicht abfärben, erwerben ?  _________________ liebe Grüse.
Ledana |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 06.11.2012, 12:11 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
discus

Anmeldungsdatum: 05.10.2006 Beiträge: 151 Wohnort: Bergstraße
|
Verfasst am: 06.11.2012, 13:00 Titel: |
|
|
Hallo,
ich verwende immer die Färbetucher von Hoffmann, bekommt man in der Drogerie. Diese nehmen überschüssige Farbe auf.
Ich habe gerade vor kurzem einen Quilt mit hellem Hintergrund, der mit Swapblöcken unterschiedlichsten Farben genäht war, gewaschen. Ich habe mich gewundert, daß die fünf Tüchlein die ich mit in die Waschmaschine gegeben habe soviel Farbe angenommen haben.
Gruß
discus |
|
Nach oben
|
|
 |
Ledana

Anmeldungsdatum: 15.10.2012 Beiträge: 10 Wohnort: Dortmund
|
Verfasst am: 06.11.2012, 14:02 Titel: |
|
|
Bedeutet das, dass bei der Verwendung von den Tüchern verfärbt nichts ?
Für wie viel Grad-Waschgang sind die geeignet ?
es wäre wirklich prima, wenn es funktionieren könnte.
Ich möchte mir die ganze Patchworkarbeit nicht antun, und nach erstem Waschen alles weg schmeißen müssen.
Da ich nicht so viele Möglichkeiten habe, die Stoffe so in einem Laden zu kaufen, bin ich gezwungen sie in Online- Shops zu bestellen.
Da muss ich mich auf die Verkäuferaussagen verlassen.
Jedenfalls dachte ich, dass Patchworkstoffe eher nicht färben sollen.
Hier habe ich eine Onlineshops- Liste gefunden.
Vielleicht da werde ich ein wenig mehr Glück haben, als bis jetzt.
hier der Link:
https://www.quilts.de/Adressen/Laden/body_laden.html _________________ liebe Grüse.
Ledana |
|
Nach oben
|
|
 |
cooniefan

Anmeldungsdatum: 06.01.2010 Beiträge: 1919 Wohnort: Haar bei München
|
|
Nach oben
|
|
 |
ClaudiaN

Anmeldungsdatum: 18.04.2011 Beiträge: 1734
|
Verfasst am: 06.11.2012, 14:45 Titel: |
|
|
Ich hatte auch schon echte Patchworkstoffe die abfärben.
Die Farbfangtücher wirken aber wirklich wunder.
Voriges Jahr habe ich eine große Decke zu einer Hochzeit genäht. Die wurde dann dieses Jahr das erste mal gewaschen unnd das Braun hat das Gelb verfärbt.
Dann hat sie die Decke auf meinen Rat hin ein zweites Mal mit Farbfangtüchern gewaschen und es war alles wieder ok.
Also am besten gleich dazu und es sollte nichts passieren. _________________ Liebe Grüße aus dem Erzgebirge
Claudia
Jetzt auch mit Blog http://stoffpaula.blogspot.de/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Abschnitt

Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge: 2815
|
Verfasst am: 06.11.2012, 15:02 Titel: |
|
|
Es gibt auch einige echte Patchworkstoffe, die abfärben. Rot ist dafür bekannt, das es dort sehr oft passiert.
Ich lege , wenn ich meine Quilts das erste Mal wasche immer 2-3 Farbfangtücher mit in die Wäsche (meisten 40°) und habe da noch nie Probleme mit abfärben gehabt. _________________ Liebe Grüße Käte |
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 06.11.2012, 20:26 Titel: |
|
|
Wenn man seine Stoffe vor der Verarbeitung wäscht, geht schon mal das meiste raus. Den Rest fangen die Farbfangtücher. Du solltest Dich davon aber nicht erschrecken lassen, ist alles kein Beinbruch, außer es passiert beim genähten Quilt, da schmeiß dann lieber gleich ´ne halbe Packung der Tücher mit rein. Batiks bluten auch viel mehr aus als die bedruckten Stoffe. _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 06.11.2012, 21:03 Titel: |
|
|
Hei!
Sind das bedruckte Stoffe, oder einfarbige?
Also so ein wenig färben tun fast alle Stoffe mit kräftigen Farben, rot voran. Ich wasche alle Stoffe möglichst in der Maschine vor. Bisher ist danach auch noch nie was passiert, auch ohne Farbfangtücher.
8€/m ist für Baumwollunis häufig, für beduckte Stoffe landest Du eher bei 14€. _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
Maaia

Anmeldungsdatum: 30.09.2012 Beiträge: 2775 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 12.11.2012, 19:21 Titel: |
|
|
Ledana hat Folgendes geschrieben: |
Da ich nicht so viele Möglichkeiten habe, die Stoffe so in einem Laden zu kaufen, bin ich gezwungen sie in Online- Shops zu bestellen. |
In Hörde gibt es einen Patchwork-Laden - kennst Du den schon? _________________ LG Maaia
Der Fehler sitzt meistens vor der Nähmaschine. |
|
Nach oben
|
|
 |
Karaba

Anmeldungsdatum: 09.07.2007 Beiträge: 697 Wohnort: Dortmund
|
Verfasst am: 18.11.2012, 21:28 Titel: |
|
|
Genau in Dortmund Hörde , Quiltcabin, Wiggerstr. 9 , Super Laden, gut Beratung. Sehr gut mit den öffentlichen zu erreichen, da fusslaeufig vom Bahnhof Hoerde.
Ansonsten verarbeite ich sehr viele bunte PW Stoffe mit weißem Uni Stoff. Solange du kein Batik-Stoff kaufst, schaffen diese Farbfangtücher alles.
Viel Erfolg !  |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 18.11.2012, 21:28 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|